Guten Morgen,
mein persönlicher Spruch des gestrigen Abends kam von Michael Theurer, dem stellvertretenden FDP-Fraktionsvorsitzenden. Ich traf ihn gegen 22 Uhr, er kam aus den ersten Vor-Sondierungsgesprächen zwischen Union und FDP. Um ihm trotz der vereinbarten Vertraulichkeit eine Einschätzung zu entlocken, zitierte ich ihm den CSU-Generalsekretär Markus Blume, der kurz vorher die Gespräche gelobt hatte: ein guter Abend, der Lust auf mehr mache. Ja, Lust auf mehr habe er auch, meinte Theurer, auf Mittelmeer…
Und dabei stehen wir erst ganz am Anfang von möglicherweise langen Sondierungen und Koalitionsverhandlungen. Natürlich spricht vieles für die besseren Ampel-Chancen. Zwischen Grünen und SPD gibt es große programmatische Schnittmengen. Aber: Die Grünen haben auch noch das alte Schröder-Wort von Koch und Kellner in den Knochen. Sie wissen, dass Olaf Scholz ein harter und unangenehmer Verhandler sein kann. Und aus Hamburg hören sie, dass die Grünen keine durchgängig guten Erfahrungen mit dem damaligen Ersten Bürgermeister Olaf Scholz gemacht haben.
Also, es wäre ein Trugschluss, wenn die SPD glauben sollte, dass die Grünen es ihnen leicht machten.
Die Union hat dafür keine externen Einflüsse nötig, die machen sich schon selbst das Leben schwer, insbesondere das von Armin Laschet. Man muss kein Mitleid mit einem selbst gewählten Schicksal haben, und dennoch möchte man wirklich nicht in seiner Haut stecken. Wer ihn in diesen Tagen fragend zur Seite nimmt: "Lust auf mehr?" - der dürfte wahrscheinlich die Theurer‘sche Antwort bekommen: Ja, Mittelmeer.
Ich wünsche Ihnen eine entspannt-spannende Woche
Theo Koll, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin
Was heute noch wichtig ist
Lauter "konstruktive Gespräche" in Berlin: Die Union hofft weiter auf Jamaika, die SPD will so schnell wie möglich Gespräche mit Grünen und FDP gemeinsam. Das haben die Parteien nach den Vor-Sondierungsgesprächen gesagt.
Britisches Militär beginnt Einsatz in Kraftstoffkrise: In Großbritannien ist weiterhin das Benzin an Tankstellen knapp. Ab heute sollen 200 Militärangehörige helfen, die Probleme in den Griff zu bekommen. Premier Boris Johnson schätzt aber, dass die Versorgungsengpässe bis wenigstens Weihnachten dauern werden. Es fehlen noch immer Lkw-Fahrer.
Bekanntgabe des Medizin-Nobelpreisträgers: Mit der Bekanntgabe des Medizin-Nobelpreisträgers beginnt in Stockholm die Verkündung der diesjährigen Nobelpreise. Am Dienstag und Mittwoch folgen die Preisträger für Physik und Chemie, am Donnerstag für Literatur und am Freitag für den Friedensnobelpreis.
Anhörung des katalanischen Separatistenführers Puigdemont: Spanien sucht den Katalanen Carles Puigdemont und will ihn wegen Rebellion anklagen; der Politiker pocht auf seine Immunität als EU-Parlamentarier. Puigdemont war am 23. September in Italien festgenommen worden, kam aber nach einer Nacht in Haft wieder frei. Der Separatistenführer ist zur Anhörung bereits wieder auf Sardinien eingetroffen.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 3.088 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 64,7. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Highlights der Fußball-Bundesliga
In der Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt für eine Überraschung gesorgt. Die Hessen setzten sich bei Spitzenreiter Bayern München mit 2:1 durch. Sehen Sie hier die wichtigsten Tore und Szenen des aktuellen Bundesliga-Spieltags kompakt in 90 Sekunden.
Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga:
- Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos - jetzt ansehen.
Zahl des Tages
15.772 gefährdete Tierarten stehen 2021 auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (kurz: IUCN). Am Welttierschutztag heute soll international ein Zeichen für den Artenschutz gesetzt werden.
Anderswo interessant
Erneut hat ein internationales Rechercheteam einen großen Datensatz zur Steuerhinterziehung untersucht. Wie die sogenannten "Pandora Papers" zeigen, sollen zahlreiche Prominente und Politiker dubiose Geschäfte gemacht haben. Aus Deutschland waren die Süddeutsche Zeitung, NDR und WDR an der Recherche beteiligt.
Gesagt
Für Jürgen Klopp ist die Verweigerung einer Corona-Impfung wie Alkohol am Steuer. Die gesetzlichen Bestimmungen dagegen seien auch "nicht dazu da, mich zu schützen, wenn ich zwei Bier trinke und fahren will, es ist zum Schutz anderer Leute, weil ich betrunken bin, und wir akzeptieren das als ein Gesetz", sagte der Trainer des FC Liverpool. Er habe sich nicht nur impfen lassen, um sich gegen das Virus abzusichern, sondern auch die Menschen um ihn herum, fügte Klopp hinzu.
Story des Tages
Die Klimakrise ist längst in Deutschland angekommen. Wo Starkregen, Trockenheit und Hitze bereits jetzt ein Problem sind und wo es sich in Zukunft noch weiter verschärft - welche Regionen besonders betroffen sind, zeigt unsere Story:
- Wo das Wetter noch extremer wird
Hier klicken, um die Story zu starten.
Weitere Schlagzeilen
- Acht Tote nach Kleinflugzeug-Absturz in Mailand: Die Maschine krachte kurz nach dem Start in ein Bürogebäude. Alle Insassen kamen ums Leben.
- Linke fordern Wagenknecht-Revival in Fraktion: Nach dem Wahldebakel der Linken fordern erste Abgeordnete das Comeback von Sahra Wagenknecht. Sie soll in die Fraktionsführung aufsteigen.
- Gold bei der Tischtennis-Team-EM: Das junge deutsche Frauenteam hat überraschend Gold in Cluj gewonnen.
- Rekord für Zweitliga-Tore eingestellt: Simon Terodde hat beim Schalker 3:0-Sieg gegen Ingolstadt den Rekord für Zweitliga-Tore von Dieter Schatzschneider eingestellt.
Schalke 04 kommt immer besser in Fahrt. Sehen Sie hier alle Tore und die wichtigsten Szenen des Heimsiegs gegen Ingolstadt.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag kann es in einem Streifen vom Schwarzwald bis zur Oder aus dichten Wolken zeitweise regnen, im Südwesten auch kräftig und länger anhaltend. Sonst bleibt es trocken und die Sonne zeigt sich häufiger. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 und 20 Grad.
Zusammengestellt von Elisa Kart und Jan Schneider.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!