Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Sommerferien sind nicht immer schön

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

es gibt wohl nur wenige Menschen, denen beim Wort Sommerferien keine schöne Gedanken in den Kopf kommen: Am Meer mit der ganzen Familie, die laue Sommernacht zu zweit auf der Terrasse oder die Fahrradtour mit Freunden. Nicht zu vergessen, die Momente einer unbeschwerten Kindheit und Jugend: Sechs Wochen Freiheit!

Gerade diese positiven Erinnerungen sind wohl ein Hauptgrund für eine Neiddebatte, der sich Lehrkräfte immer wieder stellen müssen: Sechs Wochen frei - allein im Sommer - das entspricht dem Jahresurlaub vieler Arbeitnehmer. Was dabei, neben einer Reihe weiterer Argumente wie Unterrichtsvorbereitung und hoher Arbeitsbelastung, unter den Tisch fällt: Viele Lehrer und Lehrerinnen haben nicht frei, sie werden gefeuert: Sommerferien sind nicht immer schön.

Allein in Baden-Württemberg werden schätzungsweise 8.000 bis 9.000 Lehrkräfte in den Sommerferien in die Arbeitslosigkeit geschickt, bevor sie zum neuen Schuljahr wieder eingestellt werden, denn die Länderkassen sind klamm. Es gibt Fälle, die fünf bis sechs Sommerferien in solchen On-Off-Beziehungen erleben, kritisiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Die Attribute gut bezahlt, sichere Anstellung, lange Ferien gelten also längst nicht für alle Lehrerinnen und Lehrer.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Das ist umso unverständlicher, weil an deutschen Schulen akut Personal fehlt. Laut Lehrerverband sind deutschlandweit 30.000 bis 40.000 Stellen unbesetzt. Dessen Präsident sagt: "Dieses Schuljahr ist das schlimmste Schuljahr seit 50 Jahren." Dabei sei die Situation am Ende der Sommerferien noch relativ entspannt. Im Laufe des Jahres kämen weitere Ausfälle wegen Krankheit oder Schwangerschaften hinzu. Und über allem schwebt die Unsicherheit durch Corona.

Was gegen den Lehrermangel getan werden kann, hat meine Kollegin Larissa Hamann für Sie zusammengefasst:

Zwei Schülerinnen sitzen im Klassenzimmer
FAQ

Schulanfang - Was gegen Lehrermangel getan werden kann 

von Larissa Hamann

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

G7 wollen Preisdeckel auf russisches Öl: Die Finanzminister der sieben wirtschaftsstärksten Demokratien wollen einen Preisdeckel auf russisches Öl durchsetzen. In einer gemeinsamen Erklärung forderten sie zudem alle Länder, die russisches Öl importieren, auf, sich dieser Maßnahme anzuschließen.

Zwei IAEA-Inspektoren sollen wohl länger in Saporischschja bleiben: Inspektoren der internationalen Atomenergiebehörde IAEA überprüfen derzeit das immer wieder unter Beschuss stehende südukrainische Atomkraftwerk in Saporischschja. Nach russischen Informationsquellen bleiben zwei Experten längerfristig auf der Anlage. Die Arbeit dieser Inspektoren könnte der eigentlich spannende Teil der Mission sein, so ZDF-Korrespondent Henner Hebestreit.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

EU soll zügig den Strommarkt neu regeln: Kommissionspräsidentin von der Leyen will sinkende Energiepreise und Abgaben auf Übergewinne durchsetzen. Auch einen Preisdeckel für russisches Öl und Gas soll es bald geben, erklärte sie bei "maybrit illner".

Das Wichtigste zu LNG: Deutschland will schnellstmöglich auf russisches Gas verzichten. Ein entscheidender Baustein in der Energiekrise ist Liquefied Natural Gas (LNG), also verflüssigtes Erdgas. Die wichtigsten Fakten zu LNG im Überblick.

Piloten-Streik trifft Zehntausende Passagiere: Die Piloten der Lufthansa streiken. Ein Großteil der Flüge wurde gestrichen. An den Drehkreuzen Frankfurt am Main und München fallen rund 800 Verbindungen aus. Betroffen sind rund 130.000 Passagiere.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Mehr als 1.200: So viele Menschenleben haben die Überschwemmungen in Pakistan bislang gefordert. Mehr als 33 Millionen sind von den Fluten betroffen. Ursache sind ungewöhnlich starke Monsunregenfälle. Diese Bilder aus dem Ort Nowshera vermitteln einen Eindruck, wie stark die Überflutungen sind:

Gesagt

In einer eindringlichen und angriffslustigen Rede hat US-Präsident Joe Biden vor dem Niedergang der amerikanischen Demokratie durch seinen Vorgänger Donald Trump gewarnt. Der Versuch, die Machtübergabe vergangenes Jahr zu verhindern, sei für Trump und seine Anhänger nur eine "Vorbereitung für die Wahlen 2022 und 2024" gewesen.

Grafik: Biden warnt vor Gefahren für US-Demokratie
Quelle: ZDF

Streaming-Tipps für den Feierabend

Marianne Rosenberg und Eko Fresh - sie als Rapperin, er als Schlagersänger? Geht auf gar keinen Fall! Oder vielleicht doch? Bei music impossible präsentieren zwei ungleiche Musiker ihre Songs im Genre ihres jeweiligen Partners. Die musikalische Challenge wird präsentiert von Tom Neuwirth aka Conchita Wurst. (51 Min., verfügbar bis 02.09.2023)

Beitragslänge:
51 min
Datum:

Dirk Nowitzki ist der erfolgreichste deutsche Basketballspieler aller Zeiten. Mit den Dallas Mavericks wurde er NBA-Meister, zum Superstar und zur Legende. Am Samstag wird das Ausnahmetalent im aktuellen sportstudio zu Gast sein. Die Doku "Nowitzki: 41 forever" ist genau richtig zur Einstimmung. (28 Min., verfügbar bis 27.07.2025)

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Von den Medici über die Rothschilds bis zu Bill Gates - Superreiche prägen die Geschichte seit Jahrhunderten. Sie finanzieren Innovation, Kunst und Kriege. Ihre Lebensgeschichten erzählen von Macht, Intrigen und Skandalen. Im ersten Teil der sechsteiligen ZDFInfo-Reihe "Die Macht der Superreichen" geht es um die Medici, die über Jahrhunderte zu den mächtigsten Dynastien Europas gehörten. (Sechs Folgen, je ca. 45 Min., Verfügbar bis 10.09.2024)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Tai Becker und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.