Guten Abend,
erinnern Sie sich noch an den Beginn der Pandemie? Mitte Februar 2020 habe ich auf einem Konzert zusammen mit Tausenden anderen gefeiert - ohne Superspreader und Infektionsherde. Für Karnevalistinnen und Karnevalisten in Heinsberg sah es kurz danach ganz anders aus, Sie erinnern sich bestimmt.
Der Hotspot wurde Heimat für die erste Studie ihrer Art: Unter der Leitung des Virologen Hendrik Streeck untersuchten Forschende der Uni Bonn das Ansteckungsgeschehen, lieferten entscheidende Erkenntnisse zur Bekämpfung des Virus.
Aktuell läuft die Folgestudie "Heinsberg 2": Mit 700 Probandinnen und Probanden wird untersucht, wie es sich mit der Immunität nach einer Corona-Infektion verhält. Endergebnisse soll es im Sommer 2021 geben. Die ZDFzeit-Doku "Corona - Pandemie ohne Ende? Fakten mit Hendrik Streeck" gibt aber schon jetzt Einblicke hinter die Kulissen - und ein erstes Zwischenfazit:
- Seit Beginn der Studie im März 2020 hat sich in Heinsberg eine Person reinfiziert.
- Nach sechs Monaten hatten etwa 10 Prozent der Untersuchten keine Antikörper mehr.
- Nach neun Monaten wiesen 20 Prozent der Untersuchten keine Antikörper mehr auf.
In der Doku erklärt Streeck anschaulich, was wir bisher über das Virus gelernt haben - und was nicht. Können wir uns vor einer nächsten Pandemie schützen und wenn ja, wie? Heute um 20:15 Uhr wissen Sie mehr. Oder sehen Sie den Film bereits jetzt hier in der Mediathek. Sie haben nur vier Minuten? Dann empfehle ich Ihnen die Kurzversion:
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 2.587.079 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 10.230 dazu. Insgesamt sind 74.311 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
EMA prüft Astrazeneca-Impfstoff: Deutschland und weitere Länder haben Astrazeneca-Impfungen ausgesetzt - nach Berichten über Blutgerinnsel. Jetzt gibt es Untersuchungen, ob es wirklich einen Zusammenhang zur Impfung gibt. Die Ergebnisse sind für Donnerstag angekündigt.
Alle Infos zum Thema:
- Darum hat Deutschland Astrazeneca ausgesetzt
- So reagiert Ihr Bundesland auf den Impfstopp
- Was die Opposition zu der Entscheidung zu sagen hat
- Wie lange soll der Stopp dauern? Das bedeutet er für die Impfziele
- Exklusiv: So begründet das Paul-Ehrlich-Institut die Empfehlung für den Impfstopp
- SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach kritisiert die Entscheidung:
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Grafik des Tages
Weitere Schlagzeilen
- Deutschland hält seine Klimaziele 2020 ein: Die CO2-Emissionen sind deutlich gesunken.
- Greensill Bank meldet Insolvenz: Damit gehen gut 300 Millionen Euro Steuergelder von Ländern und Kommunen verloren.
- VW kündigt Elektro-Offensive an: Der Konzern möchte mit E-Mobilität zu alter Stärke zurückfinden.
- Familienministerin Giffey (SPD) fordert mehr Schnelltests in Schulen und Kitas
- Mallorca rechnet mit Touristenansturm, denn die Nachfrage ist groß. Fluganbieter wie Tui und Eurowings stocken ihr Angebot auf.
Gesagt
Streaming-Tipps für den Feierabend
Ab Sommer 2021 sollen im brandenburgischen Grünheide 500.000 Elektroautos pro Jahr produziert werden - so der Plan von Tesla-Chef Elon Musk. Doch die Geschwindigkeit, mit der Genehmigungen erteilt werden, bringt Politik und Behörden an ihre Grenzen. Die Dokumentation "Turbo, Tempo, Tesla - Elon Musk in Brandenburg" von Frontal 21 läuft heute Abend um 21 Uhr im ZDF und ist ab dann auch in der Mediathek verfügbar.
Genießen Sie Ihren Abend!
Elisa Kart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!