Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Solidarität als wackliger Grundpfeiler der EU

Datum:
Andreas Wunn

Guten Morgen,

heute früh schauen wir im ZDF-Morgenmagazin nach Brüssel, weil sich dort im Laufe des Tages die EU-Energieminister und -ministerinnen treffen. Schon im Vorfeld haben sie sich offenbar auf einen Notfallplan zum Gassparen geeinigt, so Meldungen aus der Nacht. Von August 2022 bis März 2023 soll der Gasverbrauch in der EU um 15 Prozent gesenkt werden. Das wäre eine klare Antwort auf die Drosselung der Gaslieferungen aus Russland.

Doch es geht dabei um mehr. Es geht um die Frage, was für eine Union die Europäische Union überhaupt sein will. Es geht um Solidarität - oder um fehlende Solidarität - und das nicht zum ersten Mal. Die Euro-Krise, die Flüchtlings-Krise, die Corona-Krise, jetzt die Gas-Krise. Immer wieder musste sich die EU in den vergangenen Jahren bewähren. Teilweise hat sie sich bewährt, teilweise nicht.

Vertreter der EU-Staaten haben sich offenbar auf einen Notfallplan zur Senkung des Gaskonsums geeinigt. Zuvor gab es Kritik aus Ländern, die bereits ohne russisches Gas auskommen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Einigung zum Gassparen in der EU, sollte sie heute so beschlossen werden, ist nicht selbstverständlich. Im Vorfeld hatten sich Portugal und Spanien beklagt, auch Italien hatte Vorbehalte. Das sind genau die Länder, die sich in der Euro-Krise und Flüchtlings-Krise alleingelassen gefühlt haben. Und Polen und Ungarn sind sowieso schwierige Partner. Der ungarische Außenminister war vergangene Woche zu Besuch in Moskau.

Heute wird sich in Brüssel zeigen, wie weit die europäische Solidarität geht, wie geschlossen Europa gegenüber Russland dasteht. Im politischen Kleingedruckten werden Ausnahmeregelungen und Einschränkungen zu finden sein. Wer genau hinsieht, wird erfahren, in welcher Verfassung sich die Europäische Union derzeit befindet. Und einer wird heute besonderes aufmerksam nach Brüssel schauen: Wladimir Putin in Moskau.

Kommen Sie gut durch den Tag

Andreas Wunn, Leiter und Moderator von ZDF-Morgenmagazin und ZDF-Mittagsmagazin

Weitere Meldungen zum Ukraine-Krieg und seinen Folgen

Privatverbrauch muss deutlich runter: Gazprom drosselt seine Lieferungen weiter - auf 20 Prozent der Kapazität. Deutschland kann das unter bestimmten Bedingungen aushalten, sagt Ökonom Jens Südekum im ZDF. Aber nur unter bestimmten Bedingungen.

Wie wichtig die Treffen mit Selenskyj sind: Die Fotos der internationalen Besuche bei dem ukrainischen Präsidenten gehen um die Welt. Aber sind sie mehr als Symbolpolitik? Ein Gespräch über die Macht von Bildern.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Urteil im Prozess gegen mutmaßliche IS-Terroristin erwartet: Der 32-jährigen Mutter aus Sankt Augustin wird vorgeworfen, seit Juli 2015 den IS als Mitglied unterstützt zu haben und ihren damals fünfjährigen Sohn gegen den Willen des Vaters mit nach Syrien genommen zu haben. Zudem soll sie gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen haben.

Bundesverfassungsgericht verhandelt Zustimmung zum EU-Wiederaufbaufonds: Es beginnt die mündliche Verhandlung über die deutsche Zustimmung zum EU-Wiederaufbaufonds über 750 Milliarden Euro, mit dem die sozialen Folgen der Pandemie in den Mitgliedstaaten gemildert werden sollen. Mehr als 1.000 Verfassungsbeschwerden wurden gegen die Ratifizierung durch Bundestag und Bundesrat im Jahr 2021 eingereicht.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

ZDFheute live: Alles ein großer Bluff? Laut Russlands Außenminister Sergej Lawrow plant der Kreml den Sturz der Regierung Selenskyj. ZDFheute live analysiert Lawrows Aussagen und die tatsächliche militärische Lage mit ZDF-Reporter Dara Hassanzadeh in Odessa und Oberst a.D. Wolfgang Richter von der Stiftung Wissenschaft und Politik. (34 Minuten)

Grafik des Tages

ADAC-Stauprognose

Der ADAC erwartet am kommenden Wochenende eines der "schlimmsten Stauwochenenden der Saison". Spitzenzeiten seien Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag.

Zahl des Tages

1,5 Milliarden Euro. So hoch ist der Gesamtschaden des Bundes durch Abrechnungsbetrug mit Corona-Tests. Das schätzt zumindest das Landeskriminalamt Berlin. Die neue Corona-Testverordnung soll Betrug eigentlich verhindern, wird dieses Ziel aber kaum erreichen. Denn das Abrechnungsverfahren ist im Kern unverändert geblieben.

Ein Lichtblick

Der russische Angriffskrieg hat viele Teile der Ukraine verwüstet. Das wollen junge Menschen in Jahidne nicht hinnehmen - und kombinieren das Notwendige mit elektronischen Beats.

Musik und Aufräumen - Junge Ukrainer: Wiederaufbau und Techno-Party 

In einem vor wenigen Monaten unter russischer Besatzung verwüsteten Dorf im Norden der Ukraine ist eine Techno-Party in vollem Gange.

Videolänge

Gesagt

Jetzt kommt es halt wirklich auf jeden an. So ist es immer in der Krise.
Winfried Kretschmann

Vor der EU hat sich gestern auch die Landesregierung von Baden-Württemberg mit der Gas-Krise beschäftigt. Nach dem Gasgipfel in Stuttgart hat sich Ministerpräsident Kretschmann im ZDF hoffnungsvoll gezeigt. Wenn Verbraucher, Wirtschaft und Kommunen ihren Gasverbrauch um ein Fünftel senken, könne das Land Baden-Württemberg im besten Fall eine Mangel-Lage im Winter vermeiden.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
2 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Dienstag regnet es besonders am Vormittag noch im Süden, teils mit Schauern und Gewittern, die später weniger werden. Im Norden ziehen Schauer durch und kommen bis zur Mitte voran. Die Temperaturen erreichen höchste Werte zwischen 18 und 29 Grad. Dazu weht besonders im Norden zeitweise ein starker Nordwestwind.

ZDFheuteWetter
Am Dienstag regnet es besonders am Vormittag noch im Süden, teils mit Schauern und Gewittern, die später weniger werden. Im Norden ziehen Schauer durch und kommen bis zur Mitte voran.
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.