Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Höhepunkt der Welle in Sicht? Scholz reagiert

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

für Olaf Scholz geht eine Woche der Krisendiplomatie zu Ende - samt Besuch in Washington bei Joe Biden und dem Empfang der baltischen Staats- und Regierungsspitzen in Berlin. Top-Thema der Gespräche: die Ukraine-Krise.

Die spielte auch bei Scholz' heutigem Auftritt vor dem Bundesrat eine Rolle - verblasste aber angesichts dessen, was der Bundeskanzler zum zweiten Krisenherd - der Corona-Pandemie - zu sagen hatte. "Die wissenschaftlichen Prognosen zeigen uns, dass der Höhepunkt der Welle in Sicht ist", erklärte er in seiner Rede und folgerte daraus:

Das erlaubt uns, beim Bund-Länder-Treffen in der nächsten Woche einen ersten Öffnungsschritt und dann weitere für das Frühjahr in den Blick zu nehmen.
Bundeskanzer Olaf Scholz (SPD)

Olaf Scholz stellt also baldige Corona-Öffnungen in Aussicht. Der Druck auf die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche zugenommen. Etwa durch Gerichtsentscheide, wie heute in Niedersachsen: Dort hat das Oberverwaltungsgericht die strikte Obergrenze von 500 Besuchern bei Veranstaltungen unter freiem Himmel in einem Eilverfahren vorläufig aufgehoben.

Auch der Koalitionspartner FDP macht Druck in Sachen Corona-Lockerungen:

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Dass Scholz nun Öffnungen in Aussicht stellt, kann als weiterer Schritt in Sachen Krisendiplomatie gewertet werden: Er besänftigt die nach vorne preschenden Liberalen, legt eine wichtige Grundlage für die Gespräche mit den Unions-Ländern am Mittwoch - und lässt die Corona-müde Bevölkerung aufhorchen.

Den Worten müssen jetzt konkrete Öffnungs-Pläne folgen - die nicht unumstritten sein werden. Scholz weiß: Auch der Weg aus der Krise birgt neues Krisenpotential.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 240.172 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.472,2. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 76,0 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 74,6 Prozent sind zweimal, 55,0 Prozent dreimal geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Eilantrag gegen Pflege-Impfpflicht scheitert: Während die Politik noch über die Impfpflicht im Gesundheitswesen streitet, hat das Bundesverfassungsgericht bereits ein erstes Urteil gefällt: Die Corona-Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitspersonal kann aus rechtlicher Sicht wie geplant ab Mitte März umgesetzt werden. 

"Impfmechanismus" statt Impfpflicht: Die Union hat in einem Antrag im Bundestag eine abgestufte Impfpflicht skizziert. Der "Impfmechanismus" solle aber nur aktiviert werden, wenn sich die Lage wieder verschlechtere. Jan Schneider fasst den Entwurf zusammen.

Wie läuft die Post-Covid-Reha? Kurzatmigkeit, Schlafstörungen und Frust: Eine Corona-Infektion kann schwerwiegende Folgen haben. Reha-Kliniken wollen Betroffenen helfen. Luisa Houben hat eine Reha-Klinik im sachsen-anhaltinischen Bad Salzelmen besucht.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Alles zu den Olympischen Spielen

  • Deutscher Doppelerfolg beim Skeleton: Grotheer rast zu historischem Gold, Jungk holt Silber.
  • Sprint-Debakel für deutsche Biathletinnen: Die deutschen Biathletinnen haben ihr schlechtestes Olympia-Ergebnis der Geschichte eingefahren.
  • Gut-Behrami holt ihr erstes Olympia-Gold: Die Schweizerin Lara Gut-Behrami hat die Goldmedaille im Super-G gewonnen.
  • Doping-Drama um Russlands Wunderläuferin: Ist Eislauf-Wunderkind Kamila Walijewa Opfer einer verantwortungslosen Trainerin?

Und hier die Höhepunkte des 7. Wettkampftages kompakt zusammengefasst im Video:

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

In Deutschland sind mehr Elektrogeräte wieder aufbereitet worden. Im Jahr 2020 wurden 899.300 Tonnen Elektro- und Elektronikaltgeräte recycelt, das waren 90.800 Tonnen oder 11,2 Prozent mehr als 2019, teilte das Statistische Bundesamt heute mit. Die Recyclingquote, also der Anteil der recycelten oder zur Wiederverwendung vorbereiteten Geräte, erhöhte sich leicht um 1,3 Prozentpunkte auf 86,7 Prozent.

Zahl des Tages

8,1 Prozent: Nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist der neue Omikron-Subtyp BA.2 auf dem Vormarsch - allerdings derzeit noch auf niedrigem Niveau. Für die Woche bis zum 30. Januar weist das RKI in seinem aktuellen Wochenbericht einen Anteil von 8,1 Prozent aus - vor einer Woche waren es rund fünf Prozent.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Es gibt wahrscheinlich wenige Gefühle, die so schön sind, wie das frisch Verliebtsein - vor allem wenn es auf Gegenseitigkeit beruht. Man verbringt die ersten Wochen einer Beziehung am liebsten nur zu zweit im Bett, lernt sich besser kennen. So geht es auch Caro und Yannik in der neuen ZDFneo Comedy-Serie "Ich Dich auch!". Alles ist perfekt - wäre da nur nicht "die Welt da draußen", die ständig in Form von Freund*innen und Familie an die Tür klopft. Eine Serie, die wie geschaffen ist für ein entspanntes Wochenende. (8 Folgen, je 23 bis 26 Minuten)

Beitragslänge:
23 min
Datum:

Heute - am zehnten Todestag Whitney Houstons - sei Ihnen die Dokumentation "The True Story of Whitney Houston" wärmstens ans Herz gelegt. Sie erzählt vom Aufstieg und tragischen Tod der Pop-Ikone. Was hat das Leben der Sängerin auf so tragische Weise zerstört? Exklusive Aufnahmen bringen Licht ins Dunkel. (113 Minuten)

Beitragslänge:
113 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Katja Belousova und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.