Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Freiheit für Geboosterte und düstere Aussicht

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

"einheitliche Maßnahmen" wirken am effektivsten, meint der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx. Deutschland soll kein Flickenteppich sein, meinte vor einigen Tagen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Doch schon einen Tag nach den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern gehen einzelne Bundesländer ihre eigenen Wege:

Wer bereits geboostert ist, wird in Niedersachsen und Rheinland-Pfalz ab Samstag von der Testpflicht befreit. Für dreifach Geimpfte genügt dann der Nachweis über die Impfungen, wenn sie ins Kino oder ins Restaurant wollen.

Gleichzeitig zeichneten Noch-Gesundheitsminister Jens Spahn und RKI-Chef Lothar Wieler am Vormittag bei ihrer Pressekonferenz wieder mal ein düsteres Bild für die kommenden Wochen:

Selbst, wenn die Corona-Maßnahmen schon morgen volle Wirkung zeigten, würde die Belastung der Kliniken weiter ansteigen. Deutschland werde die Zahl von mehr als 5.000 Intensivpatienten in den nächsten Tagen und Wochen deutlich übersteigen. Die Lage werde "rund um Weihnachten ihren traurigen Höhepunkt erreichen".

Dass die Infektionszahlen am Anfang der Woche leicht gefallen sind, ist laut Wieler auch kein Anzeichen dafür, dass die vierte Corona-Welle schon gebrochen wurde. Das Gegenteil sei der Fall. Für eine Trendumkehr seien die täglich gemeldeten Zahlen der Neuinfektionen noch viel zu hoch, auch die Todesfälle stiegen deutlich.

Warum die aktuellen Zahlen keine Trendwende anzeigen, hat auch mein Kollege Oliver Klein aus dem ZDFheuteCheck-Team recherchiert und zusammengefasst:

Zahlreiche Passanten sind auf der Zeil, der zentralen Fußgängerzone in der Frankfurter Innenstadt unterwegs

Stagnierende Corona-Inzidenz - Experten sehen keine Trendwende 

Seit Tagen stagniert die Inzidenz. Doch Experten sehen keine Trendwende. Zwar wirken auch die Maßnahmen, doch die Zahlen spiegeln nicht das wahre Infektionsgeschehen.

von Oliver Klein

ZDFheute Live beschäftigt sich um 19:30 Uhr mit der Lage auf den Intensivstationen: Lässt sich die Überlastung noch verhindern? Zugeschaltet sind Dr. Karsten Schmitt vom Uniklinikum Saarbrücken und Dr. Christoph Spinner vom Uniklinikum Rechts der Isar.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 74.352 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 442,1. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 71,7 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 68,8 Prozent sind vollständig geimpft, 14,7 Prozent haben eine Auffrischung erhalten. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Was sonst noch wichtig ist

Sebastian Kurz' türkises System implodiert: Österreichs Ex-Kanzler will sich aus der Politik zurückziehen. Wenige Stunden später gaben auch der aktuelle Kanzler und der Finanzminister ihren Rückzug bekannt. ÖVP-Bundesparteiobmann Karl Nehammer übernimmt nun ein schweres Erbe. Nach der Implosion des politischen Systems muss er als künftiger Kanzler ein eigenes Profil finden.

Was macht eine Impfpflicht mit Ungeimpften? Lange hieß es, es gebe keine Impfpflicht. Jetzt ist die Lage anders. Das Vertrauen vieler Ungeimpfter ist geschädigt, erklärt Psychologin Schmelz. Damit sinke die Impfbereitschaft.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Acht Prozent mehr Arbeitslose mit Behinderung

Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Corona erschwert die Situation für Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor.

Weitere Schlagzeilen

Wort des Jahres: "Wellenbrecher"

Gesagt

Einen pauschalen und flächendeckenden Sport-Lockdown darf es jedoch nicht wieder geben.
Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)

Streng genommen hat Hörmann diesen Satz nicht gesagt, sondern geschrieben. Er setzt sich dafür ein, dass die "sozialen Tankstellen" des Landes, die Sportvereine, nicht wieder zugesperrt werden.

Sport - 2G-Regelung

Corona-Auflagen für Breitensport - "Soziale Tankstellen" bleiben zumeist offen 

Die jüngsten Corona-Beschlüsse betreffen den Breitensport kaum. Für den gilt weiter der Flickenteppich von freiem Sport für alle Geimpften bis zur Schließung aller Anlagen.

von Ralf Lorenzen

Streaming-Tipps für den Feierabend

Nach fünf glücklosen Jahren in Berlin will Edda (Alli Neumann) anlässlich des Geburtstages ihres Vaters (Detlev Buck) erstmals wieder ihr brandenburgisches Heimatdorf besuchen. Vor ihrer Abreise aus der Hauptstadt verbringt sie eine Liebesnacht mit dem campenden Juniorliteraturprofessor Sam (Kostja Ullmann) und überredet ihn, sie mit seinem Wohnmobil zu begleiten. Doch dort geraten sie nach einem vereitelten Mordversuch ins Fadenkreuz der kriminellen Ortsfeuerwehr. In "Wir können nicht anders" mischen sich Elemente einer ostdeutschen Provinzkomödie mit denen des Gangster-Thrillers zu einem beiläufigen Gesellschaftsporträt. (98 min, verfügbar bis 05.03.2022, Altersbeschränkung)

Das Gendersternchen ist für Manche ein Zeichen für gelebte Vielfalt, für Andere die Zerstörung der Sprache. Höchste Zeit, mal ausführlich darüber zu reden: In der neuen Folge "Auf der Couch" diskutieren die beiden Gäste, Teresa Reichl und Torben Hundsdörfer, mit dem Psychologen Dr. Leon Windscheid über Sprache, die aufregt.

Beitragslänge:
32 min
Datum:

Kontrovers geht es auch in der Dokumentation "Die Wahrheit über Desinformation" von Katharina Gellein Viken und Charles Kriel zu: Die Frage nach dem richtigen Umgang mit einem Virus droht, die Gesellschaft zu spalten. Ein Grund: Desinformation. Wieso sind so viele anfällig dafür? Und wer profitiert von der Verbreitung? Das Center zur Bekämpfung von Digitalem Hass (CCDH) hat im Frühjahr 2021 in einer Studie herausgefunden, dass hinter 65 Prozent aller Falschinformationen zu Corona nur zwölf Impfgegner und ihre Organisationen stecken. Und die verdienen viel Geld mit dem Verbreiten von Falschinformationen und dem Verkauf ihrer eigenen Produkte. (28 min, verfügbar bis 01.12.2023)

Beitragslänge:
28 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.