Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Teuer, teurer, 2022?

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

alles kostet mehr Geld. Eine Neuigkeit ist das nicht. Doch seit heute ist klar, dass die Inflation im Jahr 2022 wohl so hoch war, wie nie zuvor in der Bundesrepublik. Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor, die heute in einer ersten Schätzung vorgestellt wurden. Endgültige Zahlen soll es am 17. Januar geben. Insgesamt lag die Jahresinflation demnach im vergangenen Jahr bei 7,9 Prozent.

Im Dezember sank die Teuerungsrate im Gegensatz zum November zwar auf 8,6 Prozent - doch das dürfte die wenigsten aufmuntern, die jetzt schon ihr Geld zusammenhalten müssen. Denn das Niveau bleibt hoch, die Preise auch. Einen Anteil an der gesunkenen Dezember-Inflation hat die Soforthilfe der Bundesregierung. Und trotzdem war Energie im Dezember 2022 noch durchschnittlich 24,4 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, Lebensmittel 20,7 Prozent.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Einige Expertinnen und Experten sagen fürs kommende Jahr Entspannung voraus. Fest machen sie das an den gesunkenen Energiepreisen zum Ende des Jahres, das Insitut für Weltwirtschaft etwa rechnet mit einem Rückgang auf 5,4 Prozent. Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), rechnet laut Reuters damit, dass die "Kehrtwende bei der Inflation" geschafft sei.

Andere sind zögerlicher. "Das Schlimmste bei der Inflation haben wir wohl überstanden", kommentierte der Chefvolkswirt der Berenberg Bank, Holger Schmieding, die Entwicklung. "Aber so richtig durchatmen können wir noch nicht."

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Inflation und was Energiepreisbremsen und Zinserhöhungen gebracht haben, finden Sie auch in unserem FAQ:

FAQ

Stark gestiegene Preise - Bleibt die hohe Inflation im neuen Jahr?  

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Folterlager in Charkiw entdeckt: Dort sollen Zivilisten festgehalten und misshandelt worden sein. Nach Angaben der ukrainischen Polizei habe man bisher 25 solcher Lager entdeckt, in dem die russischen Truppen Menschen unter furchtbaren Bedingungen festgehalten und gefoltert haben sollen.

Weiterer Schlag gegen russische Truppen: Bei einem Angriff in der Silvesternacht hat das ukrainische Militär nach eigenen Angaben ein weiteres Manöver gegen die russischen Truppen ausgeführt. Nahe der Ortschaft Tschulakiwka seien demnach 500 russische Soldaten ums Leben gekommen. Erst gestern gab es Berichte über einen Drohnenangriff, bei dem rund 400 russische Soldaten gestorben sein sollen:

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Bonduelle dementiert Lieferungen an russische Soldaten: Der französische Gemüsehersteller Bonduelle hat nach eigenen Angaben keine Konserven an die russische Armee geliefert. Das hatten Social-Media-Fotos nahegelegt, die jedoch gefälscht seien, wie das Unternehmen mitteilt. Es gehört zu den wenigen französischen Unternehmen, die ihre Geschäfte in Russland nach dem Krieg fortgesetzt haben.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Zahl der Arbeitslosen gestiegen: Saisonbedingt waren im Dezember 2,45 Millionen Menschen in Deutschland als arbeitslos gemeldet. Das sind 20.000 mehr als im November und 124.000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt. Die Arbeitslosenquote erhöht sich damit auf 5,4 Prozent.

Zwei weiteren jungen Iranern droht Hinrichtung: Sie hatten gegen das Regime protestiert und sind nun offenbar zum Tode verurteilt worden. Der 18-jährige Mehdi M. sei wegen "Korruption auf Erden" schuldig gesprochen worden, der 19-jährige Mohammed B. wegen Brandstiftung und Attacken auf einen Sicherheitsbeamten. Nach eigenen Angaben hat die iranische Justiz mittlerweile elf Todesurteile in Verbindung mit den Protesten verhängt.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Im Livestream

ZDFheute live: Bleibt Putin nur der Waffenstillstand? Militärexperte über hohe russische Verluste in der Ukraine, 19.30 Uhr

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Grafik: Emissionshandel 2022
Grafik: Emissionshandel 2022
Quelle: ZDF/dpa

Die Gelder stammen aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel und fließen in den Klima- und Transformationsfonds (KTF). Schon im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Emissionshandelsstelle einen Rekord verzeichnet.

Gesagt

Grafik: Inflation - Studierendenwerk fordert Bafög-Erhöhung
Quelle: ZDF/iStock.com

Schon seit langem sei das Bafög für Studierende zu knapp bemessen, meint Matthias Anbuhl, der Generalsekretär des Studierendenwerks. Und die gestiegenen Lebenshaltungskosten belasten die jungen Menschen besonders stark. "Studierende, die auf das Bafög angewiesen sind, rutschen damit immer tiefer in die Miesen."

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Er inszeniert sich gerne als Visionär und genialer Geschäftsmann, doch unter der Twitter-Übernahme hat das Image von Elon Musk schwer gelitten. Aber wer ist der Mann, den seine Fans als nächsten Tech-Messias feiern wirklich? Was treibt ihn an? Die Doku "The True Story of Elon Musk" beleuchtet den Weg des geborenen Südafrikaners, der bis vor kurzem noch als reichster Mann der Welt galt. (44 Minuten)

Beitragslänge:
44 min
Datum:

Archimedes, um den es in der tschechischen Produktion "Mein Onkel Archimedes" geht, ist überzeugter Sozialist. Als er 1949 ohne ein Wort tschechisch zu sprechen in der Stadt Brno unterkommt, glaubt er, in der Tschechoslowakei endlich eine gerechte und freie Welt gefunden zu haben. Doch als seine Träume nicht in Erfüllung gehen und er wieder nach Hause möchte, merkt er, dass das gar nicht so einfach ist. (88 Minuten)

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.