Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Alles und nichts

Datum:
Bettina Schausten

Guten Morgen.

heute um 15 Uhr geht es nun also los mit den Verhandlungen zur Bildung einer Ampel-Koalition in Deutschland, der ersten auf Bundesebene. Neuland. Fast 300 handelnde Personen aus den drei beteiligten Parteien werden in den nächsten Wochen in 22 Arbeitsgruppen dieses Neuland beackern, aus dem dann blühende Landschaften werden sollen.

Nicht weniger haben die Verhandler in den Sondierungen jedenfalls versprochen: Eine "Hoffnungszeit" sei angebrochen, meint Robert Habeck, die das Land in eine neue Zeit katapultieren könne. Und das alles getragen von gegenseitigem Respekt und Vertrauen der neuen Partner. Die Ampel als Verheißung. Zu schön, um wahr zu sein, ahnt da der Beobachter.

Und in der Tat: Die blumigen Girlanden, die insbesondere die Vorsitzenden Habeck und Lindner um ihre Sondierungsergebnisse schlangen, lenken nur bedingt ab vom Befund, dass es hinter den Kulissen um die Harmonie weit weniger gut bestellt sein könnte. Stattdessen stehen harte Auseinandersetzungen an zu den inhaltlichen Knackpunkten, Ressortzuschnitten und der Besetzung von Ämtern.

Eine Ampel leuchtet in allen Phasen Rot, Gelb und Grün

Ampel-Koalition - Das sind die Knackpunkte 

Die Spitzenpolitiker von SPD, Grünen und FDP beginnen mit den Ampel-Koalitionsverhandlungen - doch nicht in allen Punkten sind die möglichen Bündnispartner sich einig.

von Anna Grösch

Dass Lindner nach eigenem Bekunden "aus Versehen" den Plan eines Klimaministeriums ausplauderte, ups, hatte mit Versehen vermutlich wenig zu tun, sondern lag im Kalkül, sein Interesse am Amt des Finanzministers hochzuhalten, das freilich auch Habeck für sich im Visier hat. Während Annalena Baerbock den Job als Gebetsmüllerin übernommen hat, die ständig sagt, dass natürlich zuerst die Inhalte und danach die Ämter verhandelt werden. Nein, ab sofort hängt alles mit allem zusammen.

Wenn heute Abend bei Maybrit Illner im ZDF Baerbock auf Lindner trifft, könnten die beiden mal die Variante der politisch asymmetrischen Verantwortung diskutieren. Der erledigt ein Projekt am überzeugendsten, dessen Weg dorthin am weitesten ist. So war es schon bei Gerhard Schröder, der als sozialdemokratischer Kanzler die Hartz-IV-Reformen umsetzen konnte. So war es bei einer Unions-Kanzlerin und einem schneidigen CSU-Verteidigungsminister namens Guttenberg, die die Wehrpflicht abschafften.

Also: Sollte sich die FDP ums Klima und die Grünen um stabile Finanzen kümmern? Gedankenspiele - für solche bieten die nächsten Verhandlungswochen wunderbar Gelegenheit. Denn wir wissen ja vom letzten Mal: Es ist nichts vereinbart, solange nicht alles vereinbart ist.

Kommen Sie gut durch den Tag

Bettina Schausten, stellvertretende ZDF-Chefredakteurin

Was heute noch wichtig ist

EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel: Auf der Tagesordnung stehen Diskussionen über die zuletzt stark gestiegenen Energiepreise in der EU, den digitalen Wandel und die Entwicklung der Corona-Pandemie. Außerdem soll es eine Strategiedebatte über die Handelspolitik der EU und Gespräche über außenpolitische Themen geben. Das zweitägige Treffen startet um 15 Uhr.

Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel: Themen sind unter anderem die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes und geplante Anpassungen an Abschreckungs- und Verteidigungsplänen des Bündnisses. Das Treffen soll am Nachmittag beginnen.

Jahrestreffen der Länderchefs: Seit dem 1. Oktober führt Nordrhein-Westfalen für ein Jahr lang den Vorsitz der Ministerpräsident*innen-Konferenz. Zu den Hauptthemen bei dem Treffen auf dem Petersberg in Königswinter zählt der Umgang mit der Pandemie. Ergebnisse sollen am Freitag vorgestellt werden.

Vorstellung des BSI-Lageberichts Deutschland: Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, präsentieren den aktuellen Bericht um 9:30 Uhr in Berlin.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 16.077 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 85,6. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Champions League

Die Highlights des Sieges des FC Bayern bei Benfica Lissabon im Video

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Hier finden Sie alle Spiele und alle Tore der UEFA Champions League sowie ausführliche Zusammenfassungen der Spiele mit deutscher Beteiligung.

UEFA Champions League

Sport - Champions League 

Liveticker und Highlightvideos

Ausführlich informiert

Markus Lanz, (75 Minuten)

Weitere Schlagzeilen

In Ortschaften an der Ahr haben Regierung und Behörden von Rheinland-Pfalz nach der Flutkatastrophe zu Bürgerversammlungen eingeladen – dort werden u.a. Auflagen zum Wiederaufbau vorgestellt. Das Haus der Packschies liegt jetzt im Überschwemmungsgebiet – …

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ratgeber des Tages

Schwere Sturmböen, dazu kräftige Schauer und Gewitter - nach Vorhersage des Deutschen Wetterdiensts wird es richtig ungemütlich. Seit der zweiten Nachthälfte sollte das Sturmfeld eines Tiefs von Westen her auf Deutschland übergreifen. Es müsse mit Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume gerechnet werden.⁣

Was tun bei Unwetter? Zuhause bleiben, Fenster und Rollläden schließen. Empfindliche Geräte vom Netz nehmen. Bewegliche Gegenstände im Außenbereich sichern. Während des Unwetters möglichst im Erdgeschoss aufhalten.

Gesagt

Noch in diesem Jahrhundert wird die erste Frau ihren Fuß auf den Mars setzen.
Claudie Haigneré, Europas First Lady im All

Heute vor 20 Jahren ist Claudie Haigneré als erste europäische Astronautin zusammen mit zwei russischen Kosmonauten vom Weltraumbahnhof Baikonur zur Internationalen Weltraumstation ISS gestartet.

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Donnerstag regnet es anfangs im Südosten, später lockern die Wolken hier auf. Sonst gibt es kräftige Schauer und Gewitter mit Sturm. Verbreitet treten schwere Sturmböen auf, in Gewitternähe und im höheren Bergland orkanartige Böen, auf exponierten Gipfeln Orkanböen. Im Binnenland lässt der Wind zum Abend hin nach. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 10 und 18 Grad.

Am Donnerstag regnet es anfangs im Südosten, später lockern die Wolken hier auf. Sonst gibt es kräftige Schauer und Gewitter mit Sturm. Verbreitet treten schwere Sturmböen auf, in Gewitternähe und im höheren Bergland orkanartige Böen, auf exponierten Gipfeln Orkanböen. Im Binnenland lässt der Wind zum Abend hin nach. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 10 und 18 Grad.

Zusammengestellt von Andreas Kronhart

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.