Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Union berappelt sich

Datum:
Matthias Fornoff

Guten Morgen,

es bewegt sich einiges in der Parteienlandschaft. Von den im Bundestag vertretenen Parteien können CDU/CSU im neuesten Politbarometer am deutlichsten zulegen und kommen so aus dem lang anhaltenden Umfragetief heraus.

Ergebnisse der Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen
Quelle: ZDF

Das liegt wohl vor allem daran, dass die Führungsfrage klar entschieden ist. Friedrich Merz, der neue CDU-Chef, wird von den Befragten in unserer "Top Ten" deutlich besser bewertet als noch vor zwei Wochen. Auch die demonstrative Einigkeit mit der bayerischen Schwesterpartei CSU und deren Vorsitzenden Markus Söder dürfte nach den heftigen Auseinandersetzungen der letzten Jahre als wohltuend empfunden werden.

Die Forschungsgruppe Wahlen hat auch nach der Zufriedenheit mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gefragt. Eine Mehrheit findet weiterhin, dass er seine Arbeit gut macht. Die Zustimmung ist aber zurückgegangen. Wohl auch, weil die meisten den Eindruck haben, dass er keine Führungsstärke zeigt.

Politbarometer Olaf Scholz ... macht seine Arbeit/... zeigt Führungsstärke
Quelle: ZDF

Ein Blick noch auf die Corona-Lage: Deutlich weniger Menschen als in den letzten Wochen sehen die eigene Gesundheit jetzt durch das Virus gefährdet. Entsprechend sind die meisten dafür, die Corona-Maßnahmen in der nächsten Zeit zu lockern.

Politbarometer-Grafik: Wann sollte es bei den Corona-Maßnahmen Lockerungen geben?
Quelle: ZDF

Am Sonntag wird ein neuer Bundespräsident gewählt und es dürfte mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der alte sein: Frank-Walter Steinmeier. Das dürfte auf viel Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger stoßen, denn die allermeisten finden, dass er seine Sache gut macht. Von der Wahl des Bundespräsidenten unter Corona-Bedingungen berichten wir am Sonntag live in einem ZDF Spezial ab 11:50 Uhr.

Einen schönen Tag und viel Spaß beim Weiterlesen wünscht Ihnen

Matthias Fornoff, ZDF-Politikchef

Was heute noch wichtig ist

Kanzler Scholz zu Antrittsbesuch im Bundesrat: Bundeskanzler Olaf Scholz stattet dem Bundesrat am Freitag seinen offiziellen Antrittsbesuch ab. Er wird zum Auftakt der Sitzung der Länderkammer eine Rede halten. Zur Bundesratssitzung im vergangenen Dezember gleich nach seiner Wahl hatte der Sozialdemokrat wegen einer Auslandsreise nicht kommen können. Das ZDF überträgt ab 9:30 Uhr live.

Baerbock setzt Nahost-Reise fort: Außenministerin Annalena Baerbock will bei ihrer Nahost-Reise ein Flüchtlingslager in Jordanien besuchen. Das Camp Talbieh wird unter anderem mit deutschen Geldern unterstützt, steht aber eher selten im Fokus der Aufmerksamkeit. Nach UN-Angaben wurde es für palästinensische Flüchtlinge und andere im Zuge des Sechstagekrieges Vertriebene errichtet. Jordaniens Nachbarland Israel hatte im dem Krieg 1967 unter anderem den Gazastreifen, das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. ZDF-Korrespondent Thomas Reichart begleitet die Reise - und hat in Israel und Palästina eine Ministerin erlebt, die zeigen will, was wertegeleitete Außenpolitik bedeutet.

Streit über "zivilen Ungehorsam" wegen Autobahn-Blockaden: Seit Ende Januar setzen sich immer wieder Grüppchen von Klimaaktivisten auf Autobahnzufahrten und stiften Verkehrschaos. Die Aktivisten der Gruppe "Aufstand der letzten Generation" fordern ein "Essen-Retten-Gesetz", um so Treibhausgase einzusparen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 240.172 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.472,2. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Alles zu den Olympischen Spielen

Mit der großen Hoffnung auf Gold im Skeleton geht das deutsche Olympia-Team bei den Winterspielen in China in den heutigen Wettkampftag. Der führende Christopher Grotheer liegt vor dem dritten und entscheidenden vierten Lauf (14:55 Uhr) schon klar vorn, Axel Jungk ist Zweiter. Nach dem Olympiasieg von Denise Herrmann im Einzel über 15 Kilometer starten die deutschen Biathletinnen auch aussichtsreich in das Sprintrennen (10:00 Uhr).

Insgesamt fallen sieben Entscheidungen, darunter auch im Super-G der alpinen Ski-Rennfahrerinnen (4:00 Uhr). Medaillen zu holen gibt es für die Männer zudem über 10.000 Meter im Eisschnelllauf, über 15 Kilometer klassisch im Skilanglauf und im Halfpipe-Finale im Snowboard mit dem Abschied nehmenden Superstar Shaun White. Bei den Damen steht noch der Wettbewerb im Shorttrack über 1.000 Meter an.

Die bisherigen Höhepunkte des 7. Wettkampftages haben wir hier für Sie im Video:

Ausführlich informiert

ZDFheute live: Impfpflicht in der Pflege - Scheitert die Umsetzung? (34 min)

Gesagt

Wir können ein Gespräch führen mit Russland, einen Dialog, aber wir sollten keinerlei Verhandlungen führen.
Kaja Kallas, Ministerpräsidentin von Estland

Deutschland sei "ein guter Verbündeter" erklärt die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas im ZDF nach einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz. In den Gesprächen mit Russland im Konflikt um die Ukraine dürfe man niemals "das große Bild aus den Augen verlieren".

Zahlen des Tages

Die Erfolgszahlen der Künstlerin Whitney Houston sind beeindruckend: mehr als 200 Millionen verkaufte Tonträger, die erste Künstlerin mit sieben Nummer-Eins-Hits in Folge. Dazu unter anderem sechs Grammy Awards und zwei Emmys. Vor zehn Jahren starb Whitney Houston im Alter von 48 Jahren.

Whitney Houston steht bei einem Auftritt 2010 in Hannover auf der Bühne. Die Sängerin starb 2012 im Alter von 48 Jahren.
Quelle: Hollemann/dpa (Archiv)

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Freitag schneit oder regnet es anfangs im Süden, später fällt nur noch in den Alpen etwas Schnee. In der Mitte gibt es einige Regen-, Schnee- und Graupelschauer, dazwischen zeigt sich aber auch die Sonne. Ganz im Norden scheint sie am Nachmittag länger. An den Küsten und in Schauernähe sind starke oder stürmische Böen möglich, sonst weht der Wind nur mäßig. Die Temperatur erreicht 2 bis 8 Grad.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Lukasz Galkowski

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.