Guten Abend,
am vergangenen Wochenende dachte die CDU wohl: Jetzt hält Harmonie und Einvernehmlichkeit Einzug, mit hoher Zustimmung wurde Friedrich Merz zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Nach viel Aufruhr, Ärger und Wahlschlappen im Jahr 2021 wäre die Partei darüber sicherlich froh gewesen.
Für Otte selbst geht es um ein Amt, "das über den Parteien steht". Am 13. Februar wird der neue Bundespräsident gewählt, der mit Frank-Walter Steinmeier der alte bleiben könnte. Steinmeier wird von SPD, Grünen, FDP und der Union unterstützt.
Die CDU hingegen ist entsetzt über Ottes Zusage an die AfD. Wer es als Christdemokrat überhaupt erwäge, von der AfD für das Amt des Bundespräsidenten nominiert zu werden, "der verletzt die Werte der CDU und hat in unserer Partei nichts verloren", sagte beispielsweise der noch amtierende CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak. Noch am Abend soll es eine Sitzung des Parteivorstands geben, in der auch über ein Ausschlussverfahren beraten werden könnte.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 126.955 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 894,3. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.
In Deutschland sind bisher 75,5 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 73,5 Prozent sind zweimal, 50,8 Prozent dreimal geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Polizei ermittelt zu Downing-Street-Partys: Der britische Premier Boris Johnson gerät immer weiter unter Druck. Die Metropolitan Police ermittle "zu einer Reihe von Veranstaltungen im Zusammenhang mit Verstößen gegen Corona-Auflagen", so Behördenchefin Cressida Dick. Johnson soll Berichten zufolge auch eine Geburtstagsparty mit 30 Gästen während des Lockdowns gefeiert haben.
Neue Teststrategie - und viele offene Fragen: PCR-Tests werden knapp und daher haben Bund und Länder eine Priorisierung dafür beschlossen. Doch gäbe es vielleicht auch Alternativen zu PCR-Tests? Sind Schnelltests ausreichend sicher?
In unseren Corona-Protokollen haben wir dieses Mal nach Erfahrungen in der Quarantäne gefragt:
- Warum manche die Quarantäne-Regeln umgehen
Omikron zwingt immer mehr Menschen in häusliche Quarantäne und Isolation. Wie Betroffene die Zeit der Absonderung erleben und warum manche die Regeln bewusst verletzen.
Ukraine will Krim "nie aufgeben": Der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, fordert die Bundesregierung auf, seinem Land Waffen zu liefern. "Wir sind alleine. Wir sind nicht in der Nato", sagt Melnyk im ZDF-Interview. Die Situation schätzt der Diplomat als sehr gefährlich ein, er sieht "die größte Gefahr seit dem Zweiten Weltkrieg".
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Weitere Schlagzeilen
- Wetter bestreitet Umfang von "Fehlverhalten": Früherer Münchner Erzbischof entschuldigt sich nur in einem Fall.
- Suche nach dem Motiv des Schützen von Heidelberg: Polizei ermittelt nach dem Amoklauf mit zwei Toten und drei Verletzten.
- Türkei wegen Yücel-Inhaftierung verurteilt: Journalist hat mit seiner Beschwerde vor Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte teils Recht bekommen.
- Vulkanausbruch bei Tonga stärker als Atombombe: Freigesetzte Energiemenge entsprach laut Nasa 4 bis 18 Megatonnen TNT.
Grafik des Tages
Der Viagra-Wirkstoff bleibt verschreibungspflichtig. Ein Sachverständigenausschuss lehnte eine Aufhebung einstimmig ab.
Kein Lichtblick
In vielen Packungen ist heutzutage weniger drin als früher - bei einem gleichen Preis. In der Lebensmittelindustrie sind diese Mogelpackungen ein gängiger Trick. Welches die größte Mogelpackung im vergangenen Jahr war, hat die Verbraucherzentrale Hamburg "gekürt":
Gesagt
US-Präsident Joe Biden reagierte am Montagabend auf die unliebsame Frage eines Journalisten wenig tugendhaft. Als ein Reporter dem Präsidenten am Rande eines öffentlichen Auftritts die Frage zuwarf, ob die zunehmende Inflation im Land bei der Kongresswahl im Herbst eine politische Bürde sei, murmelte Biden - hörbar für alle, da sein Mikrofon noch angeschaltet war - und klar ironisch: Nein, Inflation sei ein Vorteil, "mehr Inflation". Mit Kopfschütteln und leicht verzogenem Gesicht schob Biden die derbe Beleidigung nach.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Eine Sepsis ist eine lebensbedrohliche Krankheit. Das musste auch Nina erfahren, deren Leben sich für immer verändert hat. Die heute 41-Jährige kämpft nicht nur gegen Schmerzen, sondern auch vor Gerichten wegen möglicher Behandlungsfehler. Jahrelang haben die Autoren von "37 Grad" Nina begleitet. "Wir waren an jedem einzelnen Drehtag beeindruckt von der Energie, Lebensfreude und Willenskraft, die sie trotz ihres schweren Schicksalsschlages ausgestrahlt hat", so Masiar Haschemizadeh und Wiebke Lampe.
Es ist der letzte Film der Krimireihe "Neben der Spur", die auf den Psychothrillern von Michael Robotham basiert. Und wie bei den Büchern ist auch bei en Filmen mit "Die andere Frau" Schluss. Hauptfigur Dr. Joe Jessen, gespielt von Ulrich Noethen, muss erkennen, dass sein Vater 20 Jahre ein Doppelleben geführt hat. Doch hängt das Doppelleben auch mit dem Mordanschlag auf seinen Vater Conrad zusammen? (89 Minuten, FSK 12)
Heute vor 75 Jahren starb Al Capone, einer der berüchtigsten Verbrecher in den USA in den 1920er- und 1930er-Jahren. In insgesamt acht Folgen zeigt die ZDFinfo-Doku "Mafia - Die Paten von Chicago" den Aufstieg von Al Capone und sein Wirken in der Mafia von Chicago. (8 Folgen à 40 Minuten)
Genießen Sie Ihren Abend!
Katrin Meyer und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!