Guten Morgen,
heute kommt Olaf Scholz zu Wladimir Putin in den Kreml. Ein Krisengespräch kurz vor knapp, denn die Lage an der Grenze zur Ukraine spitzt sich zu. Es ist sogar ein Antrittsbesuch des Bundeskanzlers am Vorabend des Krieges, wenn man den Amerikanern glaubt.
Schon morgen würde Russland in die Ukraine einmarschieren, hieß es zunächst unter Verweis auf Geheimdienstinformationen. Später wurde das Datum weniger konkret, aber noch vor dem Ende der Olympischen Winterspiele in China am Sonntag sei ein Angriff möglich. Für die USA scheint die Frage nicht mehr, ob Putin seine Truppen in die Ukraine schickt, sondern nur noch, wann.
Kann Olaf Scholz heute also überhaupt noch etwas tun, um einen Krieg abzuwenden? Wird er Wladimir Putin ein Angebot des Westens überbringen? Eine Absage an die Nato-Mitgliedschaft der Ukraine würde Putin wohl befrieden und ihm helfen, innenpolitisch das Gesicht zu wahren. Denn seit Jahren behauptet Putin, die Nato zwinge Russland zur Verteidigung, weil das Bündnis Zusagen gebrochen habe. Aber dann würde das Prinzip der Bündnisfreiheit souveräner Nationen korrumpiert - und das scheint unvorstellbar. Frontal berichtet heute Abend um 21 Uhr über den alten Streit um die Nato-Osterweiterung.
Im Wort "Ukraine" verbirgt sich übrigens das ostslawische Wort für "Rand". Am Rand des Abgrunds, ließe sich hinzufügen.
Kommen Sie gut durch den Tag
Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal
Was heute noch wichtig ist
Russland sei militärisch zwar überlegen, aber Putins Nutzen, die Ukraine anzugreifen sei nicht groß genug, sagt Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel im heute journal. Einen tatsächlichen Angriff auf die Ukraine übermorgen hält er für unwahrscheinlich.
Russland sei militärisch zwar überlegen, aber Putins Nutzen, die Ukraine anzugreifen sei nicht groß genug, sagt Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel. Einen tatsächlichen Angriff auf die Ukraine übermorgen hält er für unwahrscheinlich.
Lawrow spricht mit OSZE, PK von Stoltenberg: Nicht nur bei Olaf Scholz' Treffen mit Wladimir Putin geht es heute um die russische Aggression an der ukrainischen Grenze. Vor dem Hintergrund der Krise spricht auch der russische Außenminister Sergej Lawrow mit dem amtierenden OSZE-Vorsitzenden, Polens Außenminister Zbigniew Rau. Erste Mitarbeiter der OSZE haben die Ukraine erst kürzlich verlassen. Zudem äußert sich Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Vorfeld des bevorstehenden Treffens der Verteidigungsminister der 30 Bündnisstaaten.
Merz vor Wahl zum Fraktionsvorsitzenden: Heute kommt die Unions-Bundestagsfraktion zu einer Sitzung zusammen. Dabei soll der neue CDU-Parteivorsitzende aller Voraussicht nach offiziell zum neuen Fraktionschef gewählt werden. Er würde damit seinen CDU-Kollege Ralph Brinkhaus ablösen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 159.217 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.437,5. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Alles zu den Olympischen Spielen
Mit gemischten Gefühlen wird heute vor allem der Auftritt der russischen Gold-Hoffnung Kamila Walijewa am Mittag erwartet. Obwohl in ihrer Doping-Probe vom Dezember das verbotene Herzmittel Trimetazidin nachgewiesen wurde, darf die 15-Jährige heute beim Kurzprogramm der Frauen antreten. Dort gilt sie als Favoritin.
Als deutsche Gold-Hoffnungen steigen heute die Bob-Pilot Francesco Friedrich und Johannes Lochner in den Eiskanal. Die Entscheidung im Zweier-Bob fällt am Nachmittag.
Medaillen-Ambitionen haben auch die deutschen Biathlon-Männer bei der heutigen Staffel ab 7:30 Uhr ebenso wie die Nordischen Kombinierer des DSV bei der Entscheidung auf der Großschanze ab 9 Uhr.
Die bisherigen Höhepunkte des 11. Wettkampftages haben wir hier für Sie im Video:
Die Höhepunkte kompakt zusammengefasst.
Ausführlich informiert
ZDF spezial: Kriegsgefahr in Europa - Konflikt zwischen Russland und Ukraine (13 Minuten)
Gesagt
Wie geht es Menschen in der Ukraine angesichts der russischen Agression an der Landesgrenze? Tim Leto Tewes lebt in Kiew. ZDFheute erzählt der 30-Jährige von Notfallplänen, seinen Sorgen und der Stimmung in der ukrainischen Hauptstadt:
- "Die Lage in der Ukraine ist bedrückend"
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine spitzt sich zu. Die Lage ist ernst. Wie ein Deutscher den Konflikt in Kiew erlebt, und welche Sorgen er sich derzeit macht.
Zahl des Tages
75: Die norwegische Schlagersängerin und Entertainerin Wencke Myhre ist Kult, ihr Lied "Er hat ein knallrotes Gummiboot" ein Ohrwurm. Heute feiert sie ihren 75. Geburtstag.
Weitere Schlagzeilen
- Gespräche über Ukraine: Scholz reist nach Moskau
- Corona-Proteste in Kanada: Trudeau wendet Notstandsgesetz an
- Welthungerhilfe: Humanitäre Situation in Mali "dramatisch"
- Schwerer S-Bahn-Zusammenstoß in München: Beim Zusammenstoß zweier S-Bahnen im Landkreis München sind ein Mensch getötet und mehr als zehn verletzt worden.
- Experte Petersen zu Dänemarks Lockerungen: "Klare Kommunikation ist das Entscheidende"
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Dienstag ziehen an den Alpen Schneeregen- oder Regenschauer durch, sonst bleibt es bei etwas Sonne meist trocken. Am Abend kommt neuer Regen von Westen auf. Die Temperatur liegt zwischen 4 und 10 Grad. Der Wind legt im Nordwesten weiter zu und weht aus Südwest.
Zusammengestellt von Katja Belousova
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!