Guten Morgen,
die SPD geführte Bundesregierung ist in unruhiger Zeit ins Amt gekommen. Anfangs gab's viel Zustimmung. Jetzt zeigen die Zahlen des neuesten Politbarometers, dass das bröckelt. Olaf Scholz wird deutlich schlechter bewertet als noch vor zwei Wochen.
Das Hin und Her um eine Corona-Impfpflicht erzeugt offenbar Enttäuschung. Die Ampel uneins, der Kanzler zögerlich - das kommt nicht gut an. Denn die Deutschen sind nach wie vor mit großer Mehrheit für eine Impfpflicht, bezweifeln aber, dass die Politik das hinkriegt.
Interessant auch, dass deutlich weniger Befragte ihre eigene Gesundheit gefährdet sehen - gleichzeitig aber eine sehr große Mehrheit glaubt, dass die Pandemie auch nach der Omikron-Welle nicht überwunden sein wird. Man richtet sich irgendwie ein - halb genervt, halb resigniert.
Und dann ist da noch Russland. Der massive Aufmarsch an der Grenze zur Ukraine wirkt bedrohlich. Aber wird Russland tatsächlich einmarschieren und einen Krieg vom Zaun brechen? Eine Mehrheit glaubt nicht daran. Waffenlieferungen an die Ukraine werden jedenfalls klar abgelehnt.
Bei allen Spannungen zwischen Russland und dem Westen glauben die meisten, dass Moskau uns trotzdem zuverlässig Gas liefern wird. Hoffentlich ist das kein Wunschdenken. Denn die Lieferungen sind schon jetzt als Folge der Ukraine-Krise bedenklich reduziert worden.
Viel Spaß noch beim Weiterlesen und einen schönen Tag!
Matthias Fornoff, ZDF-Politikchef
Was heute noch wichtig ist
Lauterbach und Wieler stellen sich Fragen zur Pandemie: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und RKI-Chef Lothar Wieler informieren heute Vormittag wieder über das Corona-Geschehen in Deutschland - und stellen sich anschließend den Fragen der Hauptstadtpresse. Sie können die Pressekonferenz ab 10 Uhr bei ZDFheute im Livestream verfolgen.
Kriegsangst in der Ukraine: An der Grenze der Ukraine zur Krim und auch in der Hauptstadt Kiew sehen viele Menschen einem möglichen Krieg mit Russland mit Angst und Verunsicherung entgegen.
Habeck gibt Regierungserklärung ab: Heute Morgen spricht Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) im Bundestag. Thema ist unter anderem der Jahreswirtschaftsbericht 2022. Zudem wird sich das Parlament heute mit der Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Irak beschäftigen.
Bundesparteitag der Grünen beginnt: Beim heute beginnenden, zweitägigen Bundesparteitag wollen die Grünen ihre bisherigen Vorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock verabschieden und am Samstag ein neues Spitzenduo wählen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 190.148 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1073,0. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
ZDFheute live: Raus aus der Krise ohne Maßnahmen? (30 Minuten)
maybrit illner: Streit ums Testen und Impfen - wieder nicht gemeinsam gegen Corona? (66 Minuten)
Zahlen des Tages
Im November 2019 gelang Dieben ein spektakulärer Coup im Grünen Gewölbe in Dresden: Sie erbeuteten 21 Schmuckstücke mit insgesamt 4.300 Diamanten und Brillanten im Gesamtwert von über 113 Millionen Euro aus dem Schatzkammermuseum im Residenzschloss. Ab heute müssen sich deshalb sechs Männer vor Gericht verantworten. Der Prozess findet am Oberlandesgericht Dresden statt.
Ein Lichtblick
Investitionen aus unerwarteter Richtung für Offshore-Windkraft: Produzieren Ölfirmen bald grünen Strom? Neue Offshore-Windparks vor der Küste Schottlands bringen neue Player auf die Bühne: BP, Shell, Total und Co. Ronja Baudisch berichtet.
- Investitionen aus unerwarteter Richtung
Produzieren Ölfirmen bald grünen Strom? Neue Offshore-Windparks vor der Küste Schottlands bringen neue Player auf die Bühne: BP, Shell, Total und Co.
Gesagt
Heute vor 20 Jahren starb die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren.
Weitere Schlagzeilen
- Brinkhaus verzichtet auf Unions-Fraktionsvorsitz: Absage an neue Kandidatur macht Weg für CDU-Chef Friedrich Merz frei.
- Bundestag beschließt Nachtragshaushalt: Union will gegen Milliarden-Umschichtung klagen.
- Habe ich Omikron? Oliver Klein erklärt, was die typischen Symptome sind.
- Werden Kinder und Jugendliche durchseucht? Die Inzidenzen der Kinder und Jugendlichen sind doppelt bis drei Mal so hoch wie die anderer Altersgruppen.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Freitag regnet es im Südosten, über 300 Meter fällt Schnee. Am Erzgebirge und an den Alpen schneit es anhaltend. Sonst ist es wolkig, in Mecklenburg-Vorpommern länger sonnig. An den Küsten und im Osten weht ein starker Nordwestwind. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 1 und 8 Grad.
Zusammengestellt von Katja Belousova
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!