Guten Morgen,
in Österreich schockiert der Suizid einer Ärztin, die von Impfgegnern angefeindet wurde. Am Abend haben Menschen in der Wiener Innenstadt mit einer Mahnwache der Verstobenen gedacht. Vor der Praxis der Ärztin in Oberösterreich wurden Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet.
Wir berichten über diesen Fall heute im ZDF-Mittagsmagazin. Ihre Praxis hatte die Ärztin schon Ende Juni geschlossen, weil es nicht mehr ging: Morddrohungen, Beschimpfungen, Verleumdungen. Angebliche Patienten mit Messern, die vom Sicherheitsdienst aufgehalten wurden.
Die Ärztin hatte sich in den Sozialen Medien mit Impfgegnern angelegt. Und das Netz schlug gnadenlos zurück. Sie wandte sich an die Sicherheitsbehörden. Fühlte sich aber von der Polizei alleine gelassen. Sie verschuldete sich wegen der Kosten für den Sicherheitsdienst. Am Ende war der Druck offenbar zu groß.
Hass im Netz kann lebensgefährlich sein. Diese Erkenntnis ist nicht neu, bekommt aber durch Corona eine neue Schärfe. Zwischen Impfgegnern und rechten Gruppen hat sich eine toxische Mischung zusammengebraut. Auch Karl Lauterbach hatte bereits Personenschutz, lange bevor er Gesundheitsminister wurde.
Zwei Dinge müssen nun passieren: Behörden und digitale Plattformen müssen den Hass im Netz ernster nehmen. Sie müssen sich überlegen, wie sie effektiver dagegen vorgehen können.
Und alle, die im Netz unterwegs sind, sind mitverantwortlich für einen respektvollen Umgang untereinander. Überall, wo sich jemand im Ton vergreift, wo er oder sie aggressiv oder bedrohlich wird, ist die Gemeinschaft gefragt. Am Ende geht es auch im Netz um die Frage, wie wir alle miteinander leben wollen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Andreas Wunn, Leiter und Moderator von ZDF-Morgenmagazin und ZDF-Mittagsmagazin
Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist
Özdemir fordert alternative Exportrouten: Der Agrarminister drängt auf alternative Exportrouten für Getreide aus der Ukraine. Jede erfolgreiche Lieferung sei ein Hoffnungsschimmer für hungernde Menschen auf der Welt.
Atomkrieg darf laut Putin "niemals begonnen werden": In einem Grußwort an die Teilnehmer einer Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag trat der russische Präsident Wladimir Putin Befürchtungen entgegen, dass Russland im Ukraine-Krieg Atomwaffen einsetzen könnte.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Al-Kaida-Chef in Afghanistan getötet: Die USA haben den Chef des Terrornetzwerks, Aiman al-Sawahiri, getötet. US-Präsident Biden bestätigte den Angriff in einer TV-Ansprache.
Pelosis Asien-Reise und die Angst vor Eskalation um Taiwan: Einen genauen Plan für ihre Reise in Asien hat Nancy Pelosi, die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, nicht veröffentlicht. Den Anfang machte sie in Singapur. Falls Pelosi auch nach Taipeh reisen würde, hat China mit Konsequenzen gedroht.
Außenministerin hält Rede zu transatlantischen Beziehungen: Am zweiten Tag ihrer Nordamerika-Reise hält Annalena Baerbock (Grüne) in New York eine Grundsatzrede und diskutiert mit Studierenden. Anschließend reist sie zu ihrem Antrittsbesuch nach Kanada weiter.
BGH zu Reiserücktritt bei Pauschalreisen: Ein Kläger hatte für mehr als 6.000 Euro eine Reise nach Japan im April 2020 gebucht. Am 1. März trat er davon zurück und bezahlte 25 Prozent Stornokosten. Dieses Geld will er zurück, weil wenig später ein Einreiseverbot erging.
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen für Politik und Gesellschaft: Innerhalb weniger Jahre sollen 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse stammen. Was bedeutet das für die Netzsicherheit? ZDFheute live hat mit einem Energieexperten diskutiert.
Zahl des Tages
Mehr als 150.000 Menschen sind im Bürgerkrieg im Jemen schon gestorben. Nun läuft dort eine vorübergehende Waffenruhe aus. Ein von Saudi-Arabien angeführtes Militärbündnis kämpft seit 2015 gegen die Huthi-Rebellen, die vom Iran unterstützt werden.
Die Waffenruhe trat Anfang April für zunächst zwei Monate in Kraft und wurde dann um zwei weitere Monate verlängert. Die Kämpfe gingen seitdem deutlich zurück.
Aufreger des Tages
Es geht um das Wort "spaz", was auf Deutsch in etwa "abdrehen" oder "toben" bedeuten kann, aber auch als abwertender Begriff für Menschen mit Behinderung benutzt wird. Nach Kritik änderte die US-Sängerin Beyoncé den Text des Songs "Heated" nun. Das Album "Renaissance" war am vergangenen Freitag erschienen.
Ein Lichtblick
Als weltweit erstes Land hat Wales per Gesetz festgelegt, die Interessen und Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu berücksichtigen. Sophie Howe achtet als "Future Generations Commissioner" auf die Einhaltung des Gesetzes.
Gesagt
Isabel Allende wird am heutigen Dienstag 80 Jahre alt. Die chilenische Schriftstellerin ("Das Geisterhaus") wurde 1942 in Peru geboren und verwebt in ihren Romanen die Lebensgeschichte starker Frauen mit historischen und politischen Ereignissen. Sie zählt zu den kommerziell erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Welt.
Liest man ihr Interview mit dem "Spiegel" aus dem Jahr 1986, wird man den Eindruck nicht los, dass ihr Ausspruch aktueller kaum sein könnte.
Weitere Schlagzeilen
- Bis zu 39 Grad: Nächste Hitzewelle in Deutschland erwartet.
- Warum der Druck auf das Rentensystem wächst: Neue Debatte über Rente mit 70.
- Immer mehr offene Ausbildungsplätze: Zum Ausbildungsstart gibt es aber auch viele Bewerber, die keine passende Stelle finden.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Dienstag ist es trotz zahlreicher Wolken oft freundlich. Im Nordsee-Umfeld kann es am Nachmittag etwas Regen geben. Die Temperatur steigt auf Werte von 25 bis 32, an den Küsten bis 22 Grad.
Zusammengestellt von Jacqueline Vieth
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!