Guten Abend,
Vertuscht, versagt, an Kindern versündigt: Die Juristen haben heute ihre "Bilanz des Schreckens" zu den Missbrauchsvorwürfen im Bistum München und Freising vorgestellt. Demnach sind 497 Opfer sexueller Gewalt im Erzbistum bekannt. 235 mutmaßliche Täter wurden in der Zeit von 1945 bis 2019 ermittelt. Es verschlägt einem die Sprache, wie sich die Geistlichen dem Gutachten zufolge an Kindern vergangen haben und dies seitens der Kirche über Jahre vertuscht wurde. Auch seien viele Priester und Diakone selbst nach Bekanntwerden entsprechender Vorwürfe weiter eingesetzt worden.
Das Gutachten erhebt schwere Vorwürfe unter anderem gegen den vormaligen Papst Benedikt XVI.. Festgestellt wird, dass die Kirche und ihre Spitze insgesamt
- das Leid der Opfer nicht sehen wollten,
- in den Opfern eine Gefahr für die Institution sahen,
- die Opfer - Mädchen und Jungen - nicht wahrgenommen haben.
"Zu beleuchten ist das erschreckende Phänomen der Vertuschung", sagen die Gutachter. Worum es geht und was das Gutachten genau sagt, haben wir aufgelistet. Bisher steht Aussage gegen Aussage, bewertet ZDF-Kirchenexperte Jürgen Erbacher das Gutachten. Nun sei es Zeit für Reformen, und die Kirche müsste Verantwortung übernehmen. Sein Wort in des Amtsträgers Ohren.
Wir zeigen nach der heute um 19.20 ein ZDFspezial "Gutachten zum Missbrauch - Schwere Vorwürfe gegen katholische Kirche".
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 133.536 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 638,8. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.
In Deutschland sind bisher 75,3 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 73,1 Prozent sind zweimal, 48,9 Prozent dreimal geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Baerbock warnt Russland: Außenministerin Annalena Baerbock hat Moskau im Ukraine-Konflikt vor "gravierenden Konsequenzen" gewarnt. Es gehe im Ukraine-Konflikt "um nichts weniger als den Erhalt der europäischen Friedensordnung".
Bilanz nach einem Jahr: Biden wollte Amerika wieder vereinen, Corona besiegen und die USA auf den Weg zur Klimaneutralität bringen. Was ist ein Jahr nach Amtsantritt daraus geworden?
Der Staat als Waffe: Deutsche Gerichte verhandeln dieser Tage syrische Kriegsverbrechen. Kann Deutschland 80 Jahre nach der Wannseekonferenz Vorreiter bei der Verfolgung von Gräueltaten weltweit sein?
Hunderttausende Neuinfektionen am Tag: Gesundheitsminister Lauterbach erwartet Mitte Februar den Höhepunkt der Omikron-Welle. Die Auswertung von PCR-Tests will er priorisieren, sagte er im ZDF.
Karl Lauterbach stellt bei Markus Lanz klar: "Ich bin ganz klarer Befürworter der Impfpflicht." Sie sei notwendig, um Corona zu bekämpfen.
Wie viele sterben "mit Corona"? So werden Corona-Tote statistisch gezählt.
Hardy Krüger verstorben: Er ist einer der wenigen deutschen Schauspieler, denen auch international der Durchbruch gelang. Nun ist er mit 93 Jahren in seiner Wahlheimat Kalifornien gestorben.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Grafik des Tages
Rasant steigende Inzidenzen im Norden, niedrigere Fallzahlen im Osten: Welche Regionen aktuell Corona-Hotspots sind.
Weitere Schlagzeilen
- Ohrfeige für Facebook & Co.: EU arbeitet an Grundgesetz fürs Internet.
- Treffen von Habeck und Söder: Bayern soll bis März Windkraft-Plan vorlegen.
- Sensible Daten gestohlen: Massive Cyberattacke gegen das Rote Kreuz.
- Nach Vulkanausbruch: Erste Hilfslieferungen in Tonga angekommen.
Ein Lichtblick
Vor der Küste der Südpazifik-Insel Tahiti haben Wissenschaftler ein bislang unbekanntes und intaktes Korallenriff entdeckt. "Es handelt sich um eines der größten Korallenriffe der Welt", teilte die UN-Kulturorganisation Unesco mit. Das Riff liegt in 30 Meter Tiefe - und leidet offenbar wenig unter dem Klimawandel. Bisher zumindest.
Zahl des Tages
2.179: Für Pflegebedürftige sind Zuzahlungen für die Pflege im Heim weiter gestiegen. Zum 1. Januar waren im bundesweiten Schnitt 2.179 Euro im Monat aus eigener Tasche fällig, wie aus neuen Daten des Verbands der Ersatzkassen hervorgeht. Das waren 111 Euro mehr als Anfang 2021.
Gesagt
US-Präsident Joe Biden hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin erneut eindringlich vor den Folgen eines Einmarschs in der Ukraine gewarnt.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Heute jährt sich die Wannseekonferenz zum 80. Mal. Wir haben gestern im Update den ZDF-Film empfohlen. Passend dazu auch die sehenswerte Dokumentation (44 Minuten).
Schauspieler, Schriftsteller, Weltenbummler: Hardy Krüger ist ein Mann mit vielen Facetten und einem bewegten Leben. Die Doku zeichnet ein eindringliches Portrait des deutschen Weltstars (44 Minuten.)
Genießen Sie Ihren Abend!
Kai Budde und das gesamte ZDFheute-Team
Der Autor ist Chef vom Dienst bei der ZDFheute.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!