Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Weltweite Sorge um Benedikt XVI.

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

Der amtierende Papst hat gestern Katholiken weltweit in Sorge versetzt: Benedikt sei "sehr krank", sagte Franziskus über seinen Vorgänger im Amt und bat alle Gläubigen um Gebete für ihn. Laut Vatikan habe sich der Zustand des früheren Papstes deutlich verschlechtert, doch die Situation sei im Moment "unter Kontrolle". Was immer das heißt.

Natürlich versetzen solche Meldungen Nachrichtenredaktionen weltweit in Alarmstimmung. Auch uns.

Die Sorge um den emeritierten Papst Benedikt XVI. wächst.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ich persönlich kann mich noch gut an seine Wahl 2005 erinnern. Ich war gerade als neue Studioleiterin in Rom angekommen, schon erlebte ich ein Konklave. Rom war im Ausnahmezustand. Und dann wurde auch noch zum ersten Mal seit fast 500 Jahren ein Deutscher zum Papst gewählt. Deutschland war im Ausnahmezustand. "Wir sind Papst" - unvergessen die "Bild"-Schlagzeile und die anfängliche Euphorie.

Der Theologe, der Theoretiker der Kirche erwies sich schon bald überfordert von den Leitungsaufgaben. Reformen, mehr Mitsprache, ein Ende der Kleriker-Kirche, eine moderne Sexualmoral, all das konnte oder wollte Benedikt nicht umsetzen.

Im Gegenteil: Die langen Schatten des sexuellen Missbrauchs haben zunächst sein Pontifikat und später auch seine persönliche Reputation eingetrübt. Ein Gutachten des Erzbistums München-Freising machte auch Joseph Ratzinger persönlich verantwortlich für den desaströsen Umgang mit Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche.

95 Jahre ist Benedikt alt, über seine Gesundheit, aber auch über seine umstrittene Amtszeit werden wir heute natürlich weiter berichten.

Kommen Sie gut durch den Tag

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Was im Ukraine-Krieg passiert ist

Makeiev - "Frieden fällt nicht vom Himmel": Der ukrainische Botschafter in Deutschland hofft auf mehr Unterstützung der Allierten und Partner seines Landes. 

Habeck - Russland steuert auf Niederlage zu: Der Bundeswirtschaftsminister sieht Russland auf dem Weg zur militärischen Niederlage. Das liege auch daran, dass die ukrainische Armee Waffen von Europa, den Nato-Ländern und den USA bekommt.

Merz verlangt von Scholz "Ja" zur Panzer-Lieferung: Der Unionsfraktionschef pocht auf die Lieferung moderner Kampfpanzer vom Typ Leopard II an die Ukraine.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Netanjahu vor Vereidigung: Fast zwei Monate nach der Parlamentswahl soll die rechts-religiöse Regierung von Wahlsieger Benjamin Netanjahu in Jerusalem vereidigt werden. Erstmals sind dann in Israel auch rechtsextreme Politiker in einer Koalition vertreten. Der frühere Langzeit-Ministerpräsident Netanjahu kehrt damit nach anderthalb Jahren an die Macht zurück.

Verkauf von Feuerwerk beginnt: Nach zwei Jahren Corona-Pause darf dieses Silvester wieder geböllert werden. Heute beginnt der Verkauf. Der Verband der pyrotechnischen Industrie rechnet mit einem Umsatz von etwa 120 Millionen Euro.

Vierschanzentournee beginnt: Seit 21 Jahren warten die deutschen Skisprung-Fans auf einen deutschen Sieg bei der Vierschanzentournee. Auch in diesem Jahr sind die Deutschen um Lokalmatador Karl Geiger nicht in der Favoritenrolle. Aber vielleicht gelingt eine Überraschung? Die Antwort gibt es heute ab 16:05 Uhr im ZDF - beim Auftaktspringen in Oberstdorf.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Ein Lichtblick

Ein Spix-Ara-Pärchen ist in einer Voliere der Artenschutzorganisation ACTP zu sehen.
Quelle: dpa

Er galt bereits als ausgestorben: der Spix-Ara. Nur 55 Exemplare wurden Anfang der 2000er noch gezählt, kein einziger davon in freier Wildbahn. Die Zerstörung seines Lebensraums in Brasilien und illegaler Handel hatten ihn nahezu ausgerottet.

Dank des Nachzuchtprogrammes eines deutschen Geschäftsmannes und des Artenschutzvereins ACTP aus der Nähe von Berlin gibt es mittlerweile wieder etwa 290 Tiere - von denen einige bereits erfolgreich ausgewildert wurden.

In einer aktuellen WWF-Bilanz gehört der Spix-Ara damit zu den Gewinnern des Jahres 2022. Denn auch wenn das Artensterben insgesamt voranschreitet: noch gibt es sie, die Gewinner in der Tierwelt, zu denen auch das Bantang-Wildrind und der Tiger gehören. Die gesamte WWF-Bilanz der Tierarten, die sich erholt haben, finden Sie unter dem Link.

Gesagt

Mein Leben war es, Menschen zu unterhalten. Dass mir dies gelungen ist, macht mich glücklich.
Dieter Thomas Heck

Die "ZDF-Hitparade" war sein zweites Wohnzimmer: Nachdem er 1969 zum ZDF wechselte, moderierte Dieter Thomas Heck 15 Jahre lang 183 Ausgaben der Hitparade. Mit Formaten wie der "Pyramide", "Melodien für Millionen" oder "Musik in der Luft" begeisterte der Showmaster bis zu seiner Abschiedsgala im Jahr 2007 Millionen Menschen in Deutschland. Am 23. August 2018 starb Dieter Thomas Heck - heute hätte er seinen 85. Geburtstag gefeiert.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

So wird das Wetter heute

Am Donnerstag gibt es bei wechselnder, zeitweise auch starker Bewölkung immer wieder Regen oder Regenschauer. Nur im Osten und Südosten bleibt es meist trocken. Der Wind weht mäßig bis stark und böig aus Südwest. An der Nordsee und auf den Bergen sind Sturmböen möglich. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 6 und 14 Grad.

ZDFHeuteWetter - Donnerstag 29.12.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Kevin Schubert

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.