Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Tag der hohen Zahlen

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

jeden Tag haben wir es in den Nachrichten mit Zahlen zu tun: Infektionszahlen, Arbeitslosenzahlen, Steuerschätzungen und, und, und. Heute ist es eine ganze Reihe außergewöhlich hoher Zahlen, die in der Redaktion über den Nachrichtenticker gelaufen sind.

Da sind zu allererst die 1,084 Millionen: So viele Corona-Neuinfektionen wurden allein in den USA am gestrigen Montag erfasst. Das sind fast doppelt so viele wie vor genau einer Woche (544.329). Die Zahl der Toten mit einer bestätigten Corona-Infektion blieb mit 1.693 vergleichsweise stabil, da werden die nächsten zwei Wochen zeigen, welche Folgen die hohen Infektionszahlen durch die Omikron-Variante haben.

Die nächste Zahl ist so hoch, dass es schwerfällt, sie sich überhaupt vorzustellen: 3.000.000.000.000. Als teuerstes Unternehmen der Welt hat Apple erstmals die Marke von drei Billionen US-Dollar an der Börse geknackt. So hoch wurde noch kein US-Unternehmen am Aktienmarkt bewertet. Die Marktkapitalisierung des Konzerns liegt damit über der jährlichen Wirtschaftsleistung großer Volkswirtschaften wie Großbritannien oder Frankreich:

Apple knackt drei Billionen US-Dollar-Börsenwert

Die hohe Zahl aus Deutschland kommt heute von der Bundesagentur für Arbeit: Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt mit 34,37 Millionen auf einem Rekordhoch. Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 5,1 Prozent. Damit steht der Arbeitsmarkt deutlich besser da als nach dem ersten Pandemie-Jahr, damals lag die Quote bei 5,9 Prozent. 

Und auch in der Welt der Popkultur werden manche Summen immer astronomischer. Der US-Musikverlag Warner Chappell Music hat die weltweiten Rechte am gesamten Werk des 2016 gestorbenen David Bowie gekauft. Berichten zufolge soll es sich um einen 250 Millionen Dollar (rund 220 Millionen Euro) schweren Deal handeln.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 30.561 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 239,9. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 74,2 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 71,3 Prozent sind vollständig geimpft, 39,3 Prozent haben eine Auffrischung erhalten. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

So könnte das Corona-Jahr 2022 werden: Wie könnte das kommende Corona-Jahr, das dritte der Pandemie, aussehen? Meine Kollegin Julia Klaus hat dazu mit verschiedenen Corona-Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen gesprochen. Die meisten blicken positiv Richtung Sommer.

Experten warnen vor kürzeren Quarantänefristen: Der Corona-Expertenrat berät heute über weitere Schritte in der Pandemie. Ein Thema sind kürzere Quarantänefristen. Mehrere Experten warnen vor Pauschal-Regelungen. Sie halten eine Verkürzung nur in Kombination mit negativen PCR-Tests für verantwortbar.

Fortschrittskoalition? Von wegen! Es ist eine neue Situation für die Grünen: Als Regierungspartei müssen sie nun auch Entscheidungen mittragen, die der Basis wenig gefallen dürften. Ob Klimaschutz, Atomkraft oder Feminismus, die Partei muss aktuell viele Kröten schlucken, kommentiert meine Kollegin Patricia Wiedemeyer aus unserem ZDF-Hauptstadtstudio.

Was wusste Papst Benedikt? Ein bisher geheimes Kirchendokument wirft Papst Benedikt XVI. vor, seine Pflichten zur Aufklärung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche verletzt zu haben. Das Dokument aus dem Jahr 2016 liegt dem ZDF-Magazin Frontal vor.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Genau genommen ist es weniger ein Lichtblick als ein Aufatmen: Bei der Impfstoff-Panne in Hannover, bei der Kinder bei ihrer Corona-Impfung die Erwachsenendosis erhalten haben, sind weniger Minderjährige betroffen als zunächst angenommen. Nach Angaben der Region Hannover erhielten nur 21 Jungen und Mädchen am Montag die für Erwachsene vorgesehene höhere Impfstoffkonzentration. Tags zuvor war noch von 42 Kindern die Rede gewesen. Laut Einschätzung der leitenden Fachärztin des Gesundheitsamts, Marlene Graf, seien zudem keine gravierenden Folgen für die Kinder zu erwarten. Regionspräsident Steffen Krach von der SPD teilte dennoch mit: "So etwas hätte nicht passieren dürfen!"

Gesagt

Die kleine radikale Minderheit der Impfgegner, Querdenker, Corona-Leugner, Medienhasser und Demokratiefeinde hat sich mal wieder zusammengerottet. Solidarität mit den Kolleg*innen vor Ort und im Gebäude!
Statement des Deutschen Journalisten-Verbands

Gegner der Corona-Maßnahmen haben am Montagabend vor dem ZDF-Studio in Berlin protestiert. Sie riefen Parolen wie "Lügenpresse". Kritik kommt vom Deutschen Journalistenverband. Die Polizei sprach insgesamt von einem weitgehend störungsfreien Verlauf. Die meisten Demonstranten hätten sich an die Corona-Auflagen wie die Maskenpflicht gehalten.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Der ehemalige Stasispitzel und Doppelagent Ludwig Licht hat sich aus dem aktiven Dienst zurückgezogen und ist in seiner wenig erfolgreichen Kreuzberger Kneipe der beste Kunde. Bis er von seinem alten CIA-Kollegen GT Berner kontaktiert wird. "West of Liberty" nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Engström ist eine packende deutsch-schwedische Thriller-Serie mit Wotan Wilke Möhring in der Hauptrolle. (43min, verfügbar bis 03.04.2022)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Wie war das in der Realität mit den Agenten und Geheimdiensten in Deutschland? Die dreiteilige Doku-Reihe "Geheimnisse des BND" erzählt die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes von 1946 bis in die Gegenwart. Es geht um das Erbe aus der Zeit des Nationalsozialismus, die Rolle im Kalten Krieg und neue Gefahren aus dem Netz.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Oder einfach Boxen aufdrehen und das lang ersehnte Live-Konzert ins eigene Wohnzimmer holen! Im Oktober 2021 veröffentlichte Music-News.com die Hitliste der erfolgreichsten und am meisten gespielten weiblichen Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts in Großbritannien. An Nummer 1 steht P!nk, gefolgt von Madonna und Katy Perry auf Platz 3. Im August 2013 spielte P!nk im Rahmen ihrer gefeierten "The Truth About Love Tour" 140 Konzerte in Europa, Australien und Nordamerika. Davon allein zehn ausverkaufte Konzerte in Melbourne.

Genießen Sie Ihren Abend!

Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.