Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Proteste gegen Putin: Widerstand der Mutigen

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

"Das ist ein dummer Krieg!" Mit deutlichen Worten meldete sich gestern der wohl bekannteste Oppositionspolitiker Russlands zu Wort. Alexej Nawalny griff bei seinem Berufungsverfahren den russischen Präsidenten scharf an, bezeichnete Wladimir Putin als Verrückten.

Russland werde von Dieben und Kriminellen geführt, die zu Feinden des russischen Volkes geworden seien, sagte er per Video von seinem Straflager zugeschaltet: "Dieser Krieg basiert auf Lügen." Nawalnys Berufung wurde abgelehnt, er muss in ein Gefängnis für Schwerverbrecher.

[Der russische Anwalt Michail Benjasch vertritt junge Russen, die nicht in der Ukraine kämpfen wollen. Im Video spricht er über ihre Beweggründe]

So viel Mut haben die wenigsten. Doch es gibt sie: junge Russen, die Widerstand leisten. Zum Beispiel der Journalist Andrey Okun. Vor dem Krieg war er bei Echo Moskwy bis der Sender geschlossen wurde. Jetzt betreibt er einen eigenen Telegramkanal, um Putins Propaganda etwas entgegenzusetzen.

Bei einer Antikriegs-Demonstration in St. Petersburg wurde er schon bei seiner Ankunft verhaftet - ohne etwas geschrieben, ohne ein einziges Foto gemacht zu haben. "Wir haben nur die Linie, die die Partei vorgibt. Nur sie existiert, nur sie ist erlaubt", sagt er und versteht doch nicht, wie man glauben kann, dass alle Russen damit einverstanden sind. Isabelle Tuemena berichtet heute über junge Russen im Widerstand - in einer Doku und im auslandsjournal.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Kommen Sie gut durch den Tag!

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Migrationsforscher warnt vor Spaltung der EU: Migrationsforscher Knaus warnt bei "Lanz" vor einer Spaltung Europas bei der Frage nach weiterer Unterstützung für die Ukraine. Putin-Freunde innerhalb der EU würden lauter.

20.000 mutmaßliche Kriegsverbrechen angezeigt: Kiew berichtet, dass bereits 20.000 mutmaßliche Kriegsverbrechen angezeigt wurden. Unterdessen gehen die Kämpfe im Donbass weiter. Die aktuelle Lage.

Die aktuellen Entwicklungen am 91. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Weniger Kohle und mehr Geld fürs Klima? Heute beginnt das G7-Treffen der Umwelt-, Klimaschutz- und Energieminister. Es geht um die schwierige Frage, einen Mittelweg zwischen Klimaschutz und Energiesicherheit zu finden.

Katholikentag im Zeichen von Krieg und Krise: 30.000 Teilnehmende, 1.500 Veranstaltungen, doch Feststimmung wird angesichts des Kriegs in der Ukraine und der Krise der katholischen Kirche in Stuttgart kaum aufkommen.

Statistisches Bundesamt veröffentlicht Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt: Wie wirkt sich der Ukraine-Krieg auf die deutsche Wirtschaft aus? Schätzung zufolge soll sie leicht gewachsen sein - trotz anhaltender Corona-Pandemie und erster Auswirkungen des russischen Angriffs. Allerdings hatte die Wiesbadener Behörde darauf hingewiesen, dass ihre vorläufige Berechnung unsicherer ist als üblich.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Highlights des Relegationsspiels

Der 1. FC Kaiserslautern steigt in die 2. Liga auf. Die "Roten Teufel" setzten sich bei Dynamo Dresden im Relegations-Rückspiel mit 2:0 durch. Das Hinspiel war 0:0 ausgegangen.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Grafik des Tages

Die Väter von Erstgeborenen in Deutschland werden immer älter, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. 2015 lag das Durchschnittsalter von Vätern noch bei 32,8 Jahren.

Erstes Kind: Väter im Schnitt 33,2 Jahre
Quelle: ZDF/iStock

Gesagt

Mir ist wichtig, noch einmal deutlich zu machen: Der Kandidatenstatus ist kein Freifahrtschein. Und es gibt auch keine Abkürzungen.
Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin

Im heute journal sprach Ursula von der Leyen über einen möglichen Weg der Ukraine in die EU, den Wiederaufbau des Landes und die Hürden beim geplanten Öl-Embargo gegen Russland.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch gibt es ganz im Norden und südlich der Donau viele Wolken und Schauer, vereinzelt auch Gewitter, sonst scheint meist die Sonne. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 und 24 Grad.

Wetterkarte: Vorhersage für den 25.05.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Tai Becker und Katja Belousova

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.