Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Kein "Erfüllungsgehilfe der Obrigkeit"

Datum:
Peter Frey

Guten Morgen,

heute will ich meinem Vorgänger Klaus Bresser zum Geburtstag gratulieren. Klaus Bresser war von 1988 bis 2000 ZDF-Chefredakteur und hat viele Sendungen entwickelt, die heute noch Erfolgsmarken sind: das "heute journal", "frontal" und "Berlin direkt". Bresser wirkt weiter, auch wenn sein Gesicht längst vom Bildschirm verschwunden ist.

Ich hatte das Glück, als junger Redakteur bei ihm zu arbeiten - und aus nächster Nähe zu erleben, dass Journalismus nicht nur Begabung und Berufung, sondern ein Handwerk ist. Klaus Bresser konnte endlos an Formulierungen feilen und sich tagelang Fragen für "Was nun?"-Sendungen überlegen. Später erst begriff ich, dass das für einen Meister der Sprache die Methode ist, tief in eine Person oder Materie einzutauchen und sich fit für die Live-Situation zu machen, in der dann nichts mehr zu korrigieren ist.

Der ehemalige Chefredakteur des ZDF Klaus Bresser am 05.07.2016 in seiner Wohnung in Berlin.
Klaus Bresser - hier ein Bild von 2016 - war von 1988 bis 2000 ZDF-Chefredakteur.
Quelle: dpa

Klaus Bresser hat eine Menge ZDF-Journalistinnen und Journalisten geprägt - unerschrockenen und mit der Fähigkeit, Vorwürfe auch mal elegant abtropfen zu lassen. Meist kämpfte er mit dem Florett, aber wenn er zum Säbel griff, krachte es.

Bevor er Chefredakteur wurde, forderte Bresser - mit Seitenhieb auf ein paar bayerische Kollegen - Journalisten sollten "nicht Erfüllungsgehilfe der Obrigkeit sein", sondern "Anwalt der Bürger". Das provozierte den Zorn von Franz Josef Strauß und war eine Art öffentliche Selbstverpflichtung für sein Amt. Später kritisierte er bestimmte Talkmaster als "Kuschler, Schmeichler und Menschenversteher". Scheinempathische Enthüllungen hatten für ihn mit Journalismus nichts tun.

Vielleicht sind die Zeiten ein bisschen sanfter geworden. Parteipolitisch motivierte Grabenkämpfe bestimmen den Journalismus heute weniger als in der alten Bundesrepublik. Als "Journalist mit einem aufrechten Gang" bleibt Klaus Bresser trotzdem ein Vorbild für mich. Mein Lieblingszitat stammt aus dem Interview vor seiner Amtsübernahme:

Je tiefer man sich bückt, desto besser kann man getreten werden.
Klaus Bresser

Daran habe ich in den vergangenen Jahren ein paar Mal gedacht. Klaus, herzlichen Glückwunsch!

Einen guten Tag wünscht Ihnen

Peter Frey, Chefredakteur des ZDF

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Strack-Zimmermann für direkte Lieferungen schwerer Waffen an Kiew: Die Idee sogenannter Ringtauschs mache zwar Sinn. "Aber es läuft nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben", so die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses: "Wir müssen dann auch den Mut haben einzugestehen, dass es nicht so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben und sollten gegebenenfalls stattdessen direkt an die Ukraine liefern."

Moskau: EU-Sanktionen gefährden die Weltwirtschaft: Das russische Außenministerium hat die neuen EU-Sanktionen als zwecklos, zugleich als rechtswidrig und gefährlich für die gesamte Weltwirtschaft bezeichnet. Die EU-Sanktionen gegen Russland seien ein Grund für die Verschärfung der weltweiten Lebensmittelkrise.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Einigung im Streit um Getreide-Exporte? Russland und die Ukraine werden nach Angaben der Türkei heute eine Vereinbarung zur Wiederaufnahme der ukrainischen Getreideexporte über das Schwarze Meer unterzeichnen. Am Donnerstagabend hatten sich die Anzeichen verdichtet, dass im Streit um die Lieferung von Getreide eine Einigung erzielt sein könnte.

Wie verläuft der Ferienstart am Frankfurter Flughafen? In Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland beginnen heute die Sommerferien. Der Frankfurter Flughafen erwartet 200.000 Passagiere am Tag - eine Belastungsprobe angesichts des Personalmangels. Wann es besonders voll wird und was Reisende tun können.

Mehr Corona-Intensiv-Patienten, viele Atemwegserkrankungen: Laut dem Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) stieg die Zahl der Covid-Patienten auf Intensivstationen innerhalb einer Woche um fast 100. Auch in den Hausarztpraxen ist weiterhin viel los: 1,2 Millionen gingen in der zurückliegenden Woche wegen Atemwegskrankheiten dorthin - viel mehr als normalerweise im Sommer. Das RKI schätzt, dass vergangene Woche 1 bis 1,6 Millionen Menschen in Deutschland Corona mit Symptomen hatten.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wird der Rekord-Jackpot geknackt? Deutschland steht vor einem möglichen Rekordgewinn in der Lottogeschichte. Im Eurojackpot liegen 120 Millionen Euro. Dafür müssen aus 50 Gewinnzahlen die fünf Richtigen angekreuzt werden - gleichzeitig müssen auch die beiden "Eurozahlen" (Zusatzzahlen) stimmen. Laut Westlotto beträgt die Wahrscheinlichkeit dafür ungefähr 1 zu 140 Millionen.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Fußball-EM der Frauen

Die DFB-Frauen haben im Viertelfinale der EM Österreich mit 2:0 (1:0) besiegt. Im Halbfinale am kommenden Mittwoch trifft Deutschland auf den Sieger der Partie Frankreich gegen Niederlande.

Zahlen des Tages

Heute ist ein wunderschön kurioser Tag: der internationale Tag der Hängematte. Haben Sie eine? In einer Statista-Umfrage von 2017 gaben das 16 Prozent der Garten-, 9 Prozent der Terrassen- und 4 Prozent der Balkon-Besitzer an. Wer dazu gehört: gemütliches Abhängen!

Eine Frau liest in einer Hängematte am Badestrand eines Campingplatzes ein Buch.
Quelle: dpa

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Freitag sind die Wolken im Nordwesten kompakt, allerdings bleibt es trocken. An den Alpen und generell im Südosten gibt es wenige Wolken und viel Sonnenschein bei höchsten Temperaturen von 17 bis 34 Grad.

ZDFHeuteWetter - Freitag 22.07.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Kathrin Wolff

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.