Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Kamelrennen als Luxussport in Kuwait

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

heute ist es also so weit: das erste Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der umstrittenen WM in Katar. Bisher stand vor allem Nicht-Sportliches im Mittelpunkt: von ausgebeuteten Gastarbeitern bis zum Verbot der "One Love"-Binde. Doch trotz aller negativen Schlagzeilen: die Winter-WM ist für die Arabische Halbinsel ein echtes Prestigeprojekt. Die ressourcenreichen Staaten treten vermehrt auf die Weltbühne und bauen ihren Einfluss aus.

Nicht zuletzt wegen der Energiekrise sind sie zu einem wichtigen internationalen Partner des Westens geworden. Partner mit äußerst konträren Wertvorstellungen. Wie sieht er aus, "Arabiens Traum von der Zukunft"? Dieser Frage ist unsere Korrespondentin Golineh Atai nachgegangen in zwei sehenswerten Dokumentationen. Gestern ging es von Oman nach Saudi-Arabien. Heute blicken wir im auslandsjournal nach Kuwait.

Lieblingssport der Reichen sind dort Kamelrennen. Die Tiere, die hier an den Start gehen, sind speziell dafür gezüchtet und sehr wertvoll. Vor einigen Jahren wurden Kinderjockeys verboten und durch kleine Roboter ersetzt, voll ausgestattet mit Funkgerät und Peitsche. Wir begleiten einen reichen Kuwaiter, der per Joystick seine Kamele ins Rennen schickt. Auf die Frage, warum eigentlich keine Frauen im Rennen vertreten sind, antwortet er:

Die Mehrheit besteht aus Männern, weil sie sich anstrengen, kämpfen. Die Frau kann sowas nicht ertragen. Sie kann es nicht ertragen, unter der Sonne zu stehen zum Beispiel.
Kuwaiter

So viel zum Thema Umgang mit Frauen, auch wenn Kuwait noch als vergleichsweise offen gilt. Traditionelle Rollenmuster - auch beim Kamelrennen.

Kommen Sie gut durch den Tag!     

Antja Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Mehr als 4.000 Wärmestuben für frierende Ukrainer: Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt "Stabilitätspunkte" in Schulen und Verwaltungsgebäuden im ganzen Land an. "Alle grundlegenden Dienstleistungen werden dort bereitgestellt".

Noch mehr als 2.000 Städte und besetzt: Nach Angaben von Selenskyj müssen in der Ukraine noch etwa 2.000 Dörfer und Städte befreit werden. Die Ukraine versuche, in zurückeroberten Ortschaften das Leben rasch wieder zu normalisieren.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Vermittlungsausschuss berät über Bürgergeld: Das Gremium berät über den Hartz-IV-Nachfolger, nachdem der Bundesrat dem Gesetz vergangene Woche nicht zugestimmt hatte. Nach dem Kompromiss zwischen Union und Ampel-Regierung könnte die Reform nun aber doch auf den Weg gebracht werden.

Haushaltswoche im Bundestag: Die abschließende Beratung des Bundeshaushalts für 2023 steht auf der Tagesordnung.

Referendum über Schottlands Unabhängigkeit? Der Oberste Gerichtshof in Großbritannien soll sein Urteil zum geplanten schottischen Referendum über die Unabhängigkeit von Großbritannien verkünden. Geplant ist die Volksabstimmung für Oktober 2023.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Fußball-WM in Katar

Deutschland vor dem ersten WM-Spiel: Gruppenspiel Nummer Eins für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Männer bei der WM in Katar. Heute soll im Spiel gegen Japan die Basis fürs Achtelfinale gelegt werden - Kapitän Manuel Neuer spricht sogar vom wichtigsten Spiel des Turniers. Bei den Fans vor Ort kommt keine richtige Vorfreude auf.

Was heute bei der WM ansteht: Ernst wird es heute auch noch für Kroatien und Spanien, die sich ebenfalls beide eine Chance auf den WM-Titel ausrechnen.

Ergebnisse, Spielplan und Hintergründe gibt es gebündelt auch auf unserer Themenseite zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022.

Zahl des Tages

6.500 Menschen kamen zu einem spontanen Schweigemarsch am Abend des 23. November 1992 zusammen, nachdem Skinheads Molotow-Cocktails in zwei Häuser in der Stadt Mölln in Schleswig-Holstein warfen. Drei türkischstämmige Menschen kamen dabei ums Leben, zwei von ihnen waren minderjährige Mädchen.

Gesagt

Ausgehen macht dich nicht zu einem schlechten Menschen, genauso wenig wie der Kirchgang dich zu einem guten Menschen macht.
Miley Cyrus, Sängerin und Schauspielerin

Sängerin und Schauspielerin Miley Cyrus wird heute 30 Jahre alt. Die freigeistige Künstlerin, die als Teenager mit der Serie "Hannah Montana" weltberühmt wurde, blickt schon jetzt auf eine bewegte Karriere zurück.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Der Mittwoch startet vielerorts mit Sonne. Zum Nachmittag werden die Wolken in der Westhälfte dichter und es regnet vom Münsterland bis zum Schwarzwald. Im Osten bleibt es freundlich. Bei einem im Nordwesten lebhaften Südwind werden 4 bis 12 Grad erreicht.

Wetterkarte: Vorhersage für den 23.11.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.