Update am Morgen: Showdown in Hannover

    Update

    Update am Morgen:Showdown in Hannover

    von Andreas Wunn
    07.10.2022 | 06:00
    |
    Andreas Wunn

    Guten Morgen,

    ich hoffe, Sie sind gut aufgewacht und haben schon das ZDF-Morgenmagazin eingeschaltet! Denn heute senden wir die Hälfte der Sendung live aus Hannover: moma vor der Wahl - zwei Tage vor der Landtagswahl in Niedersachsen. Jede halbe Stunde interviewe ich live die Spitzenkandidaten und -kandidatin. Im Top-Thema, um kurz nach 8 Uhr, ist Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bei uns zu Gast.
    07.10.2022 | 3:39 min
    Kaum eine Landtagswahl der letzten Jahre war so geprägt von der Bundespolitik. Energiesicherheit und Energiepreise, das ist das, was die Menschen in Niedersachsen in diesen Tagen umtreibt. Rückenwind aus Berlin bekommen SPD, Grüne und FDP bei diesem Thema derzeit kaum. Denn der Ampel-Schlingerkurs in Sachen Gasumlage, Gaspreisbremse und Entlastungspaketen kommt bei den Wählerinnen und Wählern nicht gut an. Alles dauert viel zu lange. Näheres zur Gaspreisbremse sollen wir erst am Montag erfahren. Einen Tag nach der Niedersachsen-Wahl. Zufall?
    Trotzdem liegt Amtsinhaber Stephan Weil (SPD) in den Umfragen vorne. Im aktuellen ZDF-Politbarometer kommt die SPD auf 33 Prozent, die CDU auf 28 Prozent. Eine Fortsetzung der Großen Koalition ist nicht wahrscheinlich, wenn es für Rot-Grün reicht. Und danach sieht es aus.

    ZDF-Politbarometer Extra
    :Niedersachsen-Wahl: SPD weiter klar vor CDU

    Kurz vor der Landtagswahl liegt die SPD mit 33 Prozent vor der CDU. Eine deutliche Mehrheit will laut ZDF-Politbarometer Extra Stephan Weil auch künftig als Ministerpräsidenten.
    Wahlplakate Niedersachsen Althusmann und Weil
    Exklusiv
    Niedersachsen will gerne Energieland Nummer eins sein. Tatsächlich befindet sich hier Deutschlands größter Erdgasspeicher, es stehen hier die meisten Windräder, und an zwei Standorten werden gerade in Rekordzeit neue LNG-Flüssiggasterminals gebaut.
    Politische Energie wird aus Niedersachsen am Sonntag bis nach Berlin ausstrahlen. Eine Landtagswahl ist immer politischer Gradmesser und Selbstvergewisserung. Das gilt umso mehr für diese Wahl am Sonntag. Denn der Showdown in Hannover zu Beginn des Herbstes wird zeigen, wem die Menschen im Land in diesen Krisenzeiten vertrauen - und wem nicht.
    Herzliche Grüße aus Berlin,
    Andreas Wunn, Leiter und Moderator von ZDF-Morgenmagazin und ZDF-Mittagsmagazin

    Koalitionsnavi zur Landtagswahl
    :Wahl in Niedersachsen: Wer könnte mit wem?

    Am 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Das Koalitionsnavi schaut, bei welchem Parteienbündnis es inhaltlich passen würde.
    Die Spitzenkandidaten ihrer jeweiligen Parteien, Stephan Weil (SPD), Bernd Althusmann (CDU), Stefan Birkner (FDP) und Julia Willie Hamburg (Grüne), sitzen bei einer Diskussionsrunde von "Jugend debattiert" im niedersächsischen Landtag in Hannover am 26.09.2022

    Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

    Unruhe nach Selenskyjs Ruf nach "Präventivschlägen": Der ukrainische Präsident hat mit seiner Forderung einen empfindlichen Nerv getroffen - nicht nur in Moskau. Während der Kreml von einem Aufruf zum Beginn des "Dritten Weltkriegs" sprach, versicherte Kiew, Selenskyj sei bei seinem Videoauftritt vor australischen Meinungsmachern am Donnerstag falsch verstanden worden.
    Biden sieht Welt so nahe am "Armageddon" wie seit Kuba-Krise nicht mehr: Der US-Präsident sieht die Gefahr einer atomaren Konfrontation nach Drohungen aus dem Kreml so groß wie seit 60 Jahren nicht mehr.
    Der ukrainische Präsident Selenskyj meldet den Rückzug Tausender russischer Soldaten nach dem Zusammenbruch der Frontlinie im Nordosten. 07.10.2022 | 1:41 min
    Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

    Was heute noch wichtig ist

    Wer erhält den Friedensnobelpreis? Das gibt das Nobelkomitee am Vormittag bekannt. In dem vom Ukraine-Krieg geprägten Jahr wird beispielsweise der inhaftierte russische Oppositionsführer Nawalny als möglicher Preisträger gehandelt. Auch Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen oder der Internationale Gerichtshof in Den Haag sowie die belarussischen Oppositionsführerinnen Tichanowskaja, Kolesnikowa und Zepkalo werden genannt.
    Was tun gegen die hohen Energiepreise? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigen sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf einem Gipfel in Prag. Konkret dürfte es um den Preisdeckel für Gas gehen und zumindest am Rande auch um das 200-Milliarden-Entlastungspaket der Bundesregierung - mehrere EU-Staaten hatten zuletzt heftige Kritik daran geäußert.
    Das 200-Milliarden-Paket war auch Thema bei "maybrit illner" - sehen Sie hier die ganze Sendung:
    Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
    Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

    Zahl des Tages

    1.576 - so viele Stufen oder auch 86 Stockwerke galt es am Abend wieder beim traditionellen Treppenlauf im New Yorker Empire State Building zu überwinden.

    Ein Lichtblick

    Heute ist World Smile Day: 1963 entwickelte Harvey Ball den gelben "Smiley" für eine amerikanische Versicherung. Das Symbol verbreitete sich schnell - nicht zuletzt unter Werbetreibenden. Zu viel Kommerz, fand Ball, auch hatte er keine Patentrechte. Und so rief er den World Smile Day aus - nicht zu verwechseln mit dem Weltlachtag. Die Idee dahinter: Ein Lächeln verbindet - egal, wo Menschen herkommen oder welche Religion sie haben. Das passende Emoji folgte übrigens erst 1982.

    Weitere Schlagzeilen

    Die Nachrichten im Video

    Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden07.12.2023 | 1:48 min

    So wird das Wetter heute

    Am Freitag gibt es zwischen dem Rheinland und der polnischen Grenze viel Sonne. Sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab und an der Nordsee kann es vereinzelt etwas regnen. Im Süden hält sich lokal längere Zeit Nebel. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 bis 22 Grad.
    Wetterkarte: Vorhersage für den 07.10.2022
    Quelle: ZDF

    Zusammengestellt von Thorsten Duin
    Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!