Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Die Premiers gehen - ein Kater bleibt

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

die Premierminister*innen kommen und gehen - doch eine Konstante bleibt Downing Street Nummer 10 erhalten: Kater Larry, Chef-Mäusefänger des Regierungssitzes in London.

2011 trat er seinen Dienst an und diente in seinem kurzen Katzenleben schon unter drei Premiers. Erst unter David Cameron, später unter Theresa May und dann unter Boris Johnson. Und da letzterer heute seinen Rücktritt angekündigt hat, wartet schon das nächste Herrchen oder Frauchen auf den Kater, dem böse Zungen unterstellen, er hätte zu wenig Killerinstinkt bei der Mäusejagd und würde andere Katzen mobben.

Larry the Cat
Kater Larry in der Downing Steet in London.
Quelle: epa

Zumindest den mangelnden Killerinstinkt konnte man Larrys Boss Boris Johnson bisher nicht vorhalten. Bis zum letzten Moment klammerte er sich an sein Amt. So will Johnson auch nicht sofort als Regierungschef zurücktreten, sondern seinen Posten übergangsweise behalten, bis die Torys eine neue Parteispitze gewählt und damit auch seine Nachfolge als Premier geregelt haben.

Wer auch immer auf Johnson folgt, die Aufgabenliste ist lang: die Brexit-Nachwehen, der Kampf gegen Kinderarmut in Großbritannien, Schottlands Unabhängigkeitsbewegung, die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine. In zwei Jahren stehen zudem die nächsten regulären Wahlen an - und sollten die für Johnsons Nachfolger*in schlecht ausgehen, könnte Kater Larry auch noch Premier vier und fünf in seiner Amtszeit erleben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Wie geht Putin in der Ukraine weiter vor? Russland hat Lyssytschansk eingenommen und strebt die Kontrolle über den gesamten Donbass an. Doch wie geht es dann im Ukraine-Krieg weiter? Wie mögliche Szenarien aussehen könnten.

Was darüber hinaus wichtig ist

Corona-Impfung bei Soldaten ist rechtens: Seit November 2021 ist die Corona-Impfung bei den Soldaten der Bundeswehr verpflichtend. Zwei Bundeswehrangehörige klagten - erfolglos, wie das Bundesverwaltungsgericht urteilte. Christoph Schneider berichtet.

Schnellerer Ausbau von Windkraft beschlossen: Mehr Wind- und Solarenergie, weniger Kohle und Gas - um das zu erreichen, hat der Bundestag ein neues Gesetz beschlossen. Der Ausbau von erneuerbaren Energien soll schneller gehen.

Wie weit reichen die Entlastungspakete? Die steigenden Preise sind schon lange auf dem Konto sichtbar. In diesen Tagen kommt dort auch das erste Geld aus den Entlastungspaketen an. Inwieweit gleicht es die Inflation aus? Meine Kollegin Kathrin Wolff hat Antworten.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Grafik - Entlastungspaket

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

1.000.000: Etwa eine Million muslimische Pilger wollen dieses Jahr am Hadsch in Mekka teilnehmen. Damit erwartet die saudi-arabische Stadt die größte Wallfahrt zur Kaaba seit Beginn der Corona-Pandemie:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Gesagt

War es eine Fehlgeburt oder war es eine Abtreibung? Das ist dann eine Beweisfrage.
Carol Sanger, Professorin an der Columbia Universität in New York

Jurist*innen in den USA befürchten, dass Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben, künftig ins Visier der Behörden geraten könnten. In einem Überblick zeigen wir, welche weiteren Folgen das Abtreibungsurteil des Supreme Courts haben könnte:

Streaming-Tipps für den Feierabend

Immer weniger junge Frauen nehmen die Antibabypille. Viele wollen die Risiken hormoneller Verhütung, etwa ein erhöhtes Thromboserisiko, nicht eingehen. Doch welche Alternativen gibt es zur zuverlässigen Pille? Und warum gibt es nicht mehr Möglichkeiten für Männer? Diesen Fragen geht das ZDF-Format Grauzone in der Doku "Sex, Pille und das große Geld - Verhütung und die Risiken" nach. Zu sehen ist sie in der ZDF-Mediathek. (28 Minuten)

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Wie schwer das Leben zwischen zwei Kulturen sein kann, weiß Lale allzu gut. Auf der einen Seite ist sie die moderne Studentin, auf der anderen Seite die Tochter konservativer Eltern mit türkischen Wurzeln. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als sie durch verschiedene Verstrickungen plötzlich mehreren Frauen aus der Türkei im Schnellkurs Deutsch beibringen muss - und dann kommt auch noch die Liebe ins Spiel. Die Komödie "300 Worte Deutsch" mit Pegah Ferydoni und Christoph Maria Herbst in den Hauptrollen thematisiert deutschen Alltagsrassismus - und versucht Wege aufzuzeigen, wie ein harmonisches Miteinander funktionieren kann. (91 Minuten, FSK 12, ab 20 Uhr in der ZDF-Mediathek abrufbar)

Genießen Sie Ihren Abend!

Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.