Guten Morgen,
heute wird in Moskau die Parade zum 77. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa pompös inszeniert. Wladimir Putin wird sich als Sieger im Kampf gegen die Ukraine darstellen. Der Kampf gegen den Faschismus, der Sieg gegen Hitler-Deutschland im "Großen Vaterländischen Krieg" sind ein stolzes Erbe der Sowjetunion, vielleicht das einzige, hinter das Putin Russland sammeln kann. Mit der Show aber führt er sein Volk in die Irre.
Die Parade zum 9. Mai, abgenommen auf dem Roten Platz und vor dem Mausoleum Lenins, war schon zu Sowjetzeiten eine Art zivilsakraler Handlung. Nach 1990 öffnete sich das neue Russland und lud auch Repräsentanten des Westens zu der Feier ein. 2005 nahm mit Gerhard Schröder erstmals ein Bundeskanzler teil, saß sogar in der ersten Reihe. Auch Angela Merkel ließ sich 2010 einladen, was sie als Ehre bezeichnete. Ihre Teilnahme zeige, "dass Russland und Deutschland aus der Geschichte gelernt haben und nun in Frieden und Freundschaft leben".
Auch 2015, zum wichtigen 70. Jahrestag, hatte Putin Merkel eingeladen - die sagte aber ab. Vor dem Hintergrund des russisch-ukrainischen Kriegs und der Krim-Annexion sei ihr die Teilnahme "unmöglich". Sie entschloss sich aber zu einer besonderen diplomatischen Geste, reiste am 10. Mai nach Moskau und legte einen Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten nieder, um die sowjetischen Opfer des Zweiten Weltkriegs zu ehren. Putin akzeptierte das, nahm sogar an der Zeremonie teil. Es war einer der vielen diplomatischen Balanceakte im Verhältnis zwischen Deutschland und Russland, die heute fast aus der Zeit gefallen scheinen.
Die Parade zum 77. Jahrestag des Kriegsendes wird ohne ausländische Gäste stattfinden (zu sehen ab 9 Uhr bei ZDFheute live). Ob Putin diesen 9. Mai nutzen wird, um einen einseitigen Frieden zu verkünden, ob er sich mit der Besetzung der Ostukraine zufriedengibt, ob er nur Kraft schöpft für eine nächste, massivere Intervention gegen die Ukraine, steht dahin. Die Demonstration der eigenen militärischen Stärke kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Putin sein Land in die Isolation geführt hat.
Diesmal war es Russland, das ein Nachbarland überfallen hat. Die Bilder der zerstörten ukrainischen Städte, die Opfer beim ukrainischen "Brudervolk", die vielen eigenen Soldaten, die bei der "militärischen Spezialaktion" gefallen sind - das alles tröpfelt langsam auch in die russische Gesellschaft ein. Was in Moskau als Sieg gefeiert wird, ist in Wahrheit ein gewaltiger Selbstbetrug.
Kommen Sie gut durch die Woche.
Peter Frey, Chefredakteur des ZDF
Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist
Selenskyj wirft Putin Geschichtsvergessenheit vor: Russland habe "alles vergessen, was den Siegern des Zweiten Weltkriegs wichtig war", kritisiert der ukrainische Präsident vor dem "Tag des Sieges". Und: Bulgarien will Ausnahme bei EU-Öl-Embargo. Die aktuelle Lage.
Reden zum 8. Mai: Erst Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, dann Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Kanzler Olaf Scholz: Die Staatsspitze hat Zeichen der Solidarität an Kiew gesendet. Gemeinsam. Aber richtig neu ist nichts.
Die aktuellen Entwicklungen am 75. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
CDU gewinnt Landtagswahl in Schleswig-Holstein klar: Der derzeitige Ministerpräsident Daniel Günther wird es auch zukünftig bleiben. Mit großem Vorsprung gewinnt die CDU die Landtagswahl. Auch die Grünen erzielen ein Rekordergebnis. Die SPD findet sich auf einem historischen Tief wieder.
Macron zu Gast bei Scholz: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron besucht Olaf Scholz zum ersten Mal seit seiner Wiederwahl. Themen sind der Krieg in der Ukraine und die europäische Souveränität.
Präsidentschaftswahl auf den Philippinen: Ferdinand Marcos Jr., der Sohn von Ex-Diktator Ferdinand Marcos, gilt als Favorit. Die Wahllokale sind von Mitternacht bis 13 Uhr deutscher Zeit geöffnet.
Bekanntgabe der Pulitzer-Preisträger: Der Preis gilt als wichtigste journalistische Auszeichnung der Welt.
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Highlights der Fußball-Bundesliga
Stuttgart erringt einen wichtigen Punkt in München, Bielefeld steht vor dem Abstieg, Leipzig überholt Freiburg: Sehen Sie hier die wichtigsten Tore und Szenen des aktuellen Bundesliga-Spieltags.
Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
- Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.
Terra X - die Wissens-Kolumne
Waffenlieferungen an die Ukraine zu beenden, ist ein guter Wunsch. Aber gute Wünsche beenden keinen Krieg, argumentiert Gert Scobel in der Terra-X-Kolumne. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben:
- Terra X - die Wissens-Kolumne
Welche Lösungen bietet die Wissenschaft für aktuelle Probleme? Alle bisher erschienenen Ausgaben der Terra X-Kolumne finden Sie jederzeit in unserem Archiv.
Geschrieben
Vor 75 Jahren erschien das Tagebuch von Anne Frank. Mittlerweile wurde es in 70 Sprachen übersetzt und ist eines der bekanntesten Zeugnisse jüdischen Lebens unter der Nazi-Herrschaft.
Weitere Schlagzeilen
- Foodwatch fordert Schranken gegen Lebensmittel-Spekulanten: Angesichts drohender Engpässe bei Agrarprodukten müsse die EU handeln.
- Zahl der Toten in Havanna steigt auf 31: Ursache war eine Gasexplosion in einem Luxushotel in der kubanischen Hauptstadt.
- Verstappen gewinnt in Miami vor Leclerc: Chancenlos beim Debütrennen der Formel 1 in der "Magic City" war Rekordchampion Lewis Hamilton.
- Fall von Affenpocken in England: Mann aus Großbritannien ist nach Nigeria-Aufenthalt erkrankt.
- Wolfsburg ist Deutscher Meister in der Frauenfußball-Bundesliga: "Wölfinnen" sind nach Sieg über Carl Zeiss Jena nicht mehr einzuholen.
Ausblick in die Woche
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag scheint die Sonne von einem oft wolkenlosen Himmel. Nur am Alpenrand kann es am Nachmittag auch mal ein Gewitter geben. Die Temperatur steigt auf Werte von 17 bis 26 Grad.
Zusammengestellt von Anna Grösch
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!