Update am Morgen: Kampf gegen das Feuer im Glutofen Europa

    Update

    Update am Morgen:Kampf gegen das Feuer im Glutofen Europa

    von Antje Pieper
    20.07.2022 | 07:04
    |
    Antje Pieper

    Guten Morgen,

    wie haben Sie den Tag gestern verbracht? Ich hatte das Glück, Homeoffice machen zu können - in meinem Büro gibt es keine Klimaanlage. Abgedunkelt, mit heruntergelassenen Rollläden saß ich vorm Computer. So habe ich das schon in meiner Zeit als Korrespondentin in Rom gelernt: möglichst nur nachts und früh morgens lüften, tagsüber dann die heiße Luft draußen lassen. So ging’s dann.
    Aber klar, ich weiß auch: Das kann leider nicht jeder. Besonders eindrücklich war für mich deshalb, als ich mit unserer Frankreich-Korrespondentin Anne Arend über ihren Beitrag heute im auslandsjournal sprach. Seit über einer Woche wüten südlich von Bordeaux Brände.
    Was meiner Kollegin nicht aus dem Kopf geht: der Einsatz und die Erschöpfung der Feuerwehrleute, die nach durchkämpften Nächten völlig fertig in der Böschung auf dem Rasen liegen und versuchen, wenigstens ein paar Stunden zu schlafen. "Es ist bereits die zweite Hitzewelle seit Mitte Juni. Was wir gerade beobachten, beunruhigt uns sehr", erzählt Ronan Leaustic aus dem Krisenstab der Präfektur Arcachon während einer Lagebesprechung. Doch nicht nur der Klimawandel macht ihm Sorgen, er ist auch wütend über oft fahrlässiges Verhalten:

    Es ist heiß, es ist trocken. Mir will nicht in den Kopf, warum die Leute trotzdem weiterhin grillen oder ihre Zigaretten-Kippen einfach so wegwerfen.

    Ronan Leaustic

    Neun von zehn Waldbränden seien auf menschliches Fehlverhalten, auf Nachlässigkeit zurückzuführen. "Das kann doch nicht wahr sein!", sagt Leaustic.
    Die Böden sind überall ausgedörrt, der kleinste Funke kann zu einem verheerenden Flammenmeer führen. Tausende Hektar Wald sind bereits verbrannt. Die Feuerwehr mitten im gefährlichen Dauereinsatz - das geht jetzt auch mir im sicheren Homeoffice nicht mehr aus dem Kopf.
    Kommen Sie gut durch einen weiteren heißen Tag!
    Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

    Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

    Putin warnt vor Reduzierung der Gaslieferungen durch Nord Stream 1: Bereits Ende Juli könne die tägliche Durchlasskapazität der Pipeline deutlich fallen, sollte Russland eine in Kanada reparierte Turbine nicht zurückerhalten, so der Kremlchef. Und: Man könne gerne auf Nord Stream 2 umsteigen.
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Was heute noch wichtig ist

    EU-Kommission will Notfallplan für die drohende Gaskrise vorstellen: Grund für die Planungen ist die Befürchtung, dass Russland die Gaslieferungen in die EU komplett stoppen könnte. 
    Wer wird Nachfolger von Boris Johnson? Nach der heutigen Wahl steht fest, welche beiden Bewerber sich über den Sommer einer Stichwahl unter den Parteimitgliedern stellen. Ein Sieger soll am 5. September feststehen - und wird dann neue Regierungschefin oder neuer Regierungschef. 
    Neues Krisen-Instrument der EZB in der Kritik: Der Euro hatte es schon mal leichter. Die EZB will eine Schuldenkrise verhindern. Das umstrittene Mittel der Wahl: die sogenannte Spread-Kontrolle.
    Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    Ausführlich informiert

    ZDFspezial: Hitzewelle in Deutschland (34 Minuten)
    ZDFheute live: Überhitzen unsere Städte? (41 Minuten)

    Zahl des Tages

    10 Millionen: So viele Menschen sind in den letzten 50 Jahren mit einem Interrail-Pass durch Europa gereist. Was 1972 eigentlich als einmalige Testaktion gestartet ist, etablierte sich schnell zum festen Bestandteil des Bahnangebots. Mit dem Ticket können mehr als 10.000 Orte in 33 Ländern erreicht werden. Idee hinter dem Interrail-Pass war es, Menschen nicht nur räumlich näher zusammenbringen, sondern auch zur Völkerverständigung beizutragen. 

    Gesagt

    Nichts war je ein Beruf. Es war ein Geschenk. Es war keine Arbeit, es war Staunen.

    Carlos Santana

    Er ist beim legendären "Woodstock"-Festival aufgetreten, hat den Latino-Rock erfunden und mehr als 100 Millionen Alben verkauft. Jetzt wird der amerikanisch-mexikanische "Gitarrengott" Carlos Santna 75 Jahre alt. Der Einstieg in die Musik sei für ihn völlig natürlich gewesen: "Ich weiß gar nicht, was das Wort Karriere heißt, denn mein Vater, sein Vater und dessen Vater waren Musiker. Für uns war das also immer eine Art zu leben, keine Karriere oder ein Beruf." 

    Weitere Schlagzeilen

    Die Nachrichten im Video

    Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden02.12.2023 | 1:55 min

    So wird das Wetter heute

    Am Mittwoch ziehen im Südwesten im Tagesverlauf Schauer und teils kräftige Gewitter auf. Lokal sind Unwetter möglich. Im Westen steigt die Temperatur auf 28 bis 36 Grad, im Osten wird mit 33 bis 40 Grad der Höhepunkt der Hitzewelle erreicht.
    Wetterkarte: Vorhersage für den 24.08.2022
    Quelle: ZDF

    Zusammengestellt von Jan Schneider.
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!