Guten Abend,
am frühen Nachmittag rast ein Mann mit seinem Auto durch die Fußgängerzone in Trier. Er tötet mindestens zwei Menschen, es gibt mehr als zehn Verletzte. Die Polizei nimmt den Fahrer kurz darauf fest, es bestehe keine Gefahr mehr.
Es handelt sich um einen 51-jährigen Deutschen aus dem Kreis Trier-Saarburg. Warum er durch die Fußgängerzone raste und offenbar "wahllos" Menschen anfuhr, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums sagte, ist noch unklar. Die Polizei in Trier vernimmt den Mann derzeit - und ruft außerdem dazu auf …
- keine Fotos und Videos zu teilen
- und keine Spekulationen zu verbreiten.
Für Hinweise hat die Polizei ein Portal und unter 0800 65 65 65 1 eine Hotline eingerichtet. Unter dieser Nummer können sich auch Angehörige möglicher Verletzter melden.
"Ich war sehr geschockt", sagte Augenzeugin Ellenor Hertel. "Es ist gerade noch nicht ganz real für mich, dass das so passiert ist." Triers Oberbürgermeister Wolfram Leibe (SPD) sagte: "Wir sehen solche Bilder im Fernsehen ganz oft und denken, das kann bei uns nicht passieren." Er sei nach dem Vorfall durch die Innenstadt gelaufen.
Am frühen Abend soll es eine Pressekonferenz mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz (beide SPD) geben. Wir halten Sie in der ZDFheute-App auf dem Laufenden.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 1.077.416 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 17.590 dazu. Insgesamt sind 16.785 Menschen gestorben. (Quellen: Risklayer, Johns-Hopkins-Universität)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
Auch Biontech beantragt Impfstoff-Zulassung in der EU: Einen Tag nach Moderna haben auch das Mainzer Unternehmen und sein US-Partner Pfizer die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs in der EU beantragt. Der Impfstoff BNT 162b2 biete in der Phase-3-Studie einen 95-prozentigen Schutz und zeige praktisch keine Nebenwirkungen.
Arbeitsmarkt trotzt Teil-Shutdown: Die gute Nachricht zuerst: Die Zahl der Arbeitslosen ist im November weiter gesunken - trotz des Teil-Shutdowns. Dennoch sind mehr als eine halbe Million Menschen wegen Corona arbeitslos. Meine Kollegin Kathrin Wolff zeigt, in welchen Regionen und Branchen besonders viele Menschen betroffen sind.
Wie Corona-Leugner*innen die Behörden beschäftigen: In Hildburghausen gilt seit Sonntag ein Versammlungsverbot. Maßnahmen-Gegner*innen halten den Staat dort aber trotzdem in Atem - mit Aufrufen zu Demonstrationen, die gar nicht stattfinden. Mein Kollege Jan Schneider hat in den Chat-Gruppen der Leugner*innen recherchiert.
So will Atlético die Bayern knacken: In der heimischen Liga ist Atlético Madrid obenauf. International lief es dagegen zuletzt weniger. Vor allem die 0:4-Niederlage in München nagt an den Madrilenen. Heute Abend hat Atlético in der Champions League die Möglichkeit zur Revanche gegen verletzungsbedingt geschwächte Bayern.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Grafik des Tages
Die Corona-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sind für Menschen mit Behinderung gravierend und machen jahrelange Bemühungen zunichte. Unsere Autorin Swea Schilling hat sich das aktuelle Inklusionsbarometer angeschaut und die wichtigsten Zahlen aufgeschrieben.
Weitere Schlagzeilen
Zahl des Tages
44.000: So viele Menschen haben an der Impfstoff-Studie von Biontech und Pfizer teilgenommen. Den Zulassungsbehörden stehen also die Gesundheitsdaten Zehntausender Teilnehmer*innen zur Verfügung. Zum Vergleich: In den vergangenen zehn Jahren umfassten Studien für Impfstoffe im Schnitt nur 6.700 Testpersonen. An Modernas Studie haben 30.000 Menschen teilgenommen.
Bild des Tages
Lag bei Ihnen heute Morgen auch Schnee? Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang hat es in weiten Teilen Deutschlands dichte Flocken geschneit.
Gesagt
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ruft im Kampf gegen Pandemien zu mehr Naturschutz auf. "Jedes Jahr sterben 2,7 Millionen Menschen an solchen Zoonosen. Aids, Corona und andere Infektionskrankheiten sind so auch eine Folge unseres ausbeuterischen Umgangs mit der Natur", sagt Müller der Deutschen Presse-Agentur.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Kabarett: Fünf Jahre lang haben Tobias Mann und Christoph Sieber im ZDF politische Late Night präsentiert. Heute läuft die letzte Ausgabe Mann, Sieber! - um 22:45 Uhr live im ZDF und in der Mediathek (30 Minuten).
Doku zum Welt-Aids-Tag: Seit 15 Jahren begleitet 37 Grad-Autorin Meike Conway die HIV-Positive Corinne mit der Kamera. Bereits bei ihrer Geburt wurde Corinne mit dem Virus infiziert. Als Kind kam sie zu einer Pflegefamilie, ihre leibliche Mutter starb an Aids. Die Pflegeeltern hielten ihre Infektion lange geheim, weil sie für Corinne Mobbing und Ausgrenzung fürchteten. Erst 2015 outete sich Corinne - in einer 37 Grad-Doku von Conway, "Niemand darf es wissen".
In der Doku "Ich lebe positiv" aus dem letzten Jahr zeigt Conway, wie sich Corinnes Leben nach dem Outing verändert hat, wie Arbeitgeber, Freunde und die erste Liebe reagieren – und wie Corinne gelernt hat, bewusst und offen mit ihrer HIV-Infektion umzugehen. Sehen Sie die Dokumentation hier im Video (28 Minuten):
Genießen Sie Ihren Abend!
Kevin Schubert und das gesamte ZDFheute-Team
Kevin Schubert ist Redakteur und Reporter bei ZDFheute. Auf Twitter: @waskevinsagt
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!