Guten Abend,
die zweite Corona-Welle, obwohl sie fast jeder hat kommen sehen, trifft nicht wirklich auf eine Welt, die auf sie vorbereitet ist. Das zeigt schon ein kurzer Blick in den Nachrichtenticker rund um das Virus: Der für November geplante EU-Gipfel in Berlin wird wegen Corona abgesagt. Persönlicher Kontakt müsse vermieden werden. Gleichzeitig plant der Fußballverein Union Berlin weiter Spiele mit bis zu 5.000 Zuschauern im Publikum. In Frankreich gelten in Paris und acht anderen Großstädten ab Samstag wieder Ausgangssperren, in Berlin wurde dagegen die neue Sperrstunde ab 23 Uhr vom Verwaltungsgericht gekippt. Und in Hamburg wird genau diese Sperrstunde jetzt erst eingeführt. Wer soll da noch durchblicken?
Die Infektionszahlen schnellen auf jeden Fall weiter nach oben. Ich lehne mich sicher nicht zu weit aus dem Fenster mit der Prognose, dass sie auch morgen früh wieder von einer Eilmeldung geweckt werden, dass das Robert-Koch-Institut einen neuen Höchststand an Neuinfizierten vermeldet. Und der Impfstoff ist noch fern, wie der Präsident des RKI, Lothar Wieler, erneut betont hat.
Einen zweiten Lockdown hält Wieler dennoch für vermeidbar, "wenn jeder Verantwortung übernimmt".
Einen zweiten Lockdown hält Lothar Wieler für vermeidbar – wenn alle Bürger Verantwortung übernehmen. Zuletzt hatten sich 7.334 Menschen binnen 24 Stunden mit Corona infiziert.
Hoffen wir, dass er recht behält und viele diese Verantwortung übernehmen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es laut Johns-Hopkins-Universität 352.107 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 5.170 dazu. Insgesamt sind 9.739 Menschen gestorben. (Stand: 16.10.2020 16:30 Uhr, Quelle: Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Großbritannien zu No-Deal-Brexit bereit: Der Machtpoker um den Brexit geht immer weiter. Der britische Premierminister Boris Johnson hat sein Land auf einen harten Bruch mit der EU ohne Vertrag zum 1. Januar eingestimmt. Gleichwohl ließ sich Johnson eine Hintertür offen, doch noch weiter mit der EU über einen Handelspakt zu verhandeln.
Armenien, Aserbaidschan und der Bilder-Krieg: Der Bergkarabach-Konflikt wird auch im Netz geführt. Beide Seiten fluten die sozialen Medien mit Propaganda. Mein Kollege Nils Metzger aus dem ZDFheuteCheck-Team hat sich die Strategien der Länder im Informationskampf beobachtet.
Gericht kippt Berliner Sperrstunde: Erst seit vergangenem Samstag mussten Gaststätten und Bars in Berlin nach 23 Uhr schließen - damit sich das Coronavirus nicht ausbreiten kann. Nun ist die Sperrstunde weg.
ZDFheute live
Um 19:30 Uhr geht ZDFheute live auf Sendung und beschäftigt sich mit der gerichtlich gekippten Berliner Corona-Sperrstunde. Es geht um die Fragen: Welche Folgen hat diese Entscheidung für den Rest von Deutschland? Welche Corona-Maßnahmen bleiben rechtens? Im Studio ist für die juristische Einschätzung ZDF-Rechtsexperte Felix Zimmermann.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun, oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / Push-Benachrichtigungen.
Grafik des Tages
Weitere Schlagzeilen
- Geiselnahme in JVA-Münster: Ein Häftling ist bei einem Polizeieinsatz in der JVA Münster ums Leben gekommen, nachdem er vorher eine Geisel genommen hatte.
- Demo legt Verkehr auf A1 stundenlang lahm: Den Protestierenden ging es um Aufmerksamkeit für den Konflikt in Bergkarabach.
- Twitter ändert Regeln nach Biden-Vorfall: Twitter blockierte einen kritischen Text über Biden, weil der Dienst Zweifel am Wahrheitsgehalt des Artikels gehabt hatte. Jetzt zieht der Kurznachrichtendienst Konsequenzen.
- Putin schlägt New-Start-Verlängerung vor: Russland schlägt eine bedingungslose Verlängerung des auslaufenden Vertrags mit den USA zur Atomwaffenkontrolle vor.
Zahl des Tages
6.630 Milliarden Euro. Das Vermögen der Menschen in Deutschland ist trotz Corona-Krise im zweiten Quartal auf diesen Rekordwert gestiegen. Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen gegenüber Versicherungen kletterte im Vergleich zum ersten Vierteljahr um 253 Milliarden Euro, teilte die Bundesbank mit.
Streaming-Tipps für den Feierabend
48 Stunden zusammengekettet sein, 15 Meter über glühende Kohle gehen, Backgroundsänger auf dem nächsten "Ärzte"-Album, ein Auto mit Pommes-Fett betanken und bis Belgien fahren: Das sind die Aufgaben in der verrückten Spielshow "Die Höhle der Lügen". Am Ende gewinnt aber nicht das Team, welches die Aufgaben meistert, sondern das, was die beste Geschichte davon erzählt. Und das kann auch eine waschechte Lüge sein.
Die Wrestling-Weltmeisterin geschlagen oder eine Bombe gebaut?
Der milliardenschwere Lindemann-Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, das erste selbstfahrende Auto auf den Markt zu bringen. Bei einer nicht genehmigten Testfahrt kommt es zu einem tödlichen Unfall. Die mit dem Fall betraute aufstrebende Firmenanwältin Nora Shaheen stößt bei ihren Untersuchungen auf eine weitere Bedrohung ... Die sechsteilige Drama-Serie "Breaking Even" von ZDFneo verspricht Spannung pur. Die erste Folge gibt es direkt hier:
In der Nacht wird Anwältin Nora Shaheen (Lorna Ishema) in die Zentrale gerufen: Bei einer Testfahrt mit dem "Lind1", Aushängeschild des Technologie-Konzerns Lindemann, gab es einen tödlichen Unfall.
Genießen Sie Ihren Abend!
Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team.
Jan Schneider ist Redakteur im ZDFheuteCheck-Team. Auf Twitter: @janatorium
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!