Guten Abend,
auch wenn es in den Katastrophen-Regionen im Westen momentan nicht nach neuen Starkregenfällen aussieht, die Hiobsbotschaften von dort reißen auch heute nicht ab.
Von "Endzeitstimmung", von "purer Verzweiflung" berichten unsere Reporter*innen aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Vor allem da, wo immer noch Menschen vermisst werden und auch immer dann wenn die Zahl der Toten weiter steigt.
Während an einigen Orten bereits mit dem Aufräumen begonnen werden konnte, bangt man an anderer Stelle noch, ob die Dämme und Talsperren halten - teilweise steigt das Wasser noch immer. Vor allem die Betroffenen fragen sich jetzt natürlich: Wie soll es weitergehen?
Was finanzielle Fragen angeht steht fest: Das Geld der Kommunen wird zum Wiederaufbau nicht reichen und neben kurzfristigen Landesmitteln versprechen auch Bundesregierung und Bundespräsident umfangreiche Finanzhilfen für die Hochwasser-Geschädigten.
Für einige Wissenschaftler ist so eine Katastrophe, wie wir sie jetzt erleben, eine Katastrophe mit Ansage gewesen. Hitzerekorde, Unwetter, Hochwasser - auch hierzulande werden die Folgen des Klimawandels spürbar. Dem Arzt Eckart von Hirschhausen ist gestern Abend bei Maybrit Illner in diesem Zusammenhang der Kragen geplatzt:
Die neusten Meldungen zur Lage finden Sie immer in unserem Liveblog und auch im TV halten wir Sie heute Abend weiter auf dem Laufenden: Um 17.10 Uhr in einem "hallo deutschland spezial" und direkt nach der 19 Uhr heute-Sendung in einem "ZDF spezial".
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 3.748.823 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 1.020 dazu. Insgesamt sind 91.878 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Grafik des Tages (I)
Was sonst noch wichtig ist
Landtag in Thüringen wird nicht aufgelöst: Linke, SPD, Grüne und CDU hatten sich in der Thüringer Regierungskrise 2020 versprochen, den Weg für eine Neuwahl frei zu machen. Dafür sollte das Parlament aufgelöst werden. Dazu kommt es nun nicht. Grüne und Linke haben ihre Unterschriften auf einem Antrag zur Auflösung des Landtags zurückgezogen.
Biden will US-Einreisebeschränkungen prüfen: US-Präsident Joe Biden hat beim Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine rasche Überprüfung der wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreisebeschränkungen für Europäer aus dem Schengenraum zugesagt. Seine Experten würden prüfen, "wie bald" die Beschränkungen aufgehoben werden könnten.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Weitere Schlagzeilen
- Afrikanische Schweinepest erstmals bei Hausschweinen in Deutschland: Betroffen sind Bestände in den brandenburgischen Landkreisen Spree-Neiße und Märkisch Oderland.
- Mehrheit für Impfpflicht in Klinik und Schule: Das aktuelle Meinungsbild im ZDF-Politbarometer.
- Regierungsbildung im Libanon scheitert erneut: Der designierte Premier Hariri hatte den Auftrag zur Regierungsbildung zurückgegeben.
- Sprint in der Formel 1 - was ist das? Die Formel 1 probiert etwas Neues aus, um noch attraktiver zu werden.
Grafik des Tages (II)
Zahl des Tages
773.144 - so viele Neugeborene gab es laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2000. Das sind rund 5.000 Babys weniger als 2019. Die zusammengefasste Geburtenziffer lag mit 1,53 Kindern je Frau nur geringfügig niedriger als im Jahr 2019 (1,54 Kinder je Frau). Sie sank allerdings das vierte Jahr in Folge.
Streaming-Tipps fürs Wochenende
35 Millionen Vierbeiner leben in deutschen Haushalten, so viele wie nie zuvor. Die Corona-Krise hat den Trend noch mal verstärkt und damit auch die Probleme. Viel zu tun für engagierte Menschen, die sich für verantwortungsvolle Tierhaltung einsetzen. Der Trend zu Hund und Katze hat auch seine Schattenseiten - für das Tierwohl und die Umwelt. Thema der Kolleg*innen von plan b: "Auf nachhaltigen Pfoten - Verantwortungsvolle Haustierhaltung".
Buletten vom Imbiss, Pizza oder Pommes aus dem Supermarkt. Fast Food ist praktisch. Allen Gesundheitstrends zum Trotz: Die Branche verzeichnet Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde. planet e. besucht Food-Influencer, Köche und Convenience-Hersteller. Was macht Fast Food eigentlich aus? Und ist das Essen aus der Fabrik per se schlechter als das selbst gemachte daheim oder aus dem Restaurant? "Fast Food - Das große Fressen".
Um versöhnlich und mit einem Lächeln im Gesicht ins Wochenende zu starten, abschließend noch dieser Tipp hier: Queens of Comedy. Die Sketch-Comedy mit Annette und Caroline Frier, Cordula Stratmann, Ina Paule Klink, Diana Amft, Joyce Ilg und Maria Clara Groppler liefert einen weiblichen Blick auf Zeitgeist und Zeitgeschehen. Heute Abend im ZDF - jetzt schon hier.
Genießen Sie Ihren Abend!
Andreas Kronhart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!