Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Winterspiele aus Pekings-Parallelwelt

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

die Spiele haben begonnen. Peking feiert - sich selbst. Menschenrechte, Internierungslager, der Fall der chinesischen Tennisspielerin Peng Shuai? Natürlich kein Thema. Es sind Winterspiele, eingeigelt in einer Parallelwelt.

Einige westliche Politiker bleiben fern; nur Russlands Präsident Putin nicht: Er kam, sah und verbrüderte sich mit Chinas Staatschef Xi gegen die Nato. Sie sind "zutiefst besorgt", deren Erweiterung müsse aufhören.

Sport und Spiele. Politik und Propaganda. Corona und Ukraine-Konflikt. Wir werden nicht nur tollen Sport in China sehen, Schweiß und Tränchen. Sondern auch von Frust hören, so mussten heute die Kombinierer Eric Frenzel und Terence Weber in Corona-Quarantäne. [Die Wettbewerbe laufen - was wann ansteht, unsere Livestream-Übersicht.]

Derweil eilt bei uns das Virus von Höchststand zu Höchststand. Die Lockerungs-Debatte in Omikron-Zeiten reißt nicht ab, mehr als 100 Schulsprecher klagen die Politik in einem offenen Brief an. Es gibt viele Verlierer in dieser Zeit - und die hat echt keine Goldmedaille verdient.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 248.838 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.350. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 75,9 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 74,3 Prozent sind zweimal, 53,9 Prozent dreimal geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Jung und geboostert: Zeit für die Öffnung? Wie gut müssen sich jüngere Menschen mit Drittimpfung noch schützen und sind die Corona-Maßnahmen noch gerechtfertigt? Eine Immunologin und eine Gesundheitsethikerin erklären.

Deutschland trauert: Mit einer Schweigeminute ist der ermordeten Polizisten gedacht worden. Es sei ein "Angriff auf die ganze Gesellschaft" gewesen, so Ministerpräsidentin Dreyer.

Druck auf Telegram: Ministeriums-Vertreter haben mit der Spitze von Telegram gesprochen. In der Pandemie werden dort Hass und Fake-News verbreitet. Ein erster Erfolg für Innen- und Justizministerium.

"Angst, dass wir in Schnee und Kälte sterben": Der Wintereinbruch in Nordsyrien stürzt Geflüchtete in tiefes Elend. Die Lage sei "verheerend", berichten Helfer. IS-Terror und türkische Luftangriffe verschärfen die Notlage.

Gelten für Politiker andere Regeln als für Normalbürger? "Unverschämtheit!" nannte CSU-Landesgruppenchef Dobrindt die Sonderregel für den Bundestag beim Genesenenstatus. Daniel Pontzen ist der Frage nachgegangen, ob Politiker Privilegien genießen:

Beitragslänge:
11 min
Datum:

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Alles zu den Olympischen Spielen

Grafik des Tages

Grafik: 51.000 Menschen sterben jährlich neu an Krebs
Quelle: istock/Deutsche Krebshilfe

Zukunft der Krebsmedizin: Vor kaum einer Krankheit fürchten sich Menschen so sehr wie vor Krebs. In der Medizin gibt es Fortschritte. Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden machen Hoffnung.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

320.000: Das Robert-Koch-Institut schätzt die Zahl der Arztbesuche in Deutschland wegen Corona in der vergangenen Woche auf etwa 320.000. Die Werte der vierten Welle würden in fast allen Altersgruppen bereits deutlich überschritten. Seit dem Jahreswechsel stieg die Arztbesuche-Zahl wieder.

Gesagt

Heute bieten viele Länder, darunter die Vereinigten Staaten und europäische Länder, einen diplomatischen Boykott der Nichtteilnahme an. Ich persönlich halte diesen politischen Boykott für sinnlos.
Ai Weiwei, chinesischer Künstler, im ZDF

Vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking hat der chinesische Dissident und Künstler Ai Weiwei im ZDF das Internationale Olympische Komitee scharf kritisiert.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Schwarze Magie: Der Waisenjunge Krabat kämpft in einer vom Dreißigjährigen Krieg verwüsteten Welt ums Überleben und kommt als Lehrling unter. Ohne es zu bemerken, erlernt er Praktiken der schwarzen Magie. Allmählich erkennt er, dass in seiner Zuflucht gefährliche Dinge vor sich gehen. Starbesetzte Adaption von Otfried Preußlers Roman. (112 Minuten)

Eine Multikulti-Komödie 300 Worte mit Christoph Maria Herbst: Lale ist zwischen der deutschen und türkischen Kultur hin- und hergerissen. Sie lebt ein modernes Leben als Studentin, gibt zu Hause jedoch die züchtige muslimische Vorzeigetochter. (132 Minuten)

Zwischen Propaganda und Corona: In der Geschichte der Olympischen Spiele stand ein Veranstaltung selten so in der Kritik wie Peking 2022. Wie werden die Winterspiele zwischen Propaganda und Corona? Das sportstudio hat sich damit auseinandergesetzt. (47 Minuten)

Genießen Sie Ihren Abend!

Kai Budde und das gesamte ZDFheute-Team

Der Autor ist Redakteur bei ZDFheute.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.