Guten Morgen,
Die Ära Merkel neigt sich nach 16 Jahren dem Ende zu - und die Unionsparteien sehen sich mit einer Entscheidung konfrontiert, die sie lange nicht mehr treffen mussten: Wer führt CDU und CSU als gemeinsamer Kandidat in den Bundestagswahlkampf? Wer macht's, Laschet oder Söder?
Das schien eine klare Sache zu sein. Der Vorsitzende der größeren Unionspartei, der CDU, hat so etwas wie das natürliche Recht auf den Zugriff. Armin Laschet also in der Pole Position. CSU-Chef Markus Söder betonte lange brav, sein Platz sei in Bayern. Um dann doch noch seinen Hut in den Ring zu werfen.
Jetzt ist alles im Fluss. Es gibt kein klares Verfahren. Und zwei Kandidaten, die sagen "Ich will!" und dabei bis jetzt auch bleiben. Ausgang ungewiss.
Das Politbarometer zeigt heute, dass die Allermeisten eher Söder zutrauen, ein gutes Ergebnis zu erzielen. Auch die Unionsanhänger sehen das so.
Die sicher geglaubte Kandidatur könnte Laschet entgleiten. "Der Spiegel" hat ihn schon spöttisch als "Häuptling Wirdsonix" bezeichnet. Wir werden sehen …
Einen Zweikampf um die Kanzlerkandidatur gibt's auch bei den Grünen. Mit dem Versprechen, sich schiedlich-friedlich zu einigen und am kommenden Montag mitzuteilen, wer es macht: Annalena Baerbock oder Robert Habeck.
Wer würde das bessere Ergebnis für die Grünen erzielen? Da sind sich die Befragten im Politbarometer nicht so sicher wie bei der Union.
So oder so dürfte nächste Woche feststehen, wer neben dem SPD-Kandidaten Olaf Scholz ums Kanzleramt kämpft. Das Rennen ist dann eröffnet.
Einen schönen Tag und viel Spaß beim Weiterlesen
Matthias Fornoff, ZDF-Politikchef
Was heute noch wichtig ist
Bundestag berät über Infektionsschutzgesetz: Kommt die bundeseinheitliche "Corona-Notbremse" oder nicht? Am Dienstag hatte das Bundeskabinett den Entwurf für das neue Gesetz gebilligt - heute wird der Bundestag über den Entwurf beraten. ZDFheute überträgt ab 9 Uhr im Livestream. Die Notbremse soll eine nächtliche Ausgangssperre und die Schließung der meisten Geschäfte umfassen.
Ende der Castro-Ära in Kuba erwartet: Beim achten Kongress der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) wird erwartet, dass Raúl Castro den Posten des Parteichefs abgibt. Diesen hatte er im Jahr 2011 von seinem älteren Bruder Fidel übernommen. Erstmals seit ihrer Gründung 1965 könnte die einzige in dem Karibikstaat zugelassene Partei danach also nicht mehr von einem Castro angeführt werden.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 3.095.104 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 20.460 dazu. Insgesamt sind 80.149 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer). Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
ZDFheute live: Notruf von den Intensivstationen - Wie lange kann es so noch weitergehen? (46 Minuten)
maybrit illner: Vom Dauer-Streit zum Dauer-Lockdown - Kommt Merkels Notbremse zu spät? (65 Minuten)
Zahl des Tages
Mehr als 13.000 Menschen starben laut UN-Angaben bisher im Ukraine-Konflikt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt heute an Gesprächen über die Situation in der Ostukraine teil. Gemeinsam mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dem ukrainischen Präsidenten WolodymyrSelenskyj trifft sie sich am Nachmittag zu einer Videokonferenz. Ziel sei es, den Waffenstillstand aufrechtzuerhalten.
Ein Lichtblick
Heute beginnen die Lyriden: Zwischen dem 16. und dem 25. April sind die April-Lyriden am Himmel zu sehen, ein jährlich wiederkehrender Strom von Meteoren.
Gesagt
Heute ist großes Luther-Jubiläum: 500 Jahre seit Martin Luthers Auftritt im Wormser Reichstag 1521. Der gilt als historisches Ereignis von Weltrang und als bedeutendes Beispiel für Zivilcourage. Beim digitalen Festakt ist auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dabei.
Weitere Schlagzeilen
- "Wir sind mit dem Rücken zur Wand": Das berichtet ein Chefarzt aus Jena über die Corona-Lage.
- Vierter Corona-Fall bei Hertha BSC: Der Fußball-Bundesligist beantragt Spielabsagen
- Keine "Wunderpille" gegen Covid-19: In naher Zukunft wird es keinen Durchbruch bei den Corona-Medikamenten geben, sagt Ministerin Karliczek.
- Anstieg bei Missbrauch und häuslicher Gewalt: Die Anzahl der Straftaten in Deutschland ist rückläufig - die Zahl der Fälle sexuellen Kindesmissbrauchs und häuslicher Gewalt ist allerdings gestiegen.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Freitag scheint von der Ems bis nach Rügen und südlich der Donau oft die Sonne. Sonst überwiegen die Wolken und vor allem in der Mitte kann es auch etwas Sprühregen geben. Die Temperatur steigt auf Werte von 4 bis 12 Grad.
Zusammengestellt von Meike Hickmann
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!