Sie sind hier:
Update

Update am Abend : "Willst du?"

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

nach Tag zwei der Sondierungsgespräche zwischen FDP, Grünen und SPD wissen wir heute: Am Freitag soll es eine Entscheidungsgrundlage geben, ob es zu Koalitionsverhandlungen für die Ampel kommt, so zumindest der Plan.

Die Pressekonferenz mit SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner und FDP-Generalsekretär Volker Wissing hat sonst nicht viele neue Erkenntnisse gebracht. Das vorsichtige Hoffnungwecken geht weiter, alle drei ziehen positive Bilanzen, das Übliche eben.

 Volker Wissing (l-r), FDP-Generalsekretär, Lars Klingbeil, SPD-Generalsekretär, und Michael Kellner, Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen, geben nach den Sondierungsgesprächen eine Presssekonferenz.
Wissing, Klingbeil und Kellner (von links)
Quelle: dpa

Als die Fragen der Journalistinnen und Journalisten an der Reihe sind, wendet sich Klingbeil erst an Wissing und später auch an Kellner: "Willst du?" Ob Wissing und Kellner die Antwort geben wollen. Aber ich finde, die Frage steht so klar und einfach für genau das, worum es gerade geht. Wollen die Parteien in Verhandlung treten oder nicht?

Ein kleines Rätsel gibt heute übrigens FDP-Chef Christian Lindner auf, der bei seiner Ankunft zu den Sondierungsgesprächen zweimal gefragt wird, wie die Stimmung ist. Und trotz aller positiver Geschlossenheit, die seine Sondierungskollegen seit Beginn der Gespräche sorgsam pflegen, antwortet er zweimal: "Schwer." Was das wohl zu bedeuten hat?

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 4.971 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 65,8. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 68,6 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 65,3 Prozent sind vollständig geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Was sonst noch wichtig ist

Wenn trotz Corona die Zwangsräumung kommt: Die Zahl der Zwangsräumungen in Deutschland ist im letzten Jahr nur leicht gesunken, trotz Corona und Regelungen, die Kündigungen wegen Zahlungsverzug verhindern sollten. Dem ZDF-Magazin frontal liegen die Zahlen exklusiv vor.

Parteienfinanzierung vor Gericht: Beim Bundesverfassungsgericht wird über die Finanzierung der Parteien aus Steuermitteln verhandelt. FDP, Grüne, Linke und AfD haben geklagt - es geht um 25 Millionen Euro. Mein Kollege Günther Neufeldt hat die Hintergründe.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Die EU-Kommission verschenkt im Rahmen von "DiscoverEU" 60.000 Zugtickets an Europäerinnen und Europäer zwischen 18 und 20 Jahren. Ab heute können sich Interessierte zwei Wochen lang bewerben. Zwischen März 2022 und Februar 2023 können die Ausgewählten dann 30 Tage lang mit dem Zug durch Europa touren. Bei der letzten Verlosung 2018/2019 lag die Chance, ein Ticket zu ergattern, bei 1:5.

Gesagt

Wir haben seit Jahren zu wenig Frauen in Parlament und Partei. Wir müssen mehr werden.
Nadine Schön, CDU

Bei einer Neuausrichtung der CDU pochen die Frauen in der Partei auf mehr Macht und Einfluss. Zwar sei das Geschlecht des künftigen Vorsitzenden oder der künftigen Vorsitzenden zweitrangig, sagt Nadine Schön der "Rheinischen Post". Es brauche jemanden, "der die Partei zusammenführt und breiter aufstellt", sagte sie. Die CDU habe aber lange Zeit weibliche Vorsitzende gehabt. "Das hat der Partei gut getan."

Story des Tages

Kommen im Herbst wirklich mehr Spinnen in die Häuser oder fällt es uns nur stärker auf, weil wir bei den sinkenden Temperaturen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen? Unsere Story des Tages geht dieser Frage nach und zeigt auch, wie man die Spinnen wieder loswerden kann.

Auf dem Bild ist die Zeichnung eines Hauses zu sehen. Das Haus ist von Bäumen umringt. Drei Spinnen krabbeln auf das Haus zu.

Achtbeiner im Haus - Warum wir im Herbst so viele Spinnen sehen 

Im Herbst sehen wir besonders viele Spinnen in den eigenen vier Wänden. Woran das liegt - und wie man die Achtbeiner wieder los wird, ohne sie zu töten

Streaming-Tipps für den Feierabend

Michael Mendl, Roberto Blanco, Katja Ebstein - sie alle stehen für eine Generation, die in einem damals in West und Ost auseinanderdriftenden Land aufwachsen und es frühzeitig mitgestalten. In der zweiteilige Doku "Wir Wunderkinder" von ZDFzeit erzählen sie von ihren Schicksalen in den 50er und 60er Jahren. Teil eins "Zeit des Aufbaus" sehen Sie um 20.15 Uhr im ZDF oder jederzeit in der Mediathek. (43 Minuten)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Wo wir gerade von den Zeiten der DDR sprechen: Sollte Ihnen heute mehr nach einer guten Serie sein, kann ich Ihnen "Spy City" empfehlen. Fielding Scott (Dominic Cooper) kommt als MI6-Agent 1961 nach Berlin, um einen Verräter zu finden, kurz vor dem Mauerbau. Die Menschen werden nervös und es bleibt nur eine Frage der Zeit, bis Berlin abgeriegelt wird. Fielding kann niemandem trauen. Die gesamte Staffel können Sie vor der TV-Ausstrahlung in der Mediathek streamen. Hier Folge eins "Codename Beethoven". (45 Minuten)

Genießen Sie Ihren Abend!

Elisa Kart und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.