Guten Morgen,
"bald", "zügig", "so schnell wie möglich" - wann Geimpfte welche Rechte zurückbekommen sollen, bleibt auch nach dem gestrigen Impfgipfel im Ungefähren. Der Bund solle das noch im Mai klären, meinte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller als Vorsitzender der Bund-Länder-Runde, aber auch das klingt nicht sonderlich konkret. Und so gab es statt eines Beschlusses bloß Botschaften:
Das sagten sowohl die Bundeskanzlerin als auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Der hatte zuvor bei Lockerungen von einem "Anreiz" fürs Impfen gesprochen, so als wären sie ein Leckerli, das der Staat Bürgerinnen und Bürgern zuwirft. Dabei ist es schlicht die Pflicht des Staates, Grundrechtseingriffe aufzuheben, wenn er sie nicht mehr begründen kann - das meinen jedenfalls diverse Rechtsexperten.
Sechs Millionen Deutsche sind inzwischen vollständig geimpft. In der Berliner Seniorenwohnanlage "Moro" leben 135 von ihnen. In den Gemeinschaftsraum dürfen die Seniorinnen und Senioren trotzdem nicht und leiden an der fehlenden Geselligkeit, berichten sie heute Abend bei Frontal21, um 21 Uhr. Eine alte Dame erzählt, sie spiele sonst gerne "Mensch-ärgere-Dich-nicht", aber nur zu zweit mache es ihr keinen Spaß mehr. Und so ärgern sich die Menschen in der Seniorenanlage nicht nur, sie fühlen sich eingesperrt, einsam und ihrer Lebensfreude geradezu beraubt.
Es sei "barbarisch", wenn die Bewohnerinnen und Bewohner trotz Impfung keine Freiheiten bekommen, sagt die Geschäftsführerin der Anlage, Sylvia-Fee Wadehn, im Frontal21-Interview. Denn ihnen läuft die Lebenszeit davon, und einige könnten sogar sehr bald sterben. "Zügige" Lockerungen als bloßes Versprechen sind der Geschäftsführerin nicht konkret genug. Sie will mit einer Klage sicherstellen, dass es wirklich schnell geht. Da ist sie wohl nicht die Einzige in Deutschland.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins Frontal 21
Was heute noch wichtig ist
Was nach dem Impfgipfel bekannt ist: Immer mehr Menschen sind geimpft. Mit welchen Corona-Erleichterungen sie rechnen können - und über was Angela Merkel und die Ministerpräsidenten noch beraten haben.
Vorstellung der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung 2021: Senkt die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose angesichts der anhaltenden Corona-Krise? Ab 11:30 Uhr können Sie die Pressekonferenz mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) bei uns im Livestream verfolgen.
Nationaler Radverkehrsplan 3.0 wird vorgestellt: Deutschland soll in den nächsten Jahren zum "Fahrradland" werden. Wie das geschafft werden soll, will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer heute bei einem Kongress in Hamburg erklären. Verkehrsforscher sehen jedenfalls noch eine Menge Steine, die aus dem Weg geräumt werden müssen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 3.314.676 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 20.870 dazu. Insgesamt sind 82.495 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer). Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
ZDFspezial: Nach dem Impfgipfel von Kanzlerin Merkel mit den Länderchefs hat das ZDFspezial die Beschlüsse eingeordnet - in Gesprächen mit der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx, und dem ZDF-Rechtsexperten Felix W. Zimmermann.
Grafik des Tages
Auch wenn bald Lockerungen für Geimpfte beschlossen werden könnten, in Deutschland geht es - verglichen mit anderen Ländern - beim Impfen noch immer eher langsam vorwärts. Aktueller Spitzenreiter weltweit sind die Seychellen.
Zahl des Tages
5,04 Millionen. So viele Fahrräder und E-Bikes wurden 2020 verkauft, ein Anstieg von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. E-Bikes machen mit zwei Millionen verkauften Rädern einen immer größeren Anteil aus. Als Gründe dafür werden die Umstände der Corona-Pandemie gesehen, aber auch Angebote wie Dienstfahrrad-Leasing.
Ein Lichtblick
Keine Positiv-Nachricht, dafür aber einen tatsächlichen Lichtblick gab es für eine 14-köpfige Expedition im Südwesten Frankreichs. 40 Tage hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Höhle verbracht: Ohne Tageslicht, Handy, Uhren und Außenkontakt. Im Kontext der Corona-Pandemie wurde so der Verlust des Gefühls für Zeit und Raum erforscht. Jetzt sind sie wieder an der Erdoberfläche.
Weitere Schlagzeilen
- Syrer in Erfurter Straßenbahn angegriffen: Ein Deutscher bespuckte und trat einen 17-Jährigen in einer Tram. Ein Video des Vorfalls kursiert in den sozialen Medien.
- Tui weitet Reiseangebot im Mai aus: Bis zum Sommer soll sich das Urlaubsgeschäft stabilisieren.
- Duell in der Champions-League: Für Thomas Tuchel und den FC Chelsea ist Real Madrid die letzte Hürde auf dem Weg ins Finale.
- Amnesty International fordert: Die EU müsse, den Patentschutz für Corona-Impfstoffe vorübergehend auszusetzen.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Dienstag gibt es viel Sonne und meist nur harmlose, dünne Wolken. Bei einem teils lebhaften Ostwind werden 10 bis 19 Grad erreicht.
Zusammengestellt von Jan Schneider.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!