Guten Morgen,
okay, ich gebe zu, das Saarland ist nicht der Nabel der Welt. Erst recht nicht in Zeiten von Krieg in Europa. Trotzdem lohnt es sich, mal hinzuschauen, denn in neun Tagen ist dort Wahl. Die erste Landtagswahl in diesem Jahr, die erste mit einem SPD-Kanzler Olaf Scholz, die erste auch mit einem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz.
Die Saarländerinnen und Saarländer wünschen sich offenbar einen Führungswechsel in der Großen Koalition. Ein Amtsbonus für den CDU-Ministerpräsidenten Tobias Hans ist nicht erkennbar. Im Gegenteil. Eine deutliche Mehrheit wünscht sich die SPD-Herausforderin Anke Rehlinger als neue Ministerpräsidentin.
Sie ist bundesweit wenig bekannt. Im Saarland aber eine, die man lange kennt, als stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin. Bodenständig, nah bei den Leuten.
Längst nicht immer haben wir vor Wahlen so ein klares Bild davon, von wem die Befragten regiert werden wollen. Nur eine Große Koalition, SPD-geführt, findet mehrheitlich Zustimmung. Alle anderen möglichen Bündnisse werden mehr oder weniger deutlich abgelehnt.
Das ist eine Umfrage und kein Wahlergebnis. Wenn es denn so käme, dann wäre es ein Stolperstart für die Merz-CDU in einem schwierigen Wahljahr, in dem im Mai mit Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen in zwei weiteren Ländern gewählt wird, in denen CDU-Ministerpräsidenten um ihr Amt kämpfen.
Auch Wahlen in kleineren Ländern können Signale senden, insofern bleibt es spannend, wie es am 27. März wirklich ausgeht.
Bleiben Sie interessiert und optimistisch, so gut es geht.
Matthias Fornoff, ZDF-Politikchef
Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine
Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passierte: Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Nato will nicht in Ukraine-Krieg eingreifen: Das hat Generalsekretär Jens Stoltenberg im heute journal erneut betont. Man werde die Ukraine trotzdem weiter unterstützen.
Würdeloses Schweigen: "Auch Standing Ovations können eine Abfuhr sein", kommentiert ZDF-Chefredakteur Peter Frey die Reaktionen auf Selenskyjs Rede im Deutschen Bundestag.
Schulze: "Putin setzt diese Kinder ein": Die Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine steigt. Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will die Hilfe im Inland und Ausland weiter ausbauen.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine:
Was heute noch wichtig ist
Bundestag und Bundesrat entscheiden über Infektionsschutzgesetz: Ab Sonntag sollen die Corona-Regeln gelockert werden, unter anderem die Maskenpflicht. Aus den Ländern kommt viel Kritik. Vorgesehen ist aber eine Übergangsphase bis 2. April.
Belgien und der Atomausstieg: Die belgische Regierung überlegt, ob wirklich alle Atomkraftwerke bis 2025 abgeschaltet werden oder einige wegen der gestiegenen Energiepreise weiter laufen sollen. Die Entscheidung darüber fällt voraussichtlich heute.
Steinmeier beendet erste Amtszeit: Der Bundespräsident empfängt Kommunalpolitiker im Schloss Bellevue, dann reist er zum Auftakt seiner zweiten Amtszeit weiter nach Thüringen. Am 13. Februar war er offiziell wiedergewählt worden.
FC Bayern wartet auf Viertelfinalgegner: Der FC Bayern München schaut ab 12 Uhr gebannt in die Schweiz. Am Sitz der Europäischen Fußball-Union werden die Viertelfinal-Paarungen der Champions League ausgelost. Die möglichen Bayern-Gegner sind namhaft, aber unterschiedlich stark.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 297.845 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.706,3. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Gesagt
Der 2015 verstorbene ehemalige Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Egon Bahr, warnte 1999 davor, Russland als wichtigen Part in der europäischen Friedensordnung zu unterschätzen:
Ausführlich informiert
ZDF spezial: Ukraine, Flüchtlinge, Corona - Krisengipfel in Berlin (44 Minuten)
maybrit illner: Krieg in der Ukraine, zu Gast ist unter anderem Wirtschaftsminister Robert Habeck (60 Minuten)
Weitere Schlagzeilen
- RKI: Kontakte reduzieren, Masken tragen: Aufgrund anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen hält das Robert-Koch-Institut das Kontaktverhalten im weiteren Pandemie-Verlauf für wegweisend.
- Esa setzt Kooperation mit Russland aus: Wegen des Ukraine-Kriegs sei eine Zusammenarbeit derzeit nicht vorstellbar.
- Frankfurt im Viertelfinale, Aus für Bayer: Eintracht Frankfurt schafft nach Verlängerung den Einzug in das Viertelfinale der Fußball-Europa-League, Bayer Leverkusen scheidet aus.
Ein Lichtblick
Faszinierende Formation am Himmel: Diesen Schwarm Stare hat ein Fotograf in Großbritannien mit der Kamera eingefangen.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Freitag halten sich bis zum Mittag im Süden und Osten einige dichtere Wolkenfelder und es kann ein wenig regnen. Im Norden und Westen scheint nach Auflösung von Nebel und Hochnebel oft die Sonne. Der Wind weht im Südwesten kräftig, teils mit stürmischen Böen. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 8 Grad in Oberfranken und 16 Grad am Oberrhein.
Zusammengestellt von Anna Grösch
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!