Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Wir sind der Stau

Datum:
Susanne Biedenkopf

Guten Morgen,

ab heute hat ganz Deutschland Sommerferien und wenig überraschend prognostiziert der ADAC eins der schlimmsten Stauwochenenden der Saison. Reisende, die sich per Auto auf den Weg machen, begeben sich also sehenden Auges in den kollektiven Wartestand. Wir sind der Stau, Verursacher und Leidtragende zugleich.

Wer kennt es nicht, dieses Gefühl, wenn die selbstverordnete Geduld in Frust umschlägt, wenn die penetrante Frage vom Rücksitz, "wann sind wir endlich da?" nur mit dem vagen "bald" beantwortet werden kann? Diesem "bald", das wir in der eigenen Kindheit so gehasst haben. Ein Wort ohne Zeitwert. Bald ist schließlich auch Weihnachten.

Konkret ist dagegen der Zeitverlust: 346.000 Stunden standen laut ADAC auf Deutschlands Straßen im vergangenen Jahr die Autos still. Zeit genug eigentlich, das in unserem Land so emotionale Thema Tempolimit mal pragmatisch zu betrachten. Denn manchmal kommt man langsam schneller ans Ziel.

Es ist aufschlussreich, in dieser Frage auch über die Grenzen zu schauen, zum Beispiel in die Schweiz. Dort gilt ein Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen. Bei hohem Verkehrsaufkommen kann die Geschwindigkeit über sogenannte Harmonisierungsanlagen bis Tempo 80 gedrosselt werden.

Dennoch haben sich im Transitland Schweiz die Staustunden seit 2011 auf 32.500 verdoppelt. Das kostet nicht nur Nerven, sondern auch viel Geld.  Von "wirtschaftlichen Stauzeitkosten" spricht das zuständige Bundesamt und beziffert diese auf 1,67 Milliarden Franken. Jetzt berechnet die Behörde, ob die Staus und damit die Kosten reduziert werden können, wenn bei hohem Verkehrsaufkommen das Tempo bis auf 60 km/h reduziert wird.

Fahren auf der Autobahn mit Tempo 60? Auch eine Frage der Perspektive. Wer im Stau steht, findet die vielleicht gar nicht so schlecht. In der Schweiz übrigens hält sich die Aufregung bislang in Grenzen. Über einen Pilotversuch wird erst im nächsten Jahr entschieden.

Kommen Sie gut an ihr Ziel.

Susanne Biedenkopf, Leiterin der ZDF-Redaktion für Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt

Auf der Illustration ist ein fiktives Autobahnnetz zu sehen. Auf vielen Bahnen stehen Autos dicht aneinander, sie stehen im Stau.

Nachrichten | Panorama - Viele Staus entstehen aus dem Nichts 

Wie man durch sein eigenes Fahrverhalten Stau vermeiden kann - hier mehr erfahren.

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Wie viele Soldaten sind bisher in der Ukraine gestorben? Moskau und Kiew spielen ihre Verluste herunter - wie Experten die Lage tatsächlich einschätzen, schreibt Katja Belousova vom ZDFheuteCheck.

Sabotage gegen Putins Krieg? Seit Beginn des Ukraine-Kriegs entgleisen in Russland immer wieder Güterzüge. Auch Militärzentren brennen. Eine Journalistin gibt Einblicke in die Protestbewegung gegen Putin.

Kiew laut Gouverneur Kuleba unter Raketenbeschuss: Auch in der Region Tschernihiw nordöstlich von Kiew sollen Raketen eingeschlagen sein.

Selenskyj fordert Einstufung Russlands als Unterstützer von Terrorismus: Eine rechtliche Antwort auf globaler Ebene sei nötig, fordert der ukrainische Präsident.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Darf Audi Mitarbeiter_innen schreiben? Darüber urteilt heute Morgen das Landgericht Ingolstadt. Geklagt hat ein VW-Mitarbeiter, der mit Audi-Kollegen zusammenarbeitet und sich durch den Gender-Leitfaden des bayerischen Autobauers in seinen allgemeinen Persönlichkeitsrechten verletzt sieht. Er will Audi verpflichten, ihm keine Mails, Mailanhänge und Präsentationen mit solchen Gendergaps mehr zu schicken - und fordert bei Verstößen 100.000 Euro.

Baerbock in Athen und Istanbul: Die Außenministerin macht einen schwierigen Doppelbesuch bei den beiden Nato-Ländern. Die Konflikte zwischen Griechenland und der Türkei hatten sich zuletzt wieder verschärft, denn Ankara stellt die Souveränität griechischer Inseln in der östlichen Ägäis wie Rhodos, Samos und Kos in Frage. Baerbock betonte, der Zusammenhalt der Nato-Partner sei noch nie so wichtig gewesen wie jetzt im Ukraine-Krieg.

Mehr Gas für die kalte Jahreszeit in Nachbarländern: Deutschland muss sich in der Gas-Krise auf einen ungemütlichen Winter einstellen. In Frankreich, Spanien und Polen ist man offenbar besser gerüstet auf die kalte Jahreszeit.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

DFB-Pokal-Auftakt live im ZDF: Heute beginnt die erste Runde des DFB-Pokals. Vizemeister Borussia Dortmund tritt beim Drittligisten TSV 1860 München an - das ZDF überträgt ab 20:15 Uhr im TV und im Livestream. Anpfiff ist um 20:45 Uhr. Außerdem zeigen wir Ihnen auf ZDFheute Zusammenfassungen vieler Spiele.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Zahlen des Tages

1,5 Millionen Menschen haben sich vergangenes Jahr weltweit mit HIV angesteckt. Damit sank die Zahl der Neuinfektionen im Vergleich zum Vorjahr zwar um 3,6 Prozent - doch der Rückgang fiel so gering aus wie seit 2016 nicht mehr. Experten beklagen vor der heute beginnenden Welt-Aids-Konferenz, dass Corona den Kampf gegen andere Krankheiten überlagert hat. Doch zugleich hoffen sie, HIV eines Tages eliminieren zu können. Am Mittwoch meldeten Forscher, dass ein vierter HIV-Patient vollständig geheilt wurde.

Gesagt

Ulrich Tukur am 22.06.2022 in Berlin
Ulrich Tukur
Quelle: dpa
Das Leben ist nicht zu verstehen. Trotzdem ist es wunderschön.
Ulrich Tukur

Der Schauspieler Ulrich Tukur (hessischer "Tatort", "Das Leben der Anderen") wird heute 65 Jahre alt.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Freitag bleibt es im Norden meist freundlich und trocken. In der Mitte und im Süden ist es wechselnd bewölkt und es gibt einige teils kräftige Schauer und Gewitter. Die Temperatur steigt auf Werte von 20 bis 30 Grad.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Kathrin Wolff

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.