Guten Abend,
gehören Sie zu denen, die sich so schnell wie möglich gegen Corona impfen lassen wollen? Warten Sie erstmal? Oder lehnen Sie die Spritze ganz ab?
Falls eine Impfung für Sie in Frage kommt, können Sie jetzt zumindest abschätzen, wann Sie drankommen: Gesundheitsminister Spahn hat offiziell festgelegt, wer zuerst vor Covid-19 geschützt werden soll - und bildet dabei weniger Gruppen als gestern noch die Ständige Impfkommission (Stiko) des Robert-Koch-Instituts. So sei man flexibler, erklärte Spahn im ZDF - ansonsten habe er "zu 99 Prozent" den Stiko-Beschluss übernommen. Das ist die Reihenfolge laut der Impfverordnung (eine ausführlichere Auflistung finden Sie hier):
Spahn rechnet damit, dass es ein bis zwei Monate dauern wird, bis die erste Gruppe geimpft ist. "Der Winter wird noch lang", sagte er. "Wir werden noch längere Zeit mit diesem Virus leben müssen." Nach den drei Gruppen kommen alle dran, die dort nicht genannt werden - dann dürfte es Sommer sein.
Ist diese Reihenfolge sinnvoll und fair? Um diese Fragen geht es in ZDFheute live mit Wolfram Henn vom Deutschen Ethikrat - ab 19:30 Uhr auf ZDFheute.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 1.450.693 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 24.000 dazu. Insgesamt sind 25.482 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Was bringt welche Corona-Maßnahme? Zwei Studien weisen darauf hin, dass Schulschließungen entscheidend im Kampf gegen steigende Infektionszahlen sein könnten. Auch Versammlungsverbote für mehr als zehn Personen zeigten deutliche Effekte - die Schließung von Restaurants, Kinos und Fitnessstudios brachte demnach weniger.
Ethikrat fordert mehr Hilfe für Pflegeheime: Keine Isolation, mehr Besuche, mehr Schnelltests - der Ethikrat ruft in einem eindringlichen Appell dazu auf, die Situation der Menschen in Alten- und Pflegeheimen zu verbessern.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Weitere Schlagzeilen
- Impfstoffe müssen "für alle zugänglich" sein: UN-Generalsekretär Guterres fordert im Bundestag weltweit faire Verteilung.
- Schalke trennt sich von Trainer Baum: Für zwei Spiele übernimmt Stevens den Tabellenletzten.
- "Cyberpunk 2077" fliegt aus Playstation-Store: Sony schmeißt das Computerspiel wegen zahlreicher Software-Fehler raus.
Zahl des Tages
33.777: So viele Corona-Neuinfektionen hat das Robert-Koch-Institut heute gemeldet. Das sind erstmals mehr als 30.000 Fälle am Tag - auch wenn man berücksichtigt, dass heute ungewöhnlich viele Nachmeldungen (etwa 3.500 aus Baden-Württemberg) enthalten sind. Ohne die technischen Probleme im Südwesten wäre die 30.000er-Schwelle wohl schon gestern überschritten worden.
Anderswo interessant
Wo wurden die meisten Kita-Plätze aufgebaut - wo die wenigsten? Das zeigt die "Welt" in einem "Kita-Atlas", in dem Sie auch sehen können, wie Ihre Region dasteht.
Streaming-Tipps für Ihr Wochenende
Heute Abend haben Sie die seltene Gelegenheit, ein ganzes Bundesliga-Spiel im Free-TV zu sehen: Das ZDF zeigt die Partie Union Berlin gegen Borussia Dortmund. Anstoß ist um 20:30 Uhr, Livestream und TV-Übertragung starten um 20:15 Uhr.
Wie wäre es nach dem Sport mit was zum Lachen? Die heute-show blickt ab 22:45 Uhr auf ein "vergurktes Jahr" zurück und verleiht den "Goldenen Vollpfosten". Um Mitternacht läuft der satirische Jahresrückblick von Frontal 21 im TV - in der Mediathek können Sie ihn jetzt schon sehen:
Falls das alles nichts für Sie ist, habe ich noch eine klassische skandinavische Krimi-Serie für Sie: In Fjällbacka, einem der schönsten Ferienorte Schwedens, ermittelt Patrik bei der Polizei, seine Frau Erica schreibt Krimis - doch de facto arbeiten sie meist zusammen. Die Serie "Camilla Läckberg" beruht wie viele skandinavische Krimis auf Romanvorlagen - geschrieben von Camilla Läckberg, die in Fjällbacka geboren wurde. (Sechs Folgen von je etwa 90 Minuten, bis 9. März 2021 in der ZDF-Mediathek.)
Genießen Sie Ihren Abend!
Kathrin Wolff und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!