Guten Abend,
die Masken sind sicher, beteuert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Maskenstreit. Der Arbeitsminister hat Zweifel und auch die Bundesländer melden Auffälligkeiten in Sachen Qualität. Die Bundestagsfraktion der Linken hat deshalb heute eine aktuelle Stunde im Bundestag verlangt, die fand am Nachmittag statt. Union und SPD haben sich dabei gegenseitig schwere Vorwürfe gemacht.
Definitv gefallen sind die Masken heute in vielen Klassenräumen in Mecklenburg-Vorpommern. "Aufatmen" im wahrsten Sinne des Worte für viele Schulkinder - Ende der Maskenpflicht im Unterricht. Möglich macht's die erfreulich niedrige Inzidenz im Bundesland: 6,2. Meine Kollegin Katja Belousova hat sich umgehört, was Expert*innen zu dem Schritt sagen.
Und auch das ist heute im Zusammenhang mit der Corona-Krise noch wichtig: Die wegen der Pandemie vereinfachten Zugangsregeln zur Kurzarbeit sollen über Ende Juni hinaus um weitere drei Monate verlängert werden. Firmen können also noch bis September leichter Kurzarbeit anmelden als in normalen Zeiten.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 3.712.761 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 2.820 dazu. Insgesamt sind 90.159 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Was sonst noch wichtig ist
Dieselskandal bei VW - Millionen Schadenersatz von Winterkorn und Co: Der frühere Konzernchef Martin Winterkorn und drei weitere Ex-Topmanager zahlen wegen des Dieselskandals zusammen mit ihren Versicherungen Rekord-Entschädigungen an Volkswagen.
US-Superreiche zahlen kaum Einkommenssteuer: Dem US-Rechercheportal "ProPublica" wurden umfangreiche Steuerdaten superreicher US-Bürger zugespielt. Aus ihnen geht hervor, dass die 25 reichsten Amerikaner auf ihr in den letzten Jahren rasant angestiegenes Vermögen kaum Steuern gezahlt haben. Mein Kollege Nils Metzger aus dem ZDFheuteCheck-Team hat sich die Zahlen genauer angeschaut.
Sommer-Berlinale startet - mit Testpflicht: Wegen der Pandemie ziehen die Filmfestspiele in der Hauptstadt nach draußen: Auf der historischen Museumsinsel beginnt heute die Sommerausgabe der Berlinale. Dort wurde eigens ein Freiluftkino aufgebaut, rund 450 Gäste werden am Abend erwartet. Darunter sind laut Gästeliste Schauspieler*innen wie Iris Berben, Ulrich Matthes und Natalia Wörner.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Grafik des Tages
In Deutschland geht die Zahl der gemeldeten Ansteckungen mit dem Coronavirus weiter deutlich zurück. Die gute Entwicklung könnte an den wärmeren Temperaturen, dem wachsenden Immunschutz in der Bevölkerung vor allem durch Impfungen sowie an Schnelltests bei Schule, Arbeit und Freizeit liegen. Ein Risikofaktor bleiben Virus-Mutanten wie die zunächst in Indien aufgetretene Delta-Variante. Bislang ist hierzulande aber keine starke Zunahme zu sehen.
Weitere Schlagzeilen
- Wegen Urteil zu Anleihenkäufen: EU-Verfahren gegen Deutschland eingeleitet
- Wegen rechter Chats: Razzia bei 20 Polizisten
- Debatte über Rentenalter: SPD-Chefin Esken gegen Rente mit 68
- Wettbewerb mit China: US-Senat stimmt für Milliarden-Investitionen
- Fußball-Europameisterschaft: Spanien und Schweden: EM-Teams in Corona-Not
Gesagt
Bild des Tages
Diese Elefanten sind internationale Stars: Seit sie vor mehr als einem Jahr ihr Habitat im gebirgigen Südwesten der Provinz Yunnan verlassen haben, haben sie mehr als 500 Kilometer zurückgelegt. Warum die 15 Tiere auf diese Reise aufgebrochen sind, ist unklar. Medien aus aller Welt zeichnen die Route der Herde nach, die auch vor Städten keinen Halt macht. Am Rande der Millionenstadt Kunming gönnen sie sich, wie hier auf dem Foto zu sehen, eine Pause.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Sie geben sich konservativ, bürgerlich und intellektuell. Und sie wollen keine Nazis und Faschisten sein: die "Neuen Rechten". Aber was wollen sie? Und was sind ihre Strategien? "Wer ist das Volk? - Die neue Gefahr von rechts" heißt eine nagelneue Doku von ZDFinfo, die sich diesen Fragen widmet.
Rund vier Millionen Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig, drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut. Die deutsche Gesellschaft wird immer älter, aber es mangelt an Personal für die Betreuung der Alten. Deshalb entscheiden sich immer mehr deutsche Familien für Pflegepersonal aus Polen. Thema bei Arte Re: "Polnische Pflegerinnen - Schuften für Deutschland".
Für viele ist Fußball alles, nur nicht schwul! Aber klar gibt es homosexuelle Spieler. Wie groß ist der seelische Druck, nicht offen zu seiner Sexualität stehen zu können? Wie hält man das aus? Haben Sie die Reportage der Kolleg*innen von 37 Grad dazu verpasst? Kein Problem: "In der Abseitsfalle - kein Coming-out im Fußball?" gibt es hier zum Anschauen.
Genießen Sie Ihren Abend!
Andreas Kronhart und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!