Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Haltet die Presse

Datum:
Wulf Schmiese

Guten Morgen,

heute wird bekannt gegeben, wie viele meiner Kolleginnen und Kollegen in diesem Jahr entweder getötet, inhaftiert oder entführt worden sind. Um es vorwegzunehmen: Es sind, wenn man zwei spurlos Verschwundene noch hinzuzählt, weltweit 601 Menschen. Weil sie aufgedeckt haben, was andere verbergen wollten. Weil sie Licht ins Dunkel brachten. Weil sie Journalistinnen und Journalisten sind.

Ob tot oder mundtot - unter finsteren Mächten war unabhängige Berichterstattung immer schon gefährlich. Darauf weist seit 1995 eine "Jahresbilanz der Pressefreiheit" hin, so eben auch heute. Erstellt wird sie von der Organisation "Reporter ohne Grenzen". Deren Vorsitzender Christian Mihr sagte mir: "Seit wir Bilanz ziehen, war die Zahl der willkürlich inhaftierten Journalistinnen und Journalisten noch nie so hoch wie in diesem Jahr." Weltweit säßen 488 Medienschaffende wegen ihrer Arbeit hinter Gittern. 212 seien in China, Myanmar und Belarus eingesperrt. 65 gelten derzeit als entführt. Zugleich sei die Zahl der aufgrund ihrer Arbeit getöteten Medienschaffenden mit 46 so niedrig wie seit fast 20 Jahren nicht mehr.

Im heute journal wollen wir am Abend zeigen, wo selbst in der EU die Berichterstattung lebensbedrohlich ist. "Der Wald ist der gefährlichste Ort für einen Journalisten", sagte uns ein rumänischer Investigativ-Journalist. "Ich wurde bedroht, ich wurde geschlagen, ich wurde angegriffen, weil wir das wahre Gesicht der Holz-Mafia zeigen." Meine Kollegin Barbara Völkel hat ihn und weitere Umwelt-Journalisten in die Karpaten begleitet, wo 40.000 Kubikmeter Holz illegal gerodet werden - Europas letzte Buchen-Urwälder.

Buchstaben könnten die verbliebenen Buchen retten - indem die Medien das kriminelle Abholzen offenbaren. "Diese mutigen Journalisten schaffen Öffentlichkeit", sagt Barbara Völkel. "Sie werden nicht aufgeben."

Wir wünschen ihnen Mut und Freiheit - Pressefreiheit!

Und Ihnen einen guten Tag -

Wulf Schmiese, Leiter heute journal

Standbild: Pressefreiheit in Gefahr (2/3)

Reporter ohne Grenzen - Weltweit 488 Medienschaffende in Haft 

von Barbara Völkel

Was heute noch wichtig ist

EU-Gipfel in Brüssel: Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union wollen unter anderem über die Bekämpfung der Corona-Pandemie und die stark gestiegenen Energiepreise reden. Zudem soll es um Russland und die Truppenbewegungen an der ukrainischen Grenze sowie das Thema Migration gehen. Es ist Olaf Scholz erster EU-Gipfel als Bundeskanzler.

Pressekonferenz von Lauterbach und Wieler: Der neue Gesundheitsminister und der Chef des Robert-Koch-Instituts sollen in Berlin über Kinderimpfungen und die Impfstoffversorgung Anfang 2022 informieren. Karl Lauterbach hatte im Vorfeld erklärt, dass es für das erste Quartal des kommenden Jahres zu wenig Impfstoff gebe.

Welchen Einfluss hat Corona auf Armut? In Berlin stellt der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, Ulrich Schneider, den Bericht zur Armutsentwicklung in der Pandemie vor.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 56.677 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 340,1. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Highlights der Fußball-Bundesliga

Bayern ist Herbstmeister, Mainz schießt Hertha ab, nächster Rückschlag für Mönchengladbach. Sehen Sie hier alle Tore und die wichtigsten Szenen des aktuellen Bundesliga-Spieltags im Video:

Der FC Bayern ist vorzeitig Herbstmeister, der BVB siegt nur mit Mühe und Gladbach kann den Abwärtstrend nicht stoppen.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga. 

Bundesliga-Logo

Sport - Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags 

Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.

Ausführlich informiert

auslandsjournal: Unter anderem mit den Themen: "Die chinesische Virus-Mauer - Knallhart gegen Covid-19" und "Corona-Exil auf Mauritius - Pandemie unter Palmen" (29 Minuten)

Markus Lanz - Das Jahr 2021: Markus Lanz blickt mit Gästen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf die wichtigsten und emotionalsten Ereignisse des Jahres 2021 zurück. (119 Minuten)

Zahl des Tages

Null: Der Leitzins der Europäischen Zentralbank liegt immer noch bei 0 Prozent. Dass sich daran nach der heutigen EZB-Ratssitzung etwas ändert, ist trotz steigender Inflation nicht zu erwarten. Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde will nachmittags über die Zinsentscheidung informieren.

Gesagt

Viele Songs sind so gut, dass man sie immer wieder spielen kann - das trifft auch auf Bands wie Fleetwood Mac und die Eagles zu. Trotzdem werden sie nicht so oft gespielt wie ABBA. Ich weiß nicht warum. Es muss sicher mit den beiden Damen zu tun haben ...
Benny Andersson, Mitglied von ABBA in einem WDR-Interview am 10.11.2021

Benny Andersson, einer der beiden B's von ABBA, feiert heute seinen 75. Geburtstag. Der Sänger und Komponist wurde am 16. Dezember 1946 in Stockholm geboren.

ABBA
Björn Ulvaeus, Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad und Benny Andersson (v.l.n.r.) sind ABBA.
Quelle: instagram.com/abba

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Donnerstag bleibt es bei dem ruhigen und milden Wetter mit Höchsttemperaturen von 2 bis 10 Grad. Stellenweise kann es etwas nieseln. Größere Auflockerungen finden sich im Nordosten von Schleswig-Holstein bis nach Brandenburg und im Südwesten von der Eifel bis zu den Alpen.

ZDFWetter von Donnerstag, den 16.12.2021
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Katja Belousova

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.