Guten Abend,
mit der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Bundestages endet am Dienstag die vierte Amtszeit von Angela Merkel als deutsche Bundeskanzlerin. Sie ist dann nur noch geschäftsführend im Kanzleramt. Schon heute gab es im EU-Parlament eine regelrechte Abschieds-Gala, inklusive Standing Ovations.
Ratspräsident Charles Michel lobte Merkels "Nüchternheit und Einfachheit". Ein Gipfel ohne sie sei wie "Rom ohne den Vatikan oder Paris ohne den Eiffelturm".
Es scheint, als wollten sich ihre Amtskollegen aus dem Ausland gegenseitig beim Loben übertreffen.
Per Videobotschaft nutzte auch Ex-US-Präsident Barack Obama die Gelegenheit, um einige äußerst warme Worte an seine "Freundin" Angela zu richten. "So viele Menschen, Mädchen und Jungen, Männer und Frauen, haben ein Vorbild gehabt, zu dem sie in schwierigen Zeiten aufschauen konnten", sagte Obama. Einer davon sei er selbst gewesen.
Korrektur 19:04 Uhr: In einer ersten Version dieses Artikels haben wir geschrieben, dass die vierte Amtszeit von Angela Merkel als Bundeskanzlerin bereits am Dienstag dieser Woche endete. Das war falsch. Sie endet am kommenden Dienstag.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 19.572 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 95,1. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.
In Deutschland sind bisher 69,1 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 66,1 Prozent sind vollständig geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Länder fordern einheitliche Corona-Regeln: Die Ministerpräsidenten der Länder haben heute ihre Jahrestagung absolviert. Sie fordern vom Bund weiterhin bundeseinheitliche Regeln für die Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Rufe nach Digitalministerium werden lauter: Vertreter der wichtigsten deutschen Digitalverbände fordern in einer künftigen Bundesregierung ein eigenes Ministerium für Digitales. Auch über mögliche Minister wird bereits spekuliert.
Alec Baldwin erschießt Kamerafrau bei Dreh: Am Filmset in New Mexico ist es zu einem tragischen Vorfall gekommen. Laut Polizei feuerte Schauspieler Alec Baldwin beim Dreh mit einer Requisitenwaffe und tötete eine Kamerafrau. Wie es zu einem solchen Unglück kommen kann und was dagegen getan wird, hat meine Kollegin Katja Belousova hier zusammengefasst:
- Diese Regeln sollen Waffen-Unfälle verhindern
Eigentlich dürften Unfälle wie beim Film "Rust" mit Alec Baldwin nicht passieren: Denn für Schusswaffen gelten bei Dreharbeiten strenge Sicherheitsvorkehrungen.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Weitere Schlagzeilen
- FBI findet weitere Leiche im Fall Petito: Im US-Bundesstaat Florida gefundene Leichenteile wurden als menschliche Überreste des Freundes von Gabby Petito identifiziert.
- Festnahmen rund um Union-Spiel in Rotterdam: Rund um das Spiel von Union Berlin bei Feyenoord Rotterdam ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei gekommen.
- Queen Elizabeth verbringt Nacht im Krankenhaus:
Story des Tages
Erstmals ziehen zwei geoutete trans Frauen als Abgeordnete in den Bundestag ein. Welche Bedeutung das für die Community hat, zeigt unsere Story:
- "Keine Angst vor Transsexualität haben"
Hier klicken, um die Story zu starten.
Zahl des Tages
1,5 Grad. Eigentlich könnte das jeden Tag die Zahl des Tages sein, seit am 12. Dezember 2015 das Pariser Klimaabkommen beschlossen wurde, das die globale Erwärmung auf eben jene 1,5 Grad begrenzen soll. Meine Kollegin Susanne Gindorf-Litz hat sich angesehen, welche Klimaziele in den Koalitionsverhandlungen besprochen werden und wo es beim Klima noch Verhandlungsmasse gibt. Die Umweltbewegung Fridays for Future macht weiter Druck.
Gesagt
Der Virologe Martin Stürmer erwartet einen weiteren Anstieg der Infektionszahlen im November. Deshalb sei das Ende der epidemischen Lage zurzeit die "falsche Diskussion". Trotzdem ist er optimistisch, dass es im Winter nicht nochmal zu einem Lockdown kommen muss, sagt er im ZDF-Morgenmagazin.
Streaming-Tipps für den Feierabend und das Wochenende
"Wie bringt man Olaf Scholz zum Lachen", fragt Tommi Schmitt seinen Gast, Karl Lauterbach. Die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen: "Unmöglich". "Studio Schmitt" lädt seine Zuschauer ein, den polarisierenden SPD-Gesundheitsexperten etwas persönlicher kennenzulernen.
Burger aus Erbsen, Aufschnitt aus Soja - Fleischersatzprodukte erobern die Regale im Sturm. Sie sind vegetarisch und klimafreundlich. Aber wie gesund sind sie wirklich? Und wie lecker? "planet e" geht dem Boom des falschen Fleisches auf den Grund.
Sie sind schön, sie sind erfolgreich, doch wie sind sie wirklich? Die Dokureihe "The True Story of" wirft einen Blick ins Leben von Jennifer Aniston, Angelina Jolie, Whitney Houston und Madonna. Oder auch Musiker und Schauspieler Will Smith:
Genießen Sie Ihren Abend!
Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!