Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Wenn aus Denken Handeln werden muss

Datum:
Susanne Biedenkopf

Guten Morgen,

wenn Menschen ankündigen, dass sie über einen Sachverhalt erst einmal nachdenken müssen, allein oder auch gemeinsam, finde ich das grundsätzlich erstmal gut. Das Bedenken und Abwägen von Argumenten führt zu Entscheidungen, die allemal besser begründbar sind als ein spontanes Bauchgefühl. Und deshalb besser überzeugen können. Das gilt auch für die Politik. Allerdings bringt mich die Häufung der öffentlichen Ankündigungen und Aufforderungen zum Nachdenken, die die Corona-Pandemie uns in den letzten Monaten beschert hat, zunehmend ins Grübeln.

Sollte sich die Situation nicht verbessern, "müsse nachgedacht werden" über "stärkere Beschränkungen für Ungeimpfte" oder gar über "eine allgemeine Impfpflicht", heißt es quer durch alle politischen Parteien und Institutionen. Es liegt in der Natur des Denkens, dass es der Entscheidung vorangeht. Wer nachdenkt, bedenkt, überlegt, reflektiert, erwägt oder lässt die Fakten auf sich wirken. Sollte nicht vielmehr analysiert, diskutiert, abgewogen und vor allem entschieden werden? Die Ankündigung des "Nachdenken müssens" aber vertagt die Entscheidungen und die Handlungsnotwendigkeit. Es sind Entscheidungen, von denen wir wissen, dass sie zu neuem Streit und Konflikten führen werden, die aber helfen können, die vierte Pandemiewelle zu brechen.

Von einem Entscheidungsvakuum nach der Wahl ist viel gesprochen worden in den letzten Wochen. Heute nun wird der Koalitionsvertrag unterzeichnet, am Mittwoch aller Voraussicht nach Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt werden. Tage der Entscheidung. Es sollte nur der Anfang sein.

Kommen Sie gut durch den Tag

Susanne Biedenkopf, Leiterin der ZDF-Redaktion für Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt

Was heute noch wichtig ist

Treffen der EU-Gesundheitsminister: Die Ministerinnen und Minister wollen sich auf eine Position zur Stärkung der Europäischen Gesundheitsunion einigen. Zudem soll es um die im Aufbau befindliche EU-Gesundheitsbehörde Hera gehen.

Video-Gipfel von Biden und Putin: Das Gespräch der beiden Präsidenten findet inmitten der angespannten Lage im Ukraine-Konflikt statt. Weitere Themen der Unterredung sollen die Lage in Afghanistan und das Atomprogramm des Iran sein.

Übergabe der Nobelpreise: Im Oktober hatte das Nobel-Komitee bekanntgegeben, dass der Hamburger Forscher Klaus Hasselmann den Physik-Nobelpreis für Modelle zum Erdklima bekommt. Benjamin List (Mülheim an der Ruhr) bekommt den Chemie-Nobelpreis für Methoden zur Beschleunigung chemischer Reaktionen.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) zu den neuen Corona-Infektionen lagen am Morgen noch nicht vor. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Zahl des Tages

Vier bis sechs Millionen britische Pfund. Auf diesen Wert wird das Exemplar der weltweit ersten Briefmarke namens "Penny Black" aus dem Jahr 1840 geschätzt, das heute im Auktionshaus Sotheby's versteigert wird.

Penny Black Briefmarke
Quelle: EPA

Ein Lichtblick

Mit über 80 Prozent doppelt Geimpften belegt Bremen den Spitzenplatz unter den Bundesländern beim Impfen. Das könnte eine Blaupause für Deutschland sein.

Initiative "Bremen hilft" - Das Bremer Erfolgsrezept für mehr Impfungen 

Etwa 80 Prozent der Bremer sind vollständig geimpft. Die Hansestadt will auch bei den Booster-Impfungen vorangehen. Dazu soll ein neues Impfzentrum beitragen.

Videolänge
von Katharina Weisgerber

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Dienstag fällt etwas Schnee in der Mitte und im Süden, lässt aber im Tagesverlauf nach. Im Nordwesten scheint die Sonne bei höchsten Temperaturen zwischen minus 1 Grad im Nordosten und bis plus 7 Grad im Südwesten.

Wettervorhersage für den 07. Dezember 2021
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.