Guten Morgen,
Iryna hat überlebt. Als die Mutter zweier Kinder im Donezk gegen die Separatisten demonstrierte, wurde sie von prorussischen Milizen vergewaltigt und öffentlich gedemütigt. Das war 2014. Es gibt ein Foto, das später den Weg in die "New York Times" fand. Es zeigt Iryna, festgebunden an einer Straßenkreuzung, ausgestellt als Verräterin. Das Foto hält fest, was Iryna seit Jahren ohnehin nicht loslässt. Und mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist die Erinnerung mit voller Wucht zurückgekehrt.
Iryna hat sich deshalb etwas vorgenommen. Sie will Frauen helfen, die jetzt im Krieg unfassbares Leid erfahren haben, und fährt zu Orten, aus denen die russischen Soldaten inzwischen wieder abgezogen sind. Eine Reporterin von "frontal" hat sie dabei begleitet. Als erstes hört sie zu, sagt Iryna im Interview (heute ab 21 Uhr im ZDF oder in der Mediathek). Denn in den Dörfern ist Vergewaltigung ein Tabu. Die Frauen finden selbst kaum Worte - aus Scham, Angst vor Ablehnung, auch Angst vor Repressalien.
Es sind die gleichen Gründe, die für eine hohe Dunkelziffer sprechen, meint der Traumatologe Jan Kizilhan gegenüber "frontal". Das für sexualisierte Gewalt zuständige UN-Hochkommissariat hatte bis Anfang Juni 124 bestätigte Fälle erfasst. Das erscheint wenig, aber auch die UN-Sonderbeauftragen gehen von einer Spitze des Eisbergs im Ukraine-Krieg aus. Außerdem, so Kizilhan, gehöre die sexualisierte Gewalt gegen Frauen zur psychologischen Kriegsführung, damit die ukrainische Gesellschaft demotiviert wird oder komplett zusammenbricht.
Für Iryna zählt jede einzelne Frau, die Vergewaltigung erfahren hat. Denn sie hat zwar überlebt, doch die Seele bleibt verwundet.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins "frontal"
Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist
Russlands Einnahmen aus fossiler Energie: Moskaus Einnahmen aus fossilen Energieexporten in den ersten sechs Monaten des Ukraine-Krieges haben einer Analyse zufolge die Kosten der Invasion deutlich überstiegen. Wie das in Finnland ansässige Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) mitteilte, betrugen die Einnahmen in dem Zeitraum umgerechnet 158 Milliarden Euro. Dem gegenüber stehen geschätzte Kriegskosten in Höhe von hundert Milliarden Euro.
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Queen ernennt Truss zur Premierministerin: Queen Elizabeth II. wird heute auf ihrem Landsitz, Schloss Balmoral, Liz Truss zur Premierministerin von Großbritannien ernennen. Damit ist Truss die dritte Frau in diesem Amt. Am Montag hatte sie sich in einer innerparteilichen Abstimmung der Konservativen gegen ihren Konkurrenten Rishi Sunak durchgesetzt.
Israelischer Präsident Herzog in Deutschland: Gegen 9 Uhr soll Jitzchak Herzog vor dem Bundestag sprechen. Danach besucht er gemeinsam mit Bundespräsident Steinmeier das ehemalige Konzentrationslager Bergen-Belsen. Der Besuch Herzogs steht auch unter dem Zeichen des Gedenkens an die Terrorattacke bei den Olympischen Spielen 1972.
Etat-Beratungen: Am Dienstag berät der Bundestag über den Etat für das kommende Jahr. Geplant sind Ausgaben in Höhe von 445,2 Milliarden Euro:
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
ZDFheute live: Wirtschaftsminister Robert Habeck zu längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke (72 Minuten)
Zahl des Tages
9.764 Straftaten im Zusammenhang mit Urheberrechtsbestimmungen wurden 2021 erfasst. Das geht aus Zahlen des Bundeskriminalamts hervor. Heute ist der 70. Jahrestag der Unterzeichnung der ersten Weltkonvention über das Urheberrecht in Genf, die eine weltweite Regelung zum Schutz der Urheberrechte vorgeben sollte.
Gesagt
Vor einem Jahr wurde Maria Kolesnikowa wegen angeblicher versuchter illegaler Machtergreifung zu elf Jahren Lagerhaft verurteilt. Sie war 2020 als Unterstützerin der belarusisschen Oppositionskandidatin Swetlana Tichanowskaja bekannt geworden, die bei der Präsidentschaftswahl gegen Diktator Alexander Lukaschenko antrat.
Weitere Schlagzeilen
- Maskenpflicht im Flugzeug soll wegfallen: Die Ampel-Fraktionen haben sich auf einige Änderungen bei den Corona-Regeln geeinigt.
- Atomstrom: Grünen-Chefin Lang schließt dauerhaften AKW-Betrieb aus.
- Neuer Streik: Piloten wollen Lufthansa-Angebot mit zweiter Streikwelle erzwingen.
- Studie: G7-Wirtschaft weit entfernt von Klimaziel.
- Messerangriffe in Kanada: Ein Verdächtiger tot aufgefunden
- Zwei lesbische Aktivistinnen im Iran zum Tode verurteilt: Den beiden Frauen wird vorgeworfen, Homosexualität "befördert" zu haben.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Dienstag gibt es einen meist freundlichen Mix aus Sonne und Wolken, in der Mitte und im Süden können einzelne Schauer und Gewitter dabei sein. Die Temperatur steigt auf Werte von 20 bis 30 Grad.
Zusammengestellt von Anna Grösch
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!