Guten Abend,
die Corona-Krise legt viele unserer gesellschaftlichen Schwachstellen kompromisslos offen: Die widrigen Arbeitsbedingungen, die unser billiges Fleisch ermöglichen, ein Schulsystem, das bei der Digitalisierung hinterherhinkt, - oder die Defizite bei der Gleichstellung von Mann und Frau. Denn aktuell sind es die Mütter, die Homeschooling, Haushalt und ihre Arbeit koordinieren müssen. Der Grund: Oft sind die Väter die Hauptverdiener - und Frauen überdurchschnittlich oft in Teilzeit.
Für viele Familien - und vor allem Mütter - ist es daher eine Erleichterung, dass die Bundesregierung eine Verlängerung der Lohnfortzahlung für Eltern beschlossen hat, die wegen der coronabedingten Kita- und Schulschließungen nicht arbeiten können.
Am eigentlichen Problem, der Ungleichberechtigung, wenn es um Care-Arbeit geht, wird das aber wenig ändern: Um hier zu fairen Verhältnissen zu kommen, sind Politik und Gesellschaft auch nach der Corona-Krise gefragt. Vielleicht ist ja der Vatertag morgen ein guter Termin, um darüber nachzudenken.
Der wird in diesem Jahr wegen Corona deutlich anders ablaufen als sonst. Gutes Wetter und Feiertagsstimmung werden viele wohl dennoch dazu verleiten, es mit den Corona-Regeln nicht allzu ernst zu nehmen. Dabei sollte eines nicht vergessen werden: Die Pandemie geht weiter - heute dürfte die weltweite Zahl der Corona-Infizierte auf über fünf Millionen steigen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 177.973 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 660 dazu. Insgesamt sind 8.136 Menschen gestorben. (Stand: 20.05.2020 16:30 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Weitere Corona-Themen
- Die Bundesregierung hat sich auf schärfere Auflagen für die Fleischindustrie verständigt.
- Nach und nach öffnen aktuell die ersten Freibäder. Wir haben zusammengestellt, wie ein Schwimmbadbesuch in Zeiten von Corona läuft.
- In fast allen Bundesländern müssen Restaurants die Kontaktdaten ihrer Gäste erfassen. Johanna Sagmeister hat aufgeschrieben, wie es dabei um den Datenschutz steht.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / Push-Benachrichtigungen.
Grafik des Tages
Weitere Schlagzeilen
- Die EU-Kommission hat ihre Pläne für einen "Green Deal" vorgestellt. ZDF-Korrespondent Gunnar Krüger nennt ihn in seinem Kommentar eine "Pralinen-Packung für alle".
- Bundesinnenminister Seehofer hat einen Maßnahmenkatalog zur Vorbeugung von Rechtsextremismus angekündigt.
- Sollten sich die Passagierzahlen nicht bessern, darf der Flugbetrieb am Berliner Flughafen Tegel ab dem 15. Juni eingestellt werden.
- Die Verfahren wegen Marktmanipulation gegen die VW-Spitzenmanager Hans Dieter Pötsch und Herbert Diess steht vor der Einstellung.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist seit einem Jahr im Amt. Christian Semm zieht eine Bilanz:
Gesagt
Tipps für den Feierabend
Moderatorin Jasmina Neudecker ist für "Faszination Deutschland" unterwegs in fremden Welten, die uns doch so nah sind. Sehen Sie die Dokus über ein Moor voller Geheimnisse, den Mythos des Waldes oder das Elbsandsteingebirge jetzt in der ZDF-Mediathek.
Mit der Biologin Jasmina Neudecker geht es auf einen Abenteuertrip direkt vor unsere Haustür. Zum Beispiel ins Elbsandsteingebirge.
Am Montag wurde bekannt, dass die französische Filmlegende Michel Piccoli mit 94 Jahren verstorben ist. Die Doku "Der erstaunliche Monsieur Piccoli" blickt auf seine knapp 70-jährige Schaffenszeit zurück. Zu sehen ist sie in der Arte-Mediathek.
Genießen Sie Ihren Abend!
Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team
Katja Belousova ist Redakteurin im ZDFheuteCheck-Team. Auf Twitter: @belojakatja