Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Hoch steht der Sanddorn

Datum:
Bettina Schausten

Guten Morgen.

Es sind die letzten Tage für Angela Merkel im Amt. Rund eine Woche vor der formellen Amtsübergabe im Kanzleramt wird uns das Weiterreichen des Staffelstabs heute bildlich vor Augen geführt werden, wenn Merkel und ihr Nachfolger Olaf Scholz gemeinsam nach der Corona-Krisensitzung mit den Ministerpräsidenten vor die Presse treten.

Scholz hat inzwischen - zumindest rhetorisch entschlossen - deutlich gemacht, dass er die Verantwortung für die Krisenbewältigung übernehmen will. Das wurde Zeit, auch wenn er noch nicht förmlich Kanzler ist. Für Merkel ist es die vermutlich letzte PK in einer langen Reihe von Pandemie-Auftritten. Die letzte Krise ihrer von Krisen angefüllten Kanzlerschaft hat sie bis zuletzt herausgefordert, hat ein Stück weit verhindert, dass sie - wie mancher es prophezeit hatte - schon lange vor ihrem Ausscheiden nur noch eine "lame duck" sein würde. Sie blieb gefordert bis zuletzt.

Zugleich aber hat die Krisenbewältigung zwischen Kanzleramt und Ministerpräsidenten schon die Begrenzung ihrer Macht gezeigt, wenn etwa den von ihr verkündeten Beschlüssen von einzelnen Länderchefs auch des eigenen Lagers unmittelbar widersprochen wurde.

Das alles liegt nun hinter ihr. Und nun soll‘s rote Rosen regnen. Am Abend wird Angela Merkel mit einem Großen Zapfenstreich von der Bundeswehr aus dem Amt verabschiedet (live ab 19.20 Uhr im ZDF) und hat sich für die traditionelle Serenade u.a. das berühmte Hildegard-Knef-Chanson gewünscht: „Für mich soll's rote Rosen regnen, mir sollen sämtliche Wunder begegnen.“ Ein Stück weibliche Selbstbehauptung, ein bisschen Diva sein, Unabhängigkeit und der Anspruch auf berechtigte Anerkennung - all das liegt in diesem Lied großer Gefühle.

Aber man tut gut daran, die Musikauswahl nicht zu ernst zu nehmen. Humor und Ironievermögen gehören zu Angela Merkel und spiegeln sich mindestens genauso in dem weiteren gewählten Lied: "Du hast den Farbfilm vergessen". DDR-Hymne von Nina Hagen aus dem Jahr 1974, die steil zurückführt in die Jugend der Kanzlerin, zu FKK-Idylle, Ostsee-Ferien und der Tristesse des realen Sozialismus. "Hoch stand der Sanddorn am Strand von Hiddensee" lautet die erste Zeile und er tut es heute noch in Angela Merkels langjährigem Wahlkreis. Das Stabsmusikcorps der Bundeswehr wird die Lieder heute Abend tapfer intonieren. Wer mitsingen will, findet die Texte ein Stück weiter unten.

Angela Merkel nimmt Abschied. Sie ist die Erste, die selbstbestimmt aus dem Kanzleramt scheidet. Das immerhin hat sie geschafft. Es war ein langer Weg und das große Gesamturteil werden nun andere sprechen. Heute macht sie sich einfach mal einen netten Abend.

Kommen Sie gut durch den Tag

Bettina Schausten, stellvertretende ZDF-Chefredakteurin

Was heute noch wichtig ist

Bund-Länder-Treffen zur Corona-Pandemie: Bund und Länder planen zur Bekämpfung der Pandemie härtere Maßnahmen - unter anderem soll es um umfangreiche Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte gehen. Details sollen heute bei einem weiteren Bund-Länder-Treffen in Berlin besprochen werden. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden.

NATO-Gipfel zu Russland-Ukraine-Konflikt zu Ende gegangen: Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat die NATO sich klar auf die Seite der Ukraine positioniert. Beim NATO-Gipfel in Riga war der ukrainische Außenminister zu Gast.

Pressekonferenz zum Thema Lebensmittelsicherheit: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert zum Thema ab 11 Uhr in Berlin.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 73.209 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 439,2. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

auslandsjournal, u.a. mit dem Thema Omikron in Südafrika (28 Minuten)
Markus Lanz, (75 Minuten)

Story des Tages

Um eine Weltkugel schwirren kleine, animierte Coronaviren.

Nachrichten | Panorama - Wie die Welt auf Omikron reagiert 

Zwischen Einreisesperren und Abwarten: Wie reagiert die Welt auf die neue Corona-Variante? ZDF-Korrespondenten mit einem Überblick.

Weitere Schlagzeilen

  • Wie andere Länder Corona-Impfungen regeln: Scholz will im Bundestag über die allgemeine Impfpflicht abstimmen lassen. Ein Überblick, wie es im Ausland geregelt wird.
  • Dreyer: Länderchefs fordern einheitliche Corona-Regeln von Konferenz
  • Designierte Familienministerin plant: Zuschlag für 2,7 Millionen Kinder
  • Wie unabhängig ist Karlsruhe? Ein FAQ zur Rolle des Verfassungsgerichts.
  • Darum geht mancherorts der Impfstoff aus: Lange Schlangen, ausgebuchte Termine - ausgerechnet da kommen aus dem ganzen Bundesgebiet Meldungen über Lieferprobleme.
  • Braun, Merz und Röttgen werben bei der Basis: Wie alle drei Kandidaten um den CDU-Vorsitz verblüffend ähnlich klingen.
  • Die Kritiker machen es sich zu einfach: Karlsruhe lässt der Politik viel Spielraum für die Pandemie-Bekämpfung. Richtig so, kommentiert ZDF-Rechtsexpertin Sarah Tacke.
  • Mehr Druck im Fall Peng Shuai: Aus Protest hat die WTA alle Turniere in China und Hongkong ausgesetzt.

Zahl des Tages

40,3 Millionen - so viele Menschen leben laut der International Labour Organisation in moderner Sklaverei, davon 24,9 Millionen Menschen in Zwangsarbeit. Heute ist "Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei".

Gesagt

Die Weltklimakonferenz in Glasgow hat bei Weitem nicht die Ergebnisse geliefert, die notwendig sind. Auf die Weltpolitik, so zeigt die Konferenz wieder schmerzlich, ist kein Verlass. Zivilgesellschaftliche Akteure hingegen sind immer wieder eine Quelle der Hoffnung.
Carol Olson, Dozentin für Erneuerbare Energien Eurosolar

Heute wird in Amsterdam der diesjährige "Europäische Solarpreis" verliehen. Eurosolar und die KfW-Bankengruppe verleihen den Preis jährlich an Projekte und Initiativen zur Nutzung erneuerbarer Energien. 

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
2 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Donnerstag sind Schnee- oder Schneeregenschauer unterwegs. Im Nordosten scheint die Sonne längere Zeit. Die Temperaturen erreichen 2 bis 6 Grad und dazu weht an den Küsten ein starker bis stürmischer Wind um Nord bis Nordwest..

Am Donnerstag sind Schnee- oder Schneeregenschauer unterwegs. Im Nordosten scheint die Sonne längere Zeit. Die Temperaturen erreichen 2 bis 6 Grad und dazu weht an den Küsten ein starker bis stürmischer Wind um Nord bis Nordwest..

Zusammengestellt von Andreas Kronhart

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.