Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : So groß wie das Saarland

Datum:
Bettina Schausten

Guten Morgen,

Das kleine Saarland wird gerne als Vergleichsgröße genommen - tragischerweise meist, um das Ausmaß einer Katastrophe zu veranschaulichen. So sind Waldbrände oder Überflutungen gerne mal ein-, zwei- oder dreimal "so groß wie das Saarland". Ein ungerechtes Schicksal ohne Zweifel, denn damit tut man Deutschlands kleinstem Flächenland wirklich Unrecht, das viel mehr zu bieten hat - in jeder Hinsicht.

Gestern hatte es viel zu bieten, jedenfalls für Politikinteressierte. Ein Kantersieg so hoch wie im Saarland, das dürfte für die SPD künftig eine Vergleichsgröße werden. Plus 13,9 Prozentpunkte holte Anke Rehlinger für die SPD. Absolute Mehrheit. Das Saarland wacht mit einer neuen künftigen Ministerpräsidentin auf, die es als Wirtschaftsministerin bereits kennt, bodenständig, nahbar, authentisch. Dieser Sieg ist vor allem ihr Triumph. Die SPD stellt damit übrigens Parität her: neben Dreyer, Schwesig und Giffey ist Rehlinger die vierte Regierungschefin in acht von der SPD regierten Ländern.

Sitzverteilung
Quelle: ZDF

Der bisherige CDU-Ministerpräsident, Tobias Hans, hat am Wahlabend nicht versucht, seine desaströse Niederlage schönzureden. Er kündigte "persönliche Konsequenzen" an. Mit seinem Rücktritt am heutigen Vormittag wird gerechnet.

Hans, für den sich die Verluste wie das ganze Saarland anfühlen müssen, hat in der Niederlage Statur bewiesen. Peinlich wirkten dagegen die Versuche der Bundes-CDU, ihren neuen Bundesvorsitzenden Merz aus der Sache rauszuhalten. Da wurde sogar vorgerechnet, dass Merz erst 13 Tage im Amt gewesen sei, als im Saarland die Briefwahl begonnen habe. Er könne also mit dieser Klatsche gar nichts zu tun haben. Mag sein, souverän geht anders.

Wer gestern Abend um 20:15 Uhr aus der Wahlberichterstattung ausstieg, darf sich heute Morgen übrigens die Augen reiben. Die Umfrageinstitute hatten schon einen allenfalls knappen Wiedereinzug der Grünen in den Landtag von Saarbrücken prognostiziert. Aus 5 Prozent wurde nach Auszählung der Briefwahlstimmen ein vorläufiges amtliches Endergebnis von 4,99 Prozent. Wie soll man das nennen? Richtig: Pech - mindestens dreimal so groß wie das Saarland. Auch die FDP, die bei 4,8 Prozent landete, verpasste den Einzug in den Landtag.

Vorläufiges amtliches Endergebnis
Quelle: ZDF

Die Parteien in Saarbrücken und in Berlin werden heute die bekannten Rituale absolvieren: Blumensträuße, Pressekonferenzen, Blitzanalysen. Man sollte diese Wahl im kleinen Saarland hinsichtlich ihrer Signalwirkung nicht zu hoch einschätzen - weder für Sieger noch für Verlierer. Aber die Strahlkraft und Zivilisiertheit eines demokratischen Machtwechsels, den wir fast beiläufig erlebt haben, ist wohltuend und stimmt optimistisch - gerade in diesen Zeiten. Jenseits aller Parteipolitik darf darüber die Freude groß sein - so groß wie das Saarland.

Kommen Sie gut durch die Woche,

Bettina Schausten, stellvertretende ZDF-Chefredakteurin

Mehr zur Landtagswahl im Saarland

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Wohnungen in Kiew werden nicht mehr geheizt: Obwohl die Temperaturen in der ukrainischen Hauptstadt gerade nachts noch empfindlich kalt sind, endet die Heizsaison in Kiew wegen des Krieges heute vorzeitig. Das hat die örtliche Militärverwaltung angeordnet. In Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und Kultureinrichtungen soll das Abschalten in Absprache mit deren Leitern geregelt werden.

News-Updates zur Lage - etwa zur nächsten Gesprächsrunde zwischen Russland und der Ukraine, die vermutlich heute in der Türkei startet - erhalten Sie auch jederzeit in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine oder kompakt zusammengefasst in unserem Überblick.

Was heute noch wichtig ist

"Coda" ist bester Film: Außerdem wurden bei der Oscar-Verleihung in der Nacht zwei Deutsche ausgezeichnet. Für Wirbel sorgte eine Ohrfeige von Will Smith - der kurz darauf einen Oscar bekam. Die Gala stand im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.

Wie geht es weiter mit den Geflüchteten aus der Ukraine? Ab 14:30 Uhr beraten dazu die EU-Innenminister in Brüssel. Dabei soll Material und finanzielle Unterstützung für die Mitgliedsstaaten bereitgestellt werden, die Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen.

Gesundheitsminister beraten über Hotspot-Regel: Wann sind die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt, um schärfere Corona-Maßnahmen zu erlassen? Darüber wollen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern heute bei ihrer Schalte beraten.

Historisches Gipfeltreffen in Israel: Die Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrains, Marokkos und Ägyptens treffen sich heute mit den Außenministern Israels und der USA. Vor dem Gipfel hatten Israel und die USA bereits am Wochenende bekräftigt, den Iran am Bau einer Atombombe hindern zu wollen.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 67.501 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.700,6. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Terra X - die Wissens-Kolumne

Im Supermarkt genetisch verändertes Gemüse kaufen? Viele Menschen haben Bedenken - MAITHINK X geht der Gen-Food-Frage in der Terra-X-Kolumne nach. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben:

Themenseite: Die Wissens-Kolumne

Nachrichten | Thema - Terra X - die Wissens-Kolumne 

Welche Lösungen bietet die Wissenschaft für aktuelle Probleme? Alle bisher erschienenen Ausgaben der Terra X-Kolumne finden Sie jederzeit in unserem Archiv.

Grafik-Story des Tages

Nur noch 50.000 Corona-Impfungen pro Tag: Das Impftempo hat zuletzt rapide abgenommen. Aber warum - trotz Novavax und Impfkampagne? Die Hintergründe und Zahlen - hier zusammengefasst:

Corona-Impfspritzen und der Verlauf der wöchentlichen Corona-Impfungen in Deutschland als Grafik
Grafiken

Corona-Pandemie - Warum das Impfen nicht vorankommt 

von Robert Meyer

Zahl des Tages

23 - so viele Stimmen fehlen den Grünen laut vorläufigem Ergebnis zum Einzug in den Saarbrücker Landtag. Ein Beispiel, das einmal mehr zeigt, wie sehr es bei Wahlen auf jeden einzelnen und seine Stimme ankommt. Übrigens: Warum jede Stimme zählt, hatten wir vor der Bundestagswahl auch in einer interaktiven Story erklärt - zu finden unter dem Link.

Gesagt

Der nächste Gegner ist immer der schwerste.
Sepp Herberger

Heute wäre Sepp Herberger 125 Jahre alt geworden. Zur Legende wurde er mit dem "Wunder von Bern", als die von ihm betreute deutsche Nationalmannschaft am 4. Juli 1954 im WM-Endspiel die haushohen Favoriten aus Ungarn mit 3:2 bezwang. Für seine kurzen und prägnanten Weisheiten ist er aber mindestens ebenso bekannt.

Weitere Schlagzeilen

Ausblick in die Woche

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Montag bleiben die Wolken im Umfeld der Nordsee meist dicht. Auch sonst können im Norden bei 9 bis 17 Grad einige Wolken unterwegs sein. Es regnet aber nur vereinzelt. Sonst scheint oft die Sonne bei 17 bis 22 Grad.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Elisa Kart

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.