Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Impfpflicht ohne Impfregister: Wie geht das?

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

Impfpflicht? Ja! Impfregister? Nein! So lassen sich die Pläne von SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach zusammenfassen. Die Impfpflicht solle "unbürokratisch sein und bevorzugt ohne Impfregister auskommen", sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Es soll auch keine neuen Meldestrukturen geben.
Karl Lauterbach

Wie aber - fragen sich Außenstehende - soll eine Impfpflicht dann überhaupt kontrolliert werden? Punktuell durch die Polizei auf der Straße? Oder das Ordnungsamt? Soll dieses dann in Betriebe und Restaurants und Kinos gehen und stichprobenartig kontrollieren? Wie in öffentlichen Verkehrsmitteln bei der Ticketkontrolle?

Konkrete Antworten auf diese Fragen fehlen bisher - und das ist ein Problem. Denn den Menschen sollte bei solch gravierenden Entscheidungen klar kommuniziert werden, was die Regelung für sie in der Praxis bedeutet. Reines Ausschließen, was alles nicht kommt, hilft da kaum weiter.

Derweil wachsen bei der FDP die Zweifel an einem solchen Schritt. Eine der Fragen, die sich die Liberalen stellen: Ist eine Impfpflicht vertretbar, wenn der Impfschutz etwa wegen neuer Varianten nur wenige Monate hält?

Wenn das Impfen absehbar nur für zwei, drei Monate helfen sollte, aber ansonsten im Grunde alles bleibt, wie es ist, dann spricht das eher gegen eine Impfpflicht.
Marco Buschmann (FDP), Bundesjustizminister in der "Zeit"

Fragen über Fragen - vielleicht liefert Karl Lauterbach ja heute Abend konkrete Antworten: Ab 21:45 Uhr ist er zu Gast im heute journal.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 58.912 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 258,6. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 74,3 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 71,4 Prozent sind vollständig geimpft, 40,1 Prozent haben eine Auffrischung erhalten. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Gesundheitsminister*innen für kürzere Quarantäne: Dafür haben sich die Gesundheitsminister*innen von Bund und Ländern bei ihrem heutigen Treffen ausgesprochen. Geboosterte Corona-Kontaktpersonen sollen demzufolge sogar komplett von der Quarantäne befreit werden können. Ihr Vorschlag gilt als Grundlage für die Bund-Länder-Runde am Freitag.

Auch Union unterstützt Steinmeier: Nach SPD, Grünen und FDP unterstützt auch die Union eine zweite Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. CSU-Chef Markus Söder lobte die "überparteiliche Amtsführung".

Welche Optionen gibt es im Konflikt mit Moskau? Für den Fall einer russischen Invasion in die Ukraine hat US-Präsident Biden Moskau mit Sanktionen gedroht. Welche Optionen der Westen hat und was zunächst ansteht: ein Überblick.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Das hessische Dorf Mengsberg hat eine eigenständige, CO2-neutrale Wärmeversorgung. Die Bürger*innen haben eine private Genossenschaft gegründet, um die mit Solar und Holz betriebene Heizung anzuschaffen:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Zahl des Tages

Nur 75,2 Prozent aller Fernzüge der Deutschen Bahn kamen 2021 pünktlich an ihr Ziel. Das ist deutlich weniger als im ersten Pandemie-Jahr 2020. Damals lag die Pünktlichkeit bei knapp 82 Prozent - so hoch wie seit 15 Jahren nicht. Nun ist die Bahn zurück auf ihrem mauen Vor-Corona-Niveau - zum Leidwesen der Bahn-Reisenden.

Gesagt

Ich habe große Lust, die Ungeimpften zu nerven.
Emmanuel Macron, Französischer Präsident

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Ungeimpfte "bis zum Ende nerven", indem er ihnen soweit wie möglich den "Zugang zu den Aktivitäten des sozialen Lebens" einschränken werde, sagte der Staatschef in einem Interview mit der Zeitung "Le Parisien".

Streaming-Tipps für den Feierabend

"Borgen - Gefährliche Seilschaften" gilt als eine der besten Polit-Serien überhaupt. Nun soll die Geschichte um die fiktive dänische Premierministerin Birgitte Nyborg gespielt von Sidse Babett Knudsen eine Neuauflage bekommen. Noch 2022 soll die vierte Staffel der Erfolgsserie auf Netflix zu sehen sein - wer bis dahin die ersten drei Staffeln aufholen will, kann das in der ZDF- und ARTE-Mediathek tun. (30 Folgen in 3 Staffeln, je 56 bis 59 Minuten)

Nach 2016 und 2017 sind Markus Lanz und Filmemacherin Silke Gondolf ein drittes Mal in die USA gereist, in das Post-Trump-Amerika, um mit den Menschen über ihre Wünsche und Träume, über ihre Zukunft und Zukunftsängste zu sprechen. Wer also keine Zeit hat, sich selbst ein Bild vom Zustand der US-Gesellschaft zu machen, dem sei die Dokumentation "Markus Lanz - Amerika ungeschminkt" ans Herz gelegt. (76 Minuten)

Beitragslänge:
76 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.