Guten Morgen,
als Bundeskanzler muss man sich auch mal über die kleinen Dinge im Leben freuen. "Es ist gut, dass die @hannover-messe wieder stattfindet", twittert Olaf Scholz gestern Abend um kurz vor neun. Vielleicht weiß er da schon, dass sein 100-Milliarden-Paket für die Bundeswehr praktisch auf dem Weg ist und wendet sich erleichtert den weniger wichtigen Dingen zu. Vielleicht bangt er noch und vertreibt sich mit Twittern Zeit und Sorgen, bis Union und Ampel-Vertreter eine Einigung gefunden haben.
Gut zwei Stunden später ist klar: Diese Kuh ist vom Eis, die Fragen, über die drei Monate gestritten wurde, sind Geschichte. Wohin geht das Geld? Ist es Teil der versprochenen zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts, die sich Deutschland zusammen mit den Nato-Partnern für jährliche Verteidigungsausgaben zum Ziel gesetzt hat? Oder kommen diese noch obendrauf, zugunsten einer verlässlichen Modernisierung der Landes- und Bündnisverteidigung? Und was, bitte schön, bedeutet eigentlich Verteidigung, wenn wir schon mal dabei sind?
Alles geklärt, seit gestern Abend - eine gute Nachricht für Scholz' Projekt "Zeitenwende".
Und trotzdem bleibt dem Bundeskanzler wenig Zeit zum Durchatmen. Denn nach dem Streit ist in der Ampel vor dem Zoff. Der Stoff dafür kommt diesmal von Hubertus Heil, und zwar pünktlich zur aktuellen Haushaltswoche. Mit Milliarden aus dem geplanten Klimageld will er für mittlere und untere Einkommen die steigenden Energiepreise abfedern. Bis Christian Lindner das durchgerechnet und mit seiner Schuldenbremse in Einklang gebracht hat, kann Olaf Scholz noch viele Tweets absetzen.
Kommen Sie gut durch die Woche
Shakuntala Banerjee, stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin
Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist
"Verantwortliche Politik muss auch mit Diktatoren reden": Ex-Bundespräsident Joachim Gauck fordert, mit Russlands Präsident Wladimir Putin im Gespräch zu bleiben. Zugleich unterstützt er Waffenlieferungen an die Ukraine.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte gestern die umkämpfte Region Charkiw im Osten des Landes besucht. Es war der erste bekannte Besuch Selenskyjs im Frontgebiet.
Die aktuellen Entwicklungen am 96. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
EU-Staats- und Regierungschefs beraten über Situation in Ukraine: Auf der außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates soll es auch um die Stärkung der Verteidigung sowie die Energie- und Ernährungssicherheit gehen. Thema könnte auch der Streit um ein Öl-Embargo gegen Russland werden - bisher konnten sich die EU-Botschafter nicht darauf einigen.
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Terra X - die Wissens-Kolumne
Für Wladimir Putin sind Russen und Ukrainer dasselbe Volk. Der Kampf richtet sich gegen den Westen. Und damit begann die Tragödie um Putins Angst vor dem Niedergang Russlands - analysiert der bulgarische Politikwissenschaftler Ivan Krastev in der Terra-X-Kolumne. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben:
- Terra X - die Wissens-Kolumne
Welche Lösungen bietet die Wissenschaft für aktuelle Probleme? Alle bisher erschienenen Ausgaben der Terra X-Kolumne finden Sie jederzeit in unserem Archiv.
Ausführlich informiert
Widerstand in Russland ist gefährlich, aber noch gibt es ihn. Zwei junge Russen erzählen, wie sie sich wehren - und dabei Freiheit und ihr Leben riskieren. Sehen Sie die halbstündige Dokumentation aus dem ZDF-Auslandsjournal dazu.
Zahl des Tages
2,8 Millionen - so viele Menschen leiden weltweit an der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS). Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat den heutigen Welt-MS-Tag unter das Motto "Voll im Leben - mit MS" und "Finde deine #MSconnections" gestellt. MS ist eine entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems, die das Gehirn und das Rückenmark umfasst. Die Krankheit ist in Verlauf, Beschwerdebild und Therapieerfolg von Patient zu Patient so unterschiedlich, dass sie auch "Krankheit mit den 1.000 Gesichtern" genannt wird.
Anderswo interessant
Österreichs "immerwährende Neutralität" in der Außenpolitik ist Staatsräson - daran hält sich das Land auch im Ukraine-Krieg. Damit müsse Schluss sein, fordert der österreichische Schriftsteller Robert Misik in einem Gastbeitrag für die "Zeit".
Ein Lichtblick
Endlich Hoffnung für Long-Covid Patienten? Zwei Millionen Corona-Patienten warten in Deutschland noch immer auf ein Ende ihres Leids. Noch gibt es kein Medikament, aber andere Therapie-Ansätze, wie Sibylle Bassler berichtet.
Gesagt
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist gegen eine Anhebung des Renteneintrittsalters. Der "Funke-Mediengruppe" sagte er:
Grafik-Story des Tages
Die Inflation in Deutschland ist hoch, Energie und Nahrungsmittel werden immer teurer. Welche Produkte besonders betroffen sind, sehen Sie in unserem Preismonitor. Übrigens: Das Statistische Bundesamt veröffentlicht heute eine erste Schätzung zur Inflationsrate für den Mai.
Weitere Schlagzeilen
- Ex-Guerillero Petro gewinnt erste Runde der Präsidentschaftswahl in Kolumbien: Sollte er sich in der Stichwahl durchsetzen, wäre er der erste linksgerichtete Staatschef des Landes.
- Finnland ist Eishockey-Weltmeister: Der Olympiasieger hat in einem spektakulären Finale Kanada mit 4:3 nach Verlängerung besiegt.
- Katholikentag in Stuttgart beendet: Die Verantwortlichen sehen das Treffen als Erfolg, doch die sinkende Teilnehmerzahl gibt vielen auch zu denken. Nun sind neue Formate im Gespräch.
- Probleme mit Kartenlesegeräten könnten noch länger andauern: "Kartenzahlung nicht möglich" - das sehen aktuell viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Schuld ist ein Problem mit dem Kartenlesegeräten, der Hersteller arbeitet an einer Lösung.
- Lausige Organisation rund um das Champions-League-Finale: Vor dem Match zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool spielten sich rund um das Stadion in Saint-Denis chaotische Szenen ab. Wer war verantwortlich? Ein Kommentar von ZDF-Reporterin Claudia Neumann.
Ausblick in die Woche
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag ist der Himmel wechselnd bewölkt. An den Alpen, vor allem aber im Osten und Nordosten entwickeln sich Schauer und einzelne Gewitter. Länger sonnig ist es zwischen Main und Donau. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 13 Grad an der Nordsee und 21 Grad im Markgräflerland.
Zusammengestellt von Tai Becker und Julia Klaus
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!