Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Putins Drehbuch

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber ich wüsste gern, was in Putins Drehbuch steht. In einem ZDF spezial gestern sprach unter anderen Außenministerin Annalena Baerbock davon, dass der Kreml einem der Skripte folge, die im Raum standen: mit Falschmeldungen einen Vorwand zu finden, um in die Ostukraine vorzudringen.

Auch der ehemalige Nato-General Egon Ramms meinte, dass alles, was in Moskau in den vergangenen Tagen angeschoben wurde, nach einem perfekten Drehbuch entschieden wurde. Die EU, die Nato müssten nun mit Geschlossenheit dafür sorgen, dass dieses Drehbuch nicht fortgeführt wird.

Doch was kann der Westen tun, um den Ausgang von Putins Plan überhaupt noch zu beeinflussen? Auch das wollte ich von allen Gesprächspartnern im ZDFspezial wissen. Ziemlich ernüchternd antwortete die Russland-Expertin der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Sarah Pagung: Angesichts der letzten zwei Tage müssten wir fürchten, dass der Einfluss des Westens nicht mehr sonderlich groß ist.

Was wir tun können? Unsere eigene Abschreckung stärken und die Ukraine wirtschaftlich, finanziell unterstützen, um die Kosten für ein russische Invasion möglichst hoch zu treiben.

Wir werden weiter über die nächsten Kapitel des Drehbuchs berichten - schließlich geht es um nichts weniger als "Krieg und Frieden" in Europa.

Kommen Sie gut durch den Tag!

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Was heute noch wichtig ist

EU-Kommission stellt Lieferkettengesetz vor: Größere Unternehmen in der EU sollen künftig bei Umwelt- und Menschenrechtsverstößen ihrer Lieferanten stärker in die Pflicht genommen werden. Die EU-Kommission stellt einen Gesetzentwurf vor, wonach ein EU-weites Lieferkettengesetz künftig auf größere Unternehmen angewendet werden kann.

Bundeskabinett kommt zusammen: Auf der Agenda des Bundeskabinetts stehen heute unter anderem der Mindestlohn, der bald auf zwölf Euro die Stunde steigen soll, sowie geplante Lockerungen der Corona-Reiseregeln.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 209.052 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.278,9. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

ZDFheute live: Was Putin planen könnte (49 Minuten)

Markus Lanz: Auch im Talk von Markus Lanz ging es am Abend um die Russland-Ukraine-Krise, Gäste waren u.a. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und Politologin Gwendolyn Sasse (76 Minuten)

Zahl des Tages

40: Wussten Sie, dass Grönland einmal Teil der EU war? Bis 1982 war die Insel, die autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark ist, Mitglied der Europäischen Union. Vor genau 40 Jahren kam dann der "Gröxit": Am 23. Februar 1982 fand ein Referendum statt, bei dem eine Mehrheit des grönländischen Wahlvolks für den Austritt stimmte.

Gesagt

Am Tage, da ich meinen Pass verlor, entdeckte ich mit achtundfünfzig Jahren, dass man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde.
Stefan Zweig in "Die Welt von gestern" (1942)

Heute vor 80 Jahren starb der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig in seinem brasilianischen Exil. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verließ er 1934 seine Heimat Österreich für immer.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch klingen letzte Schauer am Alpenrand rasch ab. Dann wechseln Sonne und Wolken, am Nachmittag wird es verbreitet sonnig. Die Temperaturen steigen auf 7 bis 14 Grad.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Katja Belousova

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.