Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Putins Parade-Propaganda

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

seit Tagen war darüber spekuliert worden, was der russische Präsident Wladimir Putin bei seiner Rede zum "Tag des Sieges" am 9. Mai ankündigen würde. Nun ist klar: Es gibt momentan keine Generalmobilmachung, Putin blieb "unter den Eskalationsleveln", erläutert ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf. Aber die Sicherheitsexpertin Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik meint auch: "Es gab in dieser Rede keine Zeichen von Deeskalation."

Putin wiederholte seine Propaganda, dass Russland nur die "Spezialoperation" in der Ukraine begonnen habe, um einem Angriff seitens der Nato auf Russland zuvorzukommen. Die Nato habe Bedrohungen an den Grenzen Russlands aufgebaut, sagte Putin bei der Militärparade in Moskau auf dem Roten Platz. "Der Westen wollte nicht auf Russland hören - sie hatten andere Pläne."

Er verglich das militärische Vorgehen Russlands in der Ukraine zudem mit dem Kampf der Sowjetunion gegen Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Damit spiegelten Putin und seine Generäle den Faschismus von vor 77 Jahren wider, so die Einschätzung des britischen Verteidigungsministers Ben Wallace. Ihre Invasion der Ukraine entehre die militärische Vergangenheit. "Für sie und für Putin kann es keinen Tag des Sieges geben, nur Schande und sicherlich eine Niederlage in der Ukraine."

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Verzweifelter Kampf um Mariupol: Moskau setzt vor dem Gedenken an den Zweiten Weltkrieg am 9. Mai noch einmal auf verstärkte Offensive. Für die Verteidiger des Stahlwerks in Mariupol wird die Lage immer verzweifelter.

Macron mit Gegenentwurf zu Putins Säbelrasseln: Die ersten Reisen nach seiner Wiederwahl führen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron nach Straßburg und Berlin. Während Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau den 9. Mai zur Demonstration militärischer Stärke nutzt, präsentiert Macron den Gegenentwurf im demokratischen europäischen Parlament in Straßburg.

Russischer Botschafter mit Farbe attackiert: Eigentlich wollte der russische Botschafter in Polen am russischen "Tag des Sieges" Blumen auf einem Warschauer Friedhof niederlegen. Demonstranten hinderten ihn.

EU-Ratspräsident Michel muss sich vor Raketenangriff in Sicherheit bringen: Der Besuch von Charles Michel in Odessa war unangekündigt. Als Raketen in der Region einschlugen, musste Michel ein Gespräch mit dem ukranischen Regierungschef Denys Schmyhal unterbrechen, "um Schutz zu suchen", wie ein EU-Vertreter sagte.

Über die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine halten wir Sie jederzeit in unserem Liveblog auf dem Laufenden.

Was darüber hinaus wichtig ist

CDU hofft auf Rückenwind für NRW-Wahl: Nach der Wahl in Schleswig-Holstein ist vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen. Die CDU setzt darauf, dass der positive Lauf, den Daniel Günther angestoßen hat, für die Wahl zum Düsseldorfer Landtag anhält. In Schleswig-Holstein ist Günther mit seiner "geräuschlosen Politik" gut angekommen, analysiert Politologe Thorsten Winkelmann.

Fahimi zur DGB-Vorsitzenden gewählt: Sie ist die erste Frau auf diesem Posten - 93,2 Prozent der Delegierten haben die SPD-Politikerin Yasmin Fahimi zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Reiner Hoffmann an, der die Arbeitnehmervertretung seit 2014 geführt hatte.

Pflegende Angehörige fühlen sich extrem belastet: 56.000 Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, hat der Sozialverband VdK befragt, rund ein Drittel ist mit der Situation überlastet, so das Ergebnis. Nur rund 38 Prozent aller Angehörigen allerdings nehmen einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch, so ein Ergebnis der Studie, obwohl sich viele Entlastung wünschen.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Grafik: Markt für Fleischersatz boomt weiter
Quelle: ZDF

Tofuwurst, Seitanschnitzel, Lupinen-Nuggets - der Trend zu vegetarischen oder veganen Fleischalternativen boomt weiter. Im Jahr 2021 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr knapp 17 Prozent mehr Fleischersatzprodukte, im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion sogar um 62,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Weitere Schlagzeilen

Gesagt

Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.
Robert Schuman, ehemaliger französischer Außenminister am 9.5.1950

Angesichts des Kriegs in der Ukraine - mitten in Europa - hat dieses Zitat einen aktuellen Bezug, obwohl es vom 9. Mai 1950 stammt. Es ist Teil der "Schuman-Erklärung", die Frankreichs Außenminister Robert Schuman damals abgegeben hat - und die heute gefeiert wird: am Europatag.

Ein Lichtblick

2.000 Hektar Buschland an Australiens Ostküste will die Regierung von News South Wales in Nationalparks integrieren, um Koalas und andere selten Tiere wie Langschnauzen-Kaninchenkängurus und Eulen besser zu schützen. "Die Sicherung des Lebensraums der Koalas ist Teil unserer Strategie, die Koalapopulation bis 2050 zu verdoppeln", sagte der Umweltminister der Region, James Griffin.

Streaming-Tipps für den Feierabend

In "Der Sog des Kriegs" geht es um eine Familiengeschichte - und zwar um die von Filmemacher Christoph Boekel selbst. Es ist ein Film über die zerstörerische Kraft des Kriegs, seine traumatisierende Wirkung auf einen Offizier und dessen Familie, die über den Krieg hinausreicht. (118 Minuten, verfügbar bis 8. Juni)

Gas, Kohle, Atomkraft: Wie ist es um die Energiesicherheit in Deutschland bestellt? In drei Dokumentationen schauen die Kollegen von planet e., wie schnell sich Deutschland aus der Abhängigkeit von Russland befreien könnte. (jeweils 28 Minuten)

Beitragslänge:
28 min
Datum:

"Ein leichtes Mädchen" ist ein französischer Spielfilm über zwei junge Frauen an der Schwelle zum Erwachsensein. Naïma und ihre Cousine Sofia verbringen einen Sommer in Cannes. Die Stimmung lädt sich erotisch auf, als die jungen Frauen Bekanntschaften machen. (88 Minuten, FSK 16, ab 22 Uhr oder mit Altersprüfung verfügbar)

Genießen Sie Ihren Abend!

Katrin Meyer und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.