Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Mehr Vielfalt - aber wie?

Datum:
Wulf Schmiese

Guten Morgen,

heute geht’s um Vielfalt. Die Spitzen aller großen Sender Deutschlands - neben ARD und ZDF auch Deutschlandradio, Deutsche Welle, RTL, ProSiebenSat.1 und sky - werden im Berliner Funkhaus des rbb das "Erfolgskonzept Diversity" diskutieren. Ohne Fragezeichen, ob Diversität erfolgreich sein kann. Sie muss und kann es sein. Denn unser Land ist längst vielfältig - ein Viertel aller Deutschen haben Migrationshintergrund. Aber nicht in den Medien. In den Filmen, Magazinen, Nachrichtensendungen. Müsste es da nicht entsprechend so sein?

Manche fordern die Quote. Etwa die Neuen Deutschen Medienmacher:innen, von denen die Co-Vorsitzende Thembi Wolf mitdiskutieren wird. Ein paar Gesichter reichten nicht, ist ein Argument, es brauche "eine kritische Masse". Meine RTL-Kollegin Pinar Atalay, die auch da sein wird, hält das für falsch. Nur weil Menschen oder ihre Vorfahren irgendwo anders als in Deutschland auf die Welt gekommen sind, verbinde sie das nicht zu einer Masse. Sie seien doch Individuen.

Es gibt für beide Standpunkte gute Argumente. Mir gefällt die Aussage von Sara Maria Bebehani, Autorin der Süddeutschen Zeitung, die heute auch eingeladen ist: "Gegen das Fremdsein hilft nur radikale Normalität. Menschen jedweder Herkunft und Hautfarbe müssen dazugehören, ohne dass es im Geringsten verwundert", schreibt sie in ihrem Buch "Schwarzweißdenken". Es kann also wunderbar gestritten werden über das "Erfolgskonzept Diversity". Nicht über das Ob, sondern über das Wie. Und das nicht nur heute, nicht nur in Berlin.

Einen vielfältigen Dienstag wünscht

Wulf Schmiese, Leiter heute journal

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Rheinmetall will Leopard-Panzer in die Ukraine liefern: Offenbar handelt es sich dabei um 88 gebrauchte Panzer, die bis 2003 von der Bundeswehr genutzt wurden.

Weltweite Hungersnot durch Ukraine-Krieg: "Die Lage ist explosiv", sagt der Deutschlandchef des UN-Ernährungsprogramms. Entwicklungsministerin Schulze fordert ein globales Bündnis zur Ernährungssicherheit.

Die aktuellen Entwicklungen am 62. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Konferenz in Ramstein zum Ukraine-Krieg: Auf Einladung der USA beraten Vertreter zahlreicher Länder auf dem US-Luftwaffenstützpunkt darüber, wie die Sicherheit und Souveräntität der Ukraine dauheraft sichergestellt werden kann.

Guterres trifft Putin in Moskau: Der UN-Generalsekretär besucht Russlands Präsidenten. Dabei dürfte es auch um sichere Fluchtrouten für Zivilisten zum Beispiel aus der belagerten Stadt Mariupol gehen.

IAEA-Chef Grossi reist nach der Tschernobyl: Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde wird von einem Expertenteam begleitet, das dort unter anderem Strahlungsmessungen vornehmen will.

Twitter macht Weg für Musk-Übernahme frei: Für 44 Milliarden US-Dollar wird Elon Musk Twitter kaufen. Was er mit der Plattform vor hat und warum Experten sich deshalb um die Demokratie sorgen.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 136.798 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 909,1. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Grafik des Tages

Viele Konzerne haben ihre Geschäfte mit und in Russland wegen des Kriegs in der Ukraine gestoppt. Aber nicht alle - aus unterschiedlichen Gründen. Das hat nun die Yale-Universität bewertet. Sechs Unternehmen aus Deutschland haben dabei die schlechteste Note "F" bekommen, weil sie an ihren Aktivitäten in Russland festhalten.

Als Gründe für den Verbleib in Russland geben Firmen unter anderem wirtschaftliche Verluste, Angst vor Enteignung, Lebensmittelversorgung der Bevölkerung oder auch die Angst vor strafrechtlicher Verfolgung der Mitarbeitenden an.

In Russland noch aktive deutsche Unternehmen und ihre Umsätze
Quelle: ZDF

Zahl des Tages

6.302 Schüler und Schülerinnen

kommen in Deutschland auf einen Schulpsychologen oder eine -Psychologin. Das geht aus einer Erhebung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen hervor. Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2020.

Steckbrief des Tages

Lisa Paus ist seit Montag offiziell die neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Doch wer ist die Frau von den Grünen, die die Nachfolge von Anne Spiegel (ebenfalls Bündnis90/Grüne) antritt?

Lisa Paus neue Bundesfamilienministerin
Quelle: ZDF

Gesagt

Russland hat am Montag bekanntgegeben, dass 40 deutsche Diplomatinnen und Diplomaten ausgewiesen werden. Der Schritt kommt, nachdem Deutschland Anfang April ebenfalls 40 russische Diplomatinnen und Diplomaten auswies.

Den heutigen Schritt haben wir erwartet, gerechtfertigt ist er in keiner Weise.
Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis90/Grüne)

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Dienstag scheint im Norden oft die Sonne und es bleibt trocken. In der Mitte und im Süden sind mehr Wolken unterwegs, vor allem im Südosten sind sie auch meist dicht und es regnet und gewittert. Die Temperatur steigt auf Werte von 9 bis 17 Grad.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Anna Grösch

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.