Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Truss zieht in die Downing Street

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

die Konservative Partei Großbritanniens hat sich entschieden: Liz Truss wird die neue Vorsitzende und damit Nachfolgerin von Boris Johnson. Schon morgen soll die 47-Jährige von Queen Elizabeth II. zur Premierministerin ernannt werden. Laut zuständigem Fraktionskomitee erhielt Truss mehr als 81.000 Stimmen, ihr Konkurrent, der frühere Finanzminister Rishi Sunak, rund 60.000.

Damit wird Truss nach Margaret Thatcher und Theresa May die dritte Premierministerin Großbritanniens sein. Und mit dem neuen Job bekommt sie auch einen Berg an Herausforderungen, die dringend angegangen werden müssen. Da wären zum ersten die hohen Energiepreise. Bereits in ihrer ersten Rede nach der Wahl zur Parteivorsitzenden betonte sie:

Ich werde in der Energiekrise liefern, indem ich die Energierechnungen der Menschen angehe, aber mich auch den langfristigen Problemen mit der Energieversorgung annehme.
Liz Truss, designierte britische Premierministerin

Auch die Lebenshaltungskosten sind in Großbritannien hoch, das Gesundheitssystem marode. Dazu kommt das scheinbar nie enden wollende Thema des Brexits und das Nordirland-Protokoll. Dazu kommen die Unabhängigkeitsbestrebungen in Schottland, Streiks, das schwache Pfund. Und auch die Ukraine zählt weiterhin auf Unterstützung durch Großbritannien.

Nun muss Truss aber erst einmal dafür sorgen, dass die Briten die kalte Jahreszeit gut überstehen. Rund ein Drittel aller Haushalte sind wegen der exorbitant gestiegenen Preise von Armut bedroht, wie Sozialverbände sagen. Truss will innerhalb einer Woche ihre Strategie zur Bekämpfung der Preissteigerungen ankündigen. Spannend dürfte werden, wie sie das mit ihrem Versprechen zu Steuersenkungen vereinbaren kann. Viel Druck für Truss - die sich als britische Chef-Problemlöserin nun beweisen muss. Ob das gelingt, werden die Parlamentswahlen 2024 zeigen. Und in Kürze auch die britischen Heizrechnungen im kommenden Winter.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Referendumspläne in Cherson gestoppt: Wegen der Sicherheitslage haben die pro-russischen Behörden die Pläne für eine Abstimmung über die Zugehörigkeit zu Russland aufs Erste unterbrochen. Ein Datum dafür hatte es noch nicht gegeben.

Letzter Reaktor vom Netz: Ein Brand habe zur Notabschaltung des letzten in Betrieb befindlichen Block sechs geführt. Die Lage im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja bleibt angespannt.

Gaspreise steigen nach russischem Lieferstopp: Wegen angeblicher technischer Probleme hat Russland seine Erdgaslieferungen über die Pipeline Nord Stream 1 ausgesetzt. Die Folge waren heute starke Preissteigerungen beim Erdgas.

Russland konzentriert sich auf die Ostukraine: Das glaubt der britische Geheimdienst. Der Grund dafür sei das Ziel, das gesamte Gebiet Donezk zu erobern. Doch die Aussichten darauf sind schlecht.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Kritik an Entlastungspaket: Unter anderem der ehemalige Gesundheitsminister Spahn (CDU) hält das Paket der Ampel für zu unkonkret. Lars Klingbeil dagegen verteidigt es.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Waldbrand am Brocken: Seit Samstag brennt es im Harz. Der Einsatz der Löschflugzeuge zeigt erste Wirkung - unter Kontrolle ist das Feuer allerdings noch nicht.

Steinmeier bittet um Vergebung für Olympia-Attentat: In Fürstenfeldbruck wird heute der getöteten israelischen Sportler des Attentats während der Olympischen Spiele 1972 gedacht. Bundespräsident Steinmeier bat ihre Angehörigen im Namen der Bundesrepublik um Vergebung.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

31 Kilogramm Biomüll produzierte jede und jeder von uns im Jahr 2020 im Durchschnitt. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor.

Schätzungsweise 31 Kilogramm Biomüll pro Kopf im Jahr 2020
Quelle: ZDF/iStock

Gesagt

Manche sagen, dass die Zeit die Wunden heilt. Und ich sage: absolut nicht! Die Zeit hat sie nicht geheilt, alles ist noch ganz glasklar, wir erinnern jede Einzelheit.
Ilana Romano, Witwe des ermordeten Gewichthebers Yossef Romano

Am 5. September 1972 nahm die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September elf israelische Sportler im Olympischen Dorf der Spiele '72 als Geiseln. Keiner von ihnen überlebte.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Vor 50 Jahren überschattete die Geiselnahme einer Gruppe von israelischen Sportlern die Olympischen Spiele im München, die eigentlich Deutschlands neues, freundliches Gesicht zeigen sollten. Der Thriller "München 72 - Das Attentat" beleuchtet die dramatischen Stunden rund um die Ereignisse, die den internationalen Terror nach Deutschland brachten. (91 Minuten)

Die Bankangestellte Ruby lebt in einer verschlafenen Kleinstadt. Mit ihrer leicht tollpatschigen Art manövriert sie sich immer wieder in abstruse Situationen. Zuschauen und mitlachen kann man in der Comedy-Serie, die heißt wie ihre Hauptfigur: "Ruby". (acht Folgen, je rund 20 Minuten)

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Anna Grösch und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.