Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Wenn Energie und Essen nicht so teuer wären

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

7,9 Prozent Inflation im Mai - seine erste Schätzung hat das Statistische Bundesamt heute bestätigt. Besonders Benzin, aber auch Speiseöl, Brot und Eier sind teurer geworden und haben die Preissteigerung so stark angetrieben wie seit fast 50 Jahren nicht mehr.

Plus 38,7 Prozent für Speisefette und Speiseöle, plus 16,5 Prozent für Fleisch und Fleischwaren, plus 13,1 Prozent für Molkereiprodukte und Eier, plus 10,8 Prozent für Brot und Getreideerzeugnisse - da merken Verbraucher an vielen Stellen, dass man weniger für sein Geld bekommt oder tiefer in die Tasche greifen muss. Ohne die Bereiche Energie und Nahrungsmittel hätte die Inflationsrate im Mai laut Bundesamt bei 3,8 Prozent gelegen.

Mein Kollege Robert Meyer zeigt in Grafiken, welche Preise besonders stark steigen:

Taschenrechner an einem Tisch und Symbolgrafiken Züge, Kleidung, Friseur, Benzin und Wohnen
Grafiken

Inflation - So teuer wurden Verkehr und Essen im Oktober 

Energie und Nahrungsmittel werden immer teurer. Welche Produkte besonders betroffen sind, sehen Sie in unserem Preismonitor.

von Robert Meyer

Im Nachbarland Österreich, wo die Inflation bei acht Prozent liegt, hat die Regierung jetzt ein milliardenschweres Anti-Teuerungs-Paket geschnürt. Geplant ist unter anderem eine Einmalzahlung in Höhe von 500 Euro für alle Einwohner. Bundeskanzler Karl Nehammer sprach von einem "historischen Schritt".

ZDFheute live geht um 19:30 Uhr der Frage nach, was wir uns noch leisten können - mit dem Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, sowie Lasse van Aken von Greenpeace.

Was darüber hinaus wichtig ist

Milliardenbetrag von der Bundesregierung für Gazprom Germania: Das Gasunternehmen wird mit einem Milliardenbetrag gestützt, um eine Pleite zu verhindern. Damit solle die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet werden, teilte die Bundesregierung mit. Zuvor hatte Gazprom mitgeteilt, dass die Gas-Lieferung aus Russland gedrosselt wird.

News-Updates zur Lage in der Ukraine erhalten Sie jederzeit in unserem Liveblog zu Russlands Angriff.

Schmähplastik an Wittenberger Kirche darf bleiben: Sie wird als "Judensau" bezeichnet, muss aber nicht entfernt werden, das hat der Bundesgerichtshof heute entschieden. Der Kläger könne nicht die Entfernung verlangen, weil es an einer "gegenwärtigen Rechtsverletzung" fehle, sagte der Vorsitzende Richter des VI. Zivilsenats, Stephan Seiters. Durch einen Aufsteller und eine Bodenplatte habe die Kirchengemeinde die Rechtsverletzung beseitigt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Trotz Nullzins-Ende - so lohnt sich das Geldanlegen: Vor wenigen Tagen hat die EZB ein Ende der Anleihekäufe beschlossen und die Zinswende skizziert. Was heißt das für Anleger und Sparer? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Grafik: Jeder Vierte arbeitete 2021 mal im Homeoffice
Quelle: ZDF

In der Corona-Pandemie ist der Anteil der Menschen, die im Homeoffice arbeiten, stark gestiegen. 24,8 Prozent arbeiteten 2021 gelegentlich von zu Hause aus, zehn Prozent der Berufstätigen sogar an jedem Werktag.

Weitere Schlagzeilen

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Ein Lichtblick

"Micky Maus" erscheint erstmals auf Ukrainisch
Quelle: Egmont Ehapa Media/Disney/dpa

"Mickey Mouse" gibt es erstmals auf Ukrainisch: Mit dem kostenlosen Sonderheft wolle man einen Beitrag leisten, "um ukrainischen Kindern ein Stück Vertrautheit, Freude und Leichtigkeit in ihrem neuen und noch ungewohnten Alltag in Deutschland zu bringen", teilte der Verlag Egmont Ehapa mit.

Noch ein Lichtblick

Beleidigend für Indigene: Berg bekommt neuen Namen
Quelle: ZDF

Im Yellowstone-Nationalpark in den USA wurde ein Berg nach jahrelangen Protesten von Indigenen umbenannt. Bis vor Kurzem hieß er noch "Mount Doane", benannt nach dem Veteranen Gustavus Doane, der 1870 ein Massaker an einem indigenen Stamm im heutigen US-Bundesstaat Montana verübte. Der neue Name lautet "First Peoples Mountain", in Anlehnung an die Ureinwohner*innen, die bereits vor der Ankunft europäischer Siedlerinnen und Siedler auf dem nordamerikanischen Kontinent lebten.

Zahl des Tages

via social oder fett, keine Muss-Kategorie

Gesagt

Zitat von Amber Heard aus dem ersten Interview nach dem Prozess gegen Depp
Quelle: ZDF

Die Schauspielerin Amber Heard beklagt nach dem Prozess gegen ihren Ex-Ehemann Johnny Depp Stimmungsmache in den sozialen Medien. Der mehrwöchige Prozess wurde öffentlich im Internet gezeigt. Im Lauf der Verhandlungen schlugen sich viele Nutzer*innen auf die Seite von Johnny Depp.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Mission Schiffsbergung: Wenn die Natur zuschlägt, Schiffe bersten und kentern, sind die Bergungsspezialisten die letzte Rettung. Die Doku-Reihe von ZDFinfo begleitet die besten Bergungsteams bei ihrem Wettlauf gegen Zeit, Wetter und Stürme. (8 Folgen à 44 Minuten)

Beitragslänge:
44 min
Datum:

Eben noch Kontakt und plötzlich Funkstille: Wie kann man damit umgehen, wenn die Freundin oder der Freund nicht mehr mit einem sprechen will? Wie kann man umgehen mit all den Gefühlen, die plötzlich ins Leere laufen? Denn wenn der Freund oder die Freundin sich nicht mehr meldet, ohne ersichtlichen Grund, einfach den Kontakt komplett abbricht, kann es einem den Boden unter den Füßen wegreißen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass man niemanden zwingen kann, den Kontakt zu halten. Jasmina Neudecker über das Thema "Warum ghosten Menschen?" (17 Minuten)

Beitragslänge:
17 min
Datum:

Wer lieber was Lustiges hätte, kommt vielleicht bei "Smuggling Hendrix - nicht ohne meinen Hund" auf seine Kosten. Die Komödie ist eine Produktion aus Zypern, die von vier Tagen in Nikosia - einer geteilten Hauptstadt - erzählt. Als der griechische Ex-Musiker Yiannis auf der Flucht vor seinen Gläubigern Zypern verlassen will, läuft sein geliebter Hund Jimi weg - ausgerechnet in den türkischen Teil der Insel. Er findet den Hund zwar wieder, sieht sich aber damit konfrontiert, dass Tiere nicht in den griechischen Teil einreisen dürfen. "An dieser Stelle hat der Film seine größten Momente, weil er - mit viel Witz - zeigt, wie widersinnig Gesetzgebung manchmal sein kann", schreibt Verena Schmöller von Kinozeit. (89 Minuten, verfügbar bis 19.6.)

Genießen Sie Ihren Abend!

Katrin Meyer und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.