Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Das Ende des Mali-Einsatzes?

Datum:

Die Bundeswehr setzt den Einsatz in Mali aus, Robert Habeck plant eine Energiespar-Verordnung und wie geht es rund um das AKW Saporischschja weiter?

ZDFheute Update

Guten Abend,

im Februar hatte Frankreich angekündigt, mitsamt seiner europäischen Partner und Kanada, Truppen aus dem Krisengebiet Mali abzuziehen. Nun setzt auch Deutschland die Bundeswehrmission in Mali aus - vorerst, wie es heißt. Doch wie es weitergeht, ist unklar. Der Auslöser sei eine erneute Verweigerung von Überflugrechten seitens der malischen Militärregierung gewesen, wie das Verteidigungsministerium auf Twitter schreibt:

Mit dem Flug hätte unter anderem neues Personal transportiert werden sollen. Die Absage vonseiten Malis bezeichnete ein Sprecher als "frustrierende Mitteilung". Denn noch am Donnerstag habe Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) von der malischen Regierung mitgeteilt bekommen, dass diese ihre Zusagen dieses Mal einhalten würden.

Der Einsatz in Mali, für den die Bundeswehr seit rund zehn Jahren im Rahmen eines UN-Einsatzes stationiert ist, gilt als einer der gefährlichsten. Die Zusammenarbeit mit der Militärregierung scheint immer schwieriger zu werden. Seit 2012 hat es in dem Land drei Militärputsche gegeben.

Mali, Bamako: Bundeswehrsoldaten der European Union Training Mission Mali (EUTM) warten in Bamako in Mali auf die Bundesministerin der Verteidigung.
Quelle: Kay Nietfeld/dpa

Die malische Militärregierung, die 2021 an der Macht ist, gilt als pro-russisch. Grundsätzlich sei Deutschland zwar weiter zu dem Einsatz bereit, wie Regierungssprecher Hebestreit heute klarstellte. Dafür müsse allerdings die Sicherheit vor Ort gewährleistet sein.

Sollte die internationale Friedensmission scheitern, wären die Leidtragenden die Menschen in Mali. Das Land zählt rund 20 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen, die durch die Blauhelm-Soldaten und -Soldatinnen geschützt werden sollen. Terror und gewaltsame Auseinandersetzungen sind in Mali häufig, große Teile der Bevölkerung leiden unter extremer Armut. Die Lebenserwartung liegt bei nur 59 Jahren, wie das Bundesentwicklungsministerium schreibt.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Entmilitarisierte Zone um AKW Saporischschja? Moskau hat angedeutet, einem Militärabzug seiner Truppen nahe des größten Atomkraftwerks der Ukraine zuzustimmen. Die Kontrolle über die Anlage will Russland aber nicht abgeben.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Lauterbach nach Kritik an Infektionsschutzgesetz "gesprächsbereit": Nach Kritik aus den Ländern an dem neuen Infektionsschutzgesetz kündigte der Gesundheitsminister neue Beratungen mit den Chefs der Staatskanzleien an. Außerdem sei auf Omikron angepasster Impfstoff bestellt worden.

Energiespar-Verordnung geplant: Laut Wirtschaftsminister Habeck sollen öffentliche Gebäude künftig nur noch auf 19 Grad beheizt werden.

Arktis erwärmt sich schneller als gedacht: Die Erderwärmung dort schreitet nach Angaben finnischer Forscher sogar vier Mal schneller fort als im weltweiten Durchschnitt.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

European Championships in München

Neun olympische Sportarten, die gleichzeitig ihre Europameisterschaften in München austragen: Das sind die European Championships. Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Entscheidungen des Tages kompakt zusammengefasst:

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Angela kam Ende 2015 in Köln zur Welt. Ihre Eltern waren wegen des Bürgerkriegs aus Syrien geflüchtet und hatten in Deutschland Asyl erhalten. Aus Dankbarkeit nannten sie ihre heute sechs Jahre alte Tochter "Angela" - nach Kanzlerin Angela Merkel. "Sie hat vielen Leuten geholfen. Sie hat uns geholfen", erklärte der Vater die Entscheidung.

Zur Einschulung hat die Erstklässlerin nun vom Büro der Bundeskanzlerin a.D. ein Foto mit einem persönlichen Gruß und Unterschrift erhalten - und sich sichtlich darüber gefreut.

Grafik: Post von Ex-Kanzlerin Merkel
Quelle: ZDF

Zahl des Tages

23 Millionen Menschen in Afghanistan sind laut UN-Prognosen von Hunger bedroht. Die Not zeige sich vor allem in den ländlichen Gebieten, wie die Welthungerhilfe mitteilt. Die Wirtschaft des Landes sei zusammengebrochen, seit der Machtübernahme der Taliban vor einem Jahr habe sich die Situation massiv verschärft. Hinzu kommt eine langanhaltende Dürre.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Nach einem Autounfall wacht ein Mann im Krankenhaus eines kleinen australischen Ortes auf. Wer er ist und warum er in dieser Einöde unterwegs war - daran kann er sich nicht mehr erinnern. Sicher ist nur: Jemand trachtet nach seinem Leben. Die Thriller-Serie "The Tourist - Duell im Outback" läuft in Doppelfolgen ab Montag, 22. August, im ZDF - oder ist bereits jetzt in der Mediathek zu sehen. (6 Folgen, je rund 57 Minuten)

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Trockene Böden, Missernten drohen, Landwirte und Landwirtinnen fürchten um ihre Existenz: Der Sommer ist erneut einer der heißesten und trockensten seit Jahren. Die planet e.-Doku "Diagnose Dürrestress" analysiert die Situation und beschäftigt sich auch mit der Trinkwassersituation in Deutschland. (28 Minuten)

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.