Guten Abend,
bevor wir zu den sehnlich erwarteten Good News kommen, noch ein kurzer Blick auf die trüben Nachrichten. Der Wirtschaft geht es nicht gut. Der Krieg in der Ukraine, die steigenden Preise und die anhaltenden Lieferkettenprobleme - diese lästige Mixtur setzt der deutschen Wirtschaft ziemlich zu. Die Inflation frisst sich in unseren Alltag. Warum sie noch weiter steigen könnte, hat unsere Wirtschaftsexpertin Steffi Barrett in einem Überblick aufgedröselt.
Vielen Menschen ist ohnehin ganz bang, wie sie durch die Energiekrise kommen sollen. Die Gasumlage wird manche womöglich an ihre Existenzgrenze bringen. Mit dieser Umlage will der Staat angeschlagene Gas-Versorger entlasten. Wie teuer wird Energie noch werden, ist man versucht Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu fragen. Wie es um unsere Gasversorgung steht, haben meine Datenkollegen gebündelt. Und, dass das RKI im Herbst wieder mehr Corona-Intensivpatienten erwartet, macht die Laune auch nicht besser.
Kommen wir nun, nein, nicht zum Wetter - weil Klimawandel, Hitze und Waldbrände aktuell nichts gutes verheißen. Kommen wir mal zu guten News. Zum einen ringen unsere Fußballerinnen am Sonntag um den EM-Titel in London.
Zum anderen - es sind Sommerferien für alle Schülerinnen und Schüler bundesweit. Ganze elf Tage sind alle in den großen Ferien, so lang wie seit sieben Jahren nicht mehr. Das sind doch mal tolle Nachrichten. Und am Wochenende stehen bislang keine weiteren Streiks im Flugverkehr an. Schöne Ferien.
Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist
Sabotage gegen Putins Krieg? Seit Beginn des Ukraine-Kriegs entgleisen in Russland immer wieder Güterzüge. Auch Militärzentren brennen. Eine Journalistin gibt Einblicke in die Protestbewegung gegen Putin.
Gefängnis-Angriff: Vorwürfe von beiden Seiten. Die prorussischen Separatisten werfen der Ukraine den Beschuss einer Haftanstalt für Kriegsgefangene vor. Mindestens 40 ukrainische Gefangene seien tot. Die Ukraine dementiert den Angriff.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was darüber hinaus wichtig ist
Können Energiekonzerne Gas-Umlage ausnutzen? Um Gasversorger vor Pleite zu schützen, sollen Verbraucher ab Oktober per Umlage zusätzlich draufzahlen. Gerade verbuchen Energiekonzerne Milliardengewinne. Wie passt das zusammen?
"Politik verschärft Ernährungskrise": Die Dürre sorgt für Ernteausfälle bei deutschen Bauern. Schnelle Abhilfe sieht der Präsident des Bauernverbands nicht und kritisiert, dass die Politik Brachflächen nicht freigibt.
Waldbrand in Sächsischer Schweiz wütet weiter: Im Nationalpark Sächsische Schweiz kämpfen Hunderte Feuerwehrleute weiter gegen eine Ausbreitung der Waldbrände. Für Samstag ist Regen angekündigt.
Gasspeicher müssen mehr gefüllt werden: Deutschland verschärft seine Vorbereitungen auf eine mögliche Gaskrise. Gasspeicher müssen mehr gefüllt werden, schreibt eine neue Verordnung von Wirtschaftsminister Habeck vor.
Der Gaspreis verdreifacht, was ist zu tun? Einsparen und soziale Härten abfedern, sagt Simon Müller von Agora Energiewende im heute journal Update:
RKI erwartet mehr Corona-Intensivpatienten: Laut dem Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts ist der Corona-Infektionsdruck in allen Altersgruppen weiterhin hoch. Es sei mit einer Zunahme der Intensivpatienten zu rechnen.
So verlängern Sie Ihr Impfzertifikat: Die Bedeutung der Corona-Warn-App schwindet. Doch viele schrecken auf, wenn sie ablaufende Impfzertifikate meldet. Wie man verlängert und was Sie noch über die App wissen müssen.
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Gesagt
Das sagte Liverpool-Trainer Jürgen Klopp in einer Presserunde. Das Turnier sei Werbung für den Frauenfußball. Dieser sei bei der Entwicklung in den vergangenen Jahren explodiert, so Klopp.
Fußball-EM der Frauen
Im EM-Finale am Sonntag (18 Uhr in der ARD) zwischen England und Deutschland treffen auch die beiden besten Spielerinnen des Turniers aufeinander - die Torjägerinnen Alexandra Popp und Beth Mead:
DFB-Pokal heute im Livestream
Bis dahin können wir uns noch mit DFB-Pokal vergnügen, das ZDF sportstudio überträgt heute Abend von 20.15 Uhr an das Spiel 1860 München gegen Borussia Dortmund im Livestream.
- Was Sie zum DFB-Pokal 2022/23 wissen müssen
Die 80. Saison des DFB-Pokals geht in die zweite Runde. Was ist neu? Wer spielt gegen wen? Wo wird live übertragen? Alles Wichtige zum Wettbewerb.
Weitere Schlagzeilen
- Gendersprache bei Audi: Kläger scheitert vor Gericht
- Konflikt Türkei-Griechenland: Erdogans Machtpoker klappt dank Ukraine-Krieg
- Gespräche über Taiwan-Politik: Xi warnt Biden: Nicht mit dem Feuer spielen
- Recht auf saubere Umwelt: Laut UN ein Menschenrecht
- Hitlers Golduhr in den USA versteigert: Für über eine Million Dollar
Grafik des Tages
Streaming-Tipps für den Feierabend
- Verschwörungsmythen: Eine neue ZDF-Doku-Reihe zu Verschwörungswelten beschäftigt sich mit: Plandemie, The Great Reset und QAnon (je 45 Minuten). Den Auftakt macht Plandemie: "Corona ist eine Biowaffe und stammt aus dem Labor!", "Alles nur Hysterie!":
- Alkohol - Genuss oder Alltagsdroge? Ob purer Genuss oder gelegentlicher Rausch - Bier, Wein oder andere alkoholische Getränke gehören für viele zum Leben dazu. Sie sind allzeit verfügbar, gesellschaftlich und kulturell tief verankert. Thema bei 13 Fragen (42 Minuten).
- Italiens romantische Inseln: Die Inseln vor der Westküste Italiens sind weltbekannt und wahre Touristenmagnete. Neben Capri und Ischia sind auch die Pontinischen Inseln Palmarola, Ponza und Ventotene einen Besuch wert (43 Minuten):
- Wer am Wochenende nicht fernsehen will, sondern einen Grillabend plant, der findet hier gute Grilltipps im Video (6 Minuten).
Genießen Sie Ihren Abend!
Kai Budde und das gesamte ZDFheute-Team
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!